• 01.08.2025, 10:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Karamanga

Full Member

3 Jahre alte Wakü wieder in Betrieb nehmen...

Samstag, 13. Dezember 2014, 12:21

Hallo Leute,

ich habe hier noch ein paar Komponenten meiner alten Wakü rumliegen, die ich für einen 2-Rechner wieder in Betrieb nehmen möchte.
Konkret:
Pumpe aquastream + Ausgleichsbehälter
Radiator airplex
Grafikkühler aquagrafx
ein Druchflussmesser
und jede Menge plug&cool-Anschlüsse

Dazu folgende Frage: Was muss ich beachten?
Ich meine - das Zeugs lag hier ein paar Jahre rum.
Ich stelle mir vor, dass es da ein paar Ablagerungen gibt, die man zumindest heraus spülen sollte -> mache ich auch.
Aber gibt es vielleicht irgend ein Mittel, dass man dem Wasser zufügen könnte, um die Teile zu reinigen?
So quasi zum Durchspülen?

b0nez

God

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 19:29

Cilit Bang wird oft empfohlen. Ich selber habe es noch nicht ausprobiert würde es aber auf den Versuch ankommen lassen.
Wichtig ist bei dem Zeug - einwirken und ausspülen ist effektiver als durchspülen.
:rolleyes:

Sahnetorte

Full Member

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 19:44

Und da gabs doch auch den Unterschied zwischen orangnem und grünem Cilit Bang, das eine darf man nicht für Metall nehmen.

edit: Ok ,das orange greift das Metall an (was zum Entfernen von Oxidschichten auch gewollt ist). Aber orange nur maximal 5min einwirken lassen, das grüne ist für Fette/Öle, Das Orange für Oxid/Kalk.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sahnetorte« (17. Dezember 2014, 19:48)

sikutux

Senior Member

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 20:09

damit blankes Kupfer wieder schön wird benutze ich immer Zitronensäure in ein topf mit desty. Wasser etwas erwärmen und die blanken kupferteile einlegen das Kupfer wird wie neu Zitronensäure gibt es für ca 2 €in der Apotheke funktioniert auch bei Messing
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

palme|kex`

God

Freitag, 19. Dezember 2014, 09:00

Zitronensäure gibts auch für nen schmalen Kurs im Supermarkt in der Reinigungsabteilung, oder Backabteilung. Wobei das zeug aus der Reinigungsabteilung deutlich gúnstiger ist.

m4jestic

Senior Member

Freitag, 19. Dezember 2014, 09:35

Tuns da nicht auch Zitronen aus der Obst-ABteilung?

palme|kex`

God

Freitag, 19. Dezember 2014, 13:27

Nope... Zitronen.
Hab ich schon probiert, mit dem pülverchen geht das DEUTLICH besser

Des Kaisers Narr

Full Member

Sonntag, 21. Dezember 2014, 12:30

Pülverchen ist viel besser, da ohne Nebenstoffe. Bioablagerungen im Radiator sind irgendwie - nicht sexy -. Wichtig ist neben der Reinigung auch ein gründlicher Test der Dichtheit, ältere Gummiteile können porös oder brüchig geworden sein.

Ähnliche Themen