Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Germanium
unregistriert
Zitat
Ich lasse die D5 Next mit einer Ausgangsleistung von 0 % (=1940 rpm) bei einem Durchfluss von 65 l/h laufen (->die Leistung möchte ich nicht erhöhen).
Das ist Unsinn, der Ausgleichsbehälter kann auch an einer tieferen Position verbaut sein.
Zitat
Langfristig muss der Radi woanders montiert werden.
Den Pc habe ich nach dem Befüllen geschwenkt und gekippt, aber nicht mit max. Drehzahl. Werde das beim nächsten Austausch der Flüssigkeit testen!Wenn die Luft ein mal raus ist kommt da auch keine neue hin und nach. Wenn man nach dem befüllen den PC etwas schenkt/kippt/bewegt bekommt man das System innerhalb kürzester Zeit entlüftet. Die Pumpe sollte dazu aber mit Max. Drehzahl laufen.
Langfristig muss der Radi woanders montiert werden.
Germanium
unregistriert
Das ist eine schlechte Nachricht für alle die den Radiator im Deckel verbaut haben
Das ist Unsinn, der Ausgleichsbehälter kann auch an einer tieferen Position verbaut sein.
Germanium
unregistriert
Ich frage mich dann nur woran, am Radiator über dem AGB kann es schonmal nicht liegen
Ich dachte man erkannte die Ironie in meinen Worten?!
Anscheinend nicht! LOL
-