• 29.07.2025, 22:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hufeisen

Senior Member

GTX 1080 - welcher Hersteller?

Dienstag, 24. Mai 2016, 18:11

Hallo AC!
Welche Herstellerversion der Geforce GTX 1080 verwendet Ihr als Grundlage für euren Wasserkühler?
Ich möchte eine GTX 1080 zum Releasetermin kaufen und den Wasserkühler später montieren, sobald er verfügbar ist.
Es wäre doof, wenn der Wasserkühler dann nicht auf die Karte passt...

Matt_79

Full Member

Dienstag, 24. Mai 2016, 18:16

Aquacomputer wird den GTX 1080 Kühler entsprechend des Nvidia Referenz-designs herstellen. Das bedeutet alle Standard/Referenz-karten, oder wie der neue Name dafür lautet "Founders Edition" werden mit dem Kühler kompatibel sein. Ob du ASUS, EVGA, MSI, usw. kaufst macht keinen Unterschied.

Zu beachten ist allerdings das bei einigen Herstellern die Garantie erlischt wenn du den Originalkühler entfernst. Ich würde von daher EVGA nehmen, die sollten auch am besten verfügbar sein.

Blackvoodoo

Full Member

Mittwoch, 25. Mai 2016, 16:22

Das mit der Garantie stimmt so nicht, so gut wie jeder Hersteller erlaubt den Kühler wechsel. In einem anderen Forum war da mal eine Übersicht welche das erlauben und welche nicht. Die großen (z.b. Asus, EVGA) erlauben das. Und da die Founders Edition ja nur ein Referenz Modell, das nun aber über die komplette Laufzeit der Karte, verfügbar sein soll, ist es total egal welche Marke man kauft. EDIT!

Hufeisen

Senior Member

Mittwoch, 25. Mai 2016, 17:44

Danke für die Antworten :)

Mr. Krabs

Senior Member

Mittwoch, 25. Mai 2016, 20:22

Ich würde aufden Aquacomputer Kühler warten. Optik ist Geschmackssache, das ist natürlich klar. Aber es ist sehr warscheinlich, dass Aquacomputer eine "richtige " Fullcoverlösung rausbringt.
EDIT!

Des Kaisers Narr

Full Member

Mittwoch, 25. Mai 2016, 21:18

Wobei ich etwas warten würde, bis es eine "erweiterte Referenzkarte" gibt, wenn man auf einen hohen OC aus ist. Auf der Founder's Edition ist noch Platz für eine weitere Phase und einen zusätzlichen Stromstecker, die vorgesehen, aber nicht verbaut wurde. Ein dafür designter Kühler wird auch mit dem normalen Referenzlayout funktionieren, andersherum jedoch nicht.

Die FE hat erheblich Luft, was die Temperatur angeht, wird aber von den maximal 250W ausgebremst, die über den einen Stromstecker und Slot aufgenommen werden darf, was von den Schutzschaltungen auch überwacht wird. Mit etwas mehr Saft sollte da noch einiges zusätzlich gehen. Natürlich wird man das erst wissen, wenn entsprechende Karten am Markt sind, die Voraussetzungen sind jedoch gegeben.

Fieldrider

Senior Member

Mittwoch, 25. Mai 2016, 21:20

EDIT!

sebastian

Administrator

Mittwoch, 25. Mai 2016, 21:28

Ich glaube einige hier sind etwas durch den Wind. Ja ein Kühler kommt und wenn er dann fertig und lieferbar ist wird es eine Ankündigung geben.
-> Alle Links zu Fremdherstellern gelöscht!
Topic CLOSED!

Ähnliche Themen