• 20.07.2025, 01:05
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Breit

Full Member

Frage zu Aqualis micro

Tuesday, April 14th 2015, 4:12pm

Es geht um folgenden Ausgleichsbehälter: Aqualis micro

Funktioniert dieser auch mit den Pumpenadaptern mit integrierter Füllstandsmessung? Ich vermute ja fast das das nicht gehen wird... :(
Da der Behälter jedoch kein Sichtfenster hat wäre diese recht wichtig. Ich plane gerade für ein selbstgebautes NAS und fände daher eine automatische Kontrolle gut, da man dieses System ja eher unbeaufsichtigt in der Ecke stehen hat und das auch ununterbrochen läuft...

Texx

Full Member

Tuesday, April 14th 2015, 4:38pm

Nur so aus Interesse: Was bitte hast du mit deinem NAS vor, dass du das mit einer (im Gegensatz zu einer LuKü) wartungsintensiven Wasserkühlung versehen musst? Ich hab selbst grad ein selbstgebautes NAS aufgesetzt, und die LuKü mit nem Aquaero 5.0 ohne Display und guten Lüftern macht das Ding praktisch unhörbar. Meist idlet der Rechner ja sowieso nur vor sich hin. Und selbst unter Volllast schaft es der i5 nicht das die LuKü zu hören ist. Das lauteste sind die Festplatten, sofern sie nicht im Standby sind. Darum die Frage: Was hast du bitte vor? 8| Spaß am Basteln?

Gruß, Texx

This post has been edited 3 times, last edit by "Texx" (Apr 14th 2015, 4:40pm)

We'll never stop living this way!

Breit

Full Member

Tuesday, April 14th 2015, 4:45pm

Spaß am Basteln?


Du hasts erfasst! :D

Ach ja: leise solls natürlich sowieso sein, eh klar (zumindest wenn die Platten im Standby sind).

Mr. Krabs

Senior Member

Tuesday, April 14th 2015, 9:34pm

...Wartungsintensiv :whistling:

Jeder der mit Luft kühlt muss mindestens einmal im Jahr seinen Kühler vom Staub befreien.

Du tust ja so, alsob man alle 2 Monate das Wasser wechseln und jeden Tag n Glas Wasser nachkippen muss.

Immer dieses Übertreiben. Hast warscheinlich noch nie ne WaKü gehabt.

Mein Sockel A Sys lief bis vor 1,5 Jahren noch mit ner Wakü. Das Wasser war 5 Jahre alt!!

Wenn man es vernünftig macht, musst du wirklich nichrs mehr machen als einmal im Jahr die Radis durchpusten und n Becher Wasser nachschütten. Also sülz hier bitte nicht so rum.


@Topic:
Gegen Basteln ist doch wirklich nichts zu sagen. Da kannst du ja die Platten komplett in Dämmmaterial einpacken. Da hörst du die Platten gar nicht mehr. Und zu warm werden die auch nich.

Also immer menn zu :thumbsup:

jonni123

Newbie

Tuesday, June 30th 2015, 8:00pm

Ich würde gerne nochmal zur ursprünglichen Frage zurück kehren.
Funktioniert der Aqualismicro auch mit den Pumpenadaptern mit integrierter Füllstandsmessung?
Laut der Beschreibung im Shop sind ja nur die Pumpenadapter ohne Füllstandsmessung kompatibel, aber hat das schon jemand ausprobiert?

Shoggy

Sven - Admin

Wednesday, July 1st 2015, 12:06am

Theoretisch ja, praktisch aber nicht. Für die Kalibrierung musst du den Füllstand wissen und der lässt sich bei dem Behälter nicht wirklich sinnvoll ablesen. Das viel größere Problem wird aber die Druckausgleichsmembran. Die darf nicht feucht werden da sie ansonsten nicht mehr richtig arbeitet und somit den Sensorwert verfälscht. Da bei dem aqualis micro das Wasser aber direkt ohne Umlenkung in die Kammer strömt wird es sich gar nicht vermeiden lassen, dass die Membran feucht wird.