Passt zwar nur halb zum Thema, aber ich poste trotzdem mal.

Ich habe auf meinen AMS Radis auch überall diese eLoops drauf, jeweils auf Druckseite (Push-Pull-Konfiguration) mit den am Threadanfang verlinkten 7mm Phobya Shrouds (Gummi-Rahmen). Das funktionierte allerdings nur unzureichend, da die AMS-Radis (die Radical-Radis haben aber das gleiche Problem) zwischen den Lüftern keine Quer-Stege im Radiator-Rahmen haben, an denen die Shrouds aufgelegt werden können.
Dadurch hängen dann diese Gummi-Rahmen labberig zwischen den Lüfterrahmen und Lamellenpaketen mehr oder weniger locker herunter (und verursachen sicher auch Störungen/Vibrationen im Luftstrom im Betrieb).
Zuerst habe ich also für die 5mm-Löcher in den Gummirahmen Plastikeinsätze verwendet, die 5mm lang sind, 5mm Außendurchmesser und 2mm Innenduchmesser haben. Dadurch haben die Löcher in dem Rahmen nicht so viel Spiel zu den M3-Schrauben die zur Lüfterbefestigung verwendet werden, sind aber trotzdem noch kürzer als der Rahmen dick ist und schränken somit die Dämpfungseigenschaften des Rahmens nicht ein. Das strafft den Rahmen unter den Lüftern schonmal ganz gut löst aber noch nicht ganz das Problem.
Weiterhin habe ich für meine Radis (sind 480er) Lüftergitter gekauft mit 6-Eck Gitter und die Gitter bis auf die Stege zwischen den Lüftern herausgeschnitten. Damit hat man quasi einen Rahmen inklusive der Zwischenstege zwischen den Lüftern.
Dann wurden diese 7mm Gummi-Shrouds auf den so konstruierten Rahmen gelegt und darüber die Lüfter montiert. Die Lüftergitter haben exakt die gleiche Breite, wie der Rahmen der AMS-Radis, es steht also auch nix über und die Gummi-Rahmen liegen jetzt auch plan auf.
Vielleicht hilft das ja jemandem mit ähnlichen Problemen weiter. Vielleicht wäre so ein Rahmen auch als Zubehör zu den Radiatoren von Aquacomputer hilfreich, am besten gleich mit Gummi-Spacer...