Was mir aufgefallen ist, einen Unterdruck von knappen 250mbr kann das System halten und schlägt nicht an, wenn ich aber das System in Linux boote, fehlen dem Leakshield dann die Werte von der Pumpe usw weil ja kein Service vorhanden ist (soweit ich sehen kann, kann man das Leakshield nicht an den Aquabus hängen oder ?) Dann wird ein Unterdruck von 450mb erzeugt und versucht 430mb zu halten. Dann sehe ich das er den Druck nicht halten kann, im System treten dann auch kleine Luftblasen auf und er Pumpt recht oft nach. Im guid hat der Assistent einen benötigten Unterdruck von 172mbar definiert den er auch locker halten kann, nur eben nicht wenn das Service nicht rennt. Es kommt mir so vor als würde das Leakshield auf Fallbackwerte zurück fallen, wenn ihm Daten wie Pumpengeschwindigkeit und Durchfluss fehlen.....