Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nighthero« (19. Juli 2016, 08:56)
Hallo,
ich bin seit 1 Woche stolzer Besitzer eines Aquaduct 720 XT Mark V.
Prinzipiell funktioniert alles und ich bin mit der Kühlleistung hoch zufrieden (3x GTX 980 TI und 1x CPU).
Allerdings habe ich noch einige Fragen und hoffe, dass mir diese beantwortet werden können.
1.Frage: Beim Hochfahren meines PC´s (und demzufolge auch der Wasserkühlung) piept der/das Aquaduct und bemängelt "Durchflusskonfiguration 1".
Ist das normal?
2.Frage: Das "Fill Level" ist bei jedem Hochfahren anders (heute z.B. 31%). Wenn ich es dann messe, steht es dann auf 100% (was bei 2L Flüssigkeit auch normal sein sollte).
Kann man das irgendwie beeinflussen?
3.Anfänglich hatte ich Probleme mit den Temperatursensoren "Fanamplifier" ... teilweise 75°C ... die Fehlermeldung hierzu habe ich mit Erweiterung des Offsets auf "5" beseitigt.
4.Beim Hochfahren ist das Datum immer auf 05.01.2014 01:00 Uhr. Erst wenn das Gerät hochgefahren ist, stimmt das Datum. Kann man degen etwas machen? Problem ist
nämlich, dass dann alle Startfehlermeldungen dieses Datum tragen.
So ... das wars erstmal.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
LG aus Berlin Nighty
Hallo,Hallo,Hallo,
ich bin seit 1 Woche stolzer Besitzer eines Aquaduct 720 XT Mark V.
Prinzipiell funktioniert alles und ich bin mit der Kühlleistung hoch zufrieden (3x GTX 980 TI und 1x CPU).
Allerdings habe ich noch einige Fragen und hoffe, dass mir diese beantwortet werden können.
2.Frage: Das "Fill Level" ist bei jedem Hochfahren anders (heute z.B. 31%). Wenn ich es dann messe, steht es dann auf 100% (was bei 2L Flüssigkeit auch normal sein sollte).
Kann man das irgendwie beeinflussen?
LG aus Berlin Nighty
zu Deinen Punkten:
2. Der Füllstand muss einmal bei vollem Gerät kalibriert werden. Er wird auf Basis der Durchflusses ermittelt. Ändert sich das System (noch Luft im Radiator, Anzahl Komponenten usw.) muss er neu kalibriert werden.
Hallo,Es wird mit dem nächsten Firmwareupdate eine Änderung bei der Durchflussmessung geben, die sich wahrscheinlich auch positiv auf die Füllstandsmessung auswirken wird. Ggf. erst mal ignorieren und das Update abwarten
Der Füllstand wird nicht direkt über einen eigenen Sensor ermittelt, sondern ergibt sich aus dem Durchfluss und einer Zeitmessung bei einer bestimmten Frequenz. Bei jedem Systemstart läuft die Pumpe für einige Sekunden mit einer niedrigen Frequenz und es wird der in dieser Zeit herrschende Durchfluss als Grundlage für die Füllstandsermittlung herangezogen. Da das Gerät mit diesem Wert alleine noch nichts anfangen kann ist es notwendig den Füllstand zuvor zu kalibrieren um einen Vergleichswert zu haben. Der aktuelle Messwert lässt sich dann mit dem Kalibrierwert verrechnen um den theoretischen Füllstand zu bestimmen. Alleine durch Temperaturänderungen ergeben sich jedoch schon Abweichungen beim Durchfluss und ist der Durchfluss zudem sehr gering, dann springt der Wert stärker und verfälscht noch zusätzlich. Letzteres ist bei die anzunehmen da schon beim Start ein Durchflussalarm kommt.
@nighthero, welchen Durchfluss erreichst du mit der 720XT ?
hast du denn jetzt bessere Werte ?
Ich habe in etwa den selben Durchfluss, 2xGPU + 1x CPU. Damit erreiche ich max. 25l
Bin am überlegen auf 13/10 Schläuche umzurüsten
-