Ja, aber beim Aquaero 6 wird der Wasserkühler nicht direkt auf die Platine geschraubt, sondern auf den Passivkühler (rot oder schwarz). Im Shop gibt es auch ein Bild.
Hab mein defektes Aquaero 5 vorige Woche eingeschickt. Falls eine Reparatur nicht rentabel ist, würde ich nämlich gleich aufs Aquaero 6 umsteigen, wenn ich dafür nicht den Wasserkühlungskreislauf ändern muss. :-)
Ja, hab gehört dass da die Elektronik bei den Lüfteranschlüssen nicht so hohe Temperaturen produziert. Ich habe aber an jedem der 4 Anschlüsse jeweils 3 Lüfter hängen. 9 Lüfter für den externen Nova 1080. Und 3 Gehäuselüfter hängen ebenfalls dran.
Da ich aber den Wasserkühlungsaufsatz bereits in den Kreislauf eingebunden habe, möchte ich ihn nur sehr, sehr untern entfernen, da ich dazu das komplette Wasser im Teilbereich "Gehäuse" (nach außen hin gibt's jeweils Schnellkupplungen) ablassen müsste und die Verschlauchung neu machen müsste (direkt von CPU zur Grafikkarte). Daher möchte ich den Wasserkühlungsaufsatz unbedingt weiternutzen, ohne ihn wechseln zu müssen.