Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Germanium
unregistriert
Die PVC-Schläuche sind von Alphacool mit der Angabe -20°C bis 60°C. Dachte mir, dass ich da mit den 40°C noch im grünen Bereich bin.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elmobank« (8. März 2021, 08:47)
Das Thema Schläuche ist schon fies....
Ich hatte auch das Problem, dass sich was aus meinen Schläuchen gelöst hatte und das war widerlich... durfte den GPU und CPU Kühler zerlegen und reinigen, dazu sämtliche Radiatoren ....
Ich hatte aber auch auf einen Wasserzusatz gesetzt, DP Ultra - gaaaanz schlechte Entscheidung gewesen....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elmobank« (8. März 2021, 08:49)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ToaStarr« (8. März 2021, 12:15)
Ich hatte meine von 2009 bis vor einem Monat so im Betrieb und Probleme hat das nicht gemacht, in der Zeit wurde der Loop nicht einmal gesäubert oder abgelassen, nur alle paar Jahre ein paar ml Wasser nachgekippt. Schläuche waren die billigsten klaren von Caseking damals, die sind minimal Braun geworden aber funktioniert haben sie trotzdem weiter.Ganz ohne Zusatz würde ich keine Wasserkühlung betreiben wollen.
Also aktuell mit einem R7 3700x , RTX 2060 Super (beides im Wasser) einem 360 und einem 240 Radiator in 30mm Stärke und einer XT komme ich aktuell nicht über 30°C im Idle.
Unter 100% Last aber auch nicht über 50°C.
und da ich im Umbau bin .. halb 13/10 Schlauch und halb 13/10 Hard Tube ...![]()
Also aktuell mit einem R7 3700x , RTX 2060 Super (beides im Wasser) einem 360 und einem 240 Radiator in 30mm Stärke und einer XT komme ich aktuell nicht über 30°C im Idle.
Unter 100% Last aber auch nicht über 50°C.
und da ich im Umbau bin .. halb 13/10 Schlauch und halb 13/10 Hard Tube ...![]()
Mhhh, bei den Temperaturen würde ich etwas nervös werden, was Weichmacher in den Schläuchen angeht. Meine Temperatur beim 9900k (OC auf 5GHz) und einer Titanp) (OC mittels UV auf 2GHz) sind nicht über 35°C gekommen bei 100% Last im Sommer.
Wie es jetzt mit dem 5950X und dann einer RX6900XT aussieht, ist eine ganz andere Sache, da werde ich wohl noch etwas optimieren müssen, aber das wird sich dann zeigen - evtl. müssen die Lüfter etwas schneller drehen, bzw. ich muss die Kurven etwas
anpassen, da ich nicht über 35°C kommen möchte für ein gütes Gefühl, auch wenn es nur dest. Wasser ist und die Schläuch keine Weichmacher freigeben sollen - aber man weiß ja nie....
Aber solange du keine Probleme damit hast, dann ist alles in Ordnung, nur denk daran, dass die meisten WaKü-Produkte bis 50 oder 60°C freigegeben sind, also schön im Auge behalten.![]()
-