Ich habe bemerkt das sich im Ausgleichsbehälter Ablagerungen befinden. (siehe Anhang)
Könnte das Kalk sein? Und wie entfernt man Kalk ohne großen Aufwand.
Kalk in dem Sinne gibts nicht mal im Trinkwasser, das wären halt "Mineralien"
Ich gehe aber mal davon aus (und hoffe) dass du kein Leitungswasser genommen hast, sondern zumindest destiliertes/entmineralisierte Wasser befüllt hast.
Was ich aber eher befürchte ist, dass sich der Weichmacher aus deinen Schläuchen löst. Dies kommt mit gewissen Kühlflüssigkeiten und Schlauch-Herstellern häufiger vor.
Was hast du denn verbaut an Schläuchen und welches Kühlmittel?
Dann kanns eigentlich nur herausgelöste Weichmacher oder ähnliches vom Schlauch her sein.
Wenn du es anfässt und es klebrig oder gummiartig ist, kannst du dir zu 90% sicher sein, dass sich dein Schlauch nicht mit dem Kühlwasser verträgt.
Masterkleer ist auch dafür bekannt, dass sie deren Schläuch selten mit konzentrierten Korrosionschutz-Gemischen vertragen.
Ich schätze du kommst nicht drum herum die Schläuche und/oder das Kühlwasser zu tauschen. CPU/GPU-Kühler kannst dann auch gleich abbauen und reinigen.
Klebrig fühlt es sich nicht an, aber es löst sich auch nicht auf. Ich werde das System durchspülen und danach mit destilliertem Wasser befüllen.
Die Fertigmischung wird wohl zu aggressiv gemischt worden zu sein.
Hol dir mal von diesen Ablagerungen was raus und lass es trocknen. Wenn es dann "Stein"-hart ist, ist es vllt Korund. Hast du Alu im Kreislauf?
Dann könnten es noch Algen sein. Die kommen schneller rein als man denkt.
also der sprichwörtliche kalk setzt sich verstärkt eher an den flächen um die wasseroberfläche ab und rieselt nicht so einfach runter wie es bei dir den anschein hat...
Ich würde es auch auf den Schlauch schieben. DP hat sich bisher jahrelang bewährt. Wenn man dann aber die clearflex oder Masterkleer Schläuche etc. nimmt kann es zu so Ablagerungen kommen.
Beim Schlauch nie sparen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mr. Krabs« (6. Oktober 2016, 13:24)