Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Der high flow next hat eine andere Artikelnummer als die in deinem verlinkten Screenshot, nämlich 53293.
Der high flow mit der Nummer 53068 wird nicht mehr produziert, hatte keine eigene Elektronik und wurde am Flowanschluss angeschlossen.
Was darfs also sein?
Ich frage mich gerade wie Du an den Durchfluss gekommen bist, Du kanst die Anzeigeseiten nicht ändern und standartmässig wird der virtuelle Flowsensor genommen.
Ich habe zwar den high flow NEXT, genau wie die D5 NEXT, per Aquabus am Aquaero hängen, dies ändert aber wohl nichts.
Im Sensoren Tab habe ich den Wert als Softwaresensor 1, aufs Display bekomme ich ihn aber nicht.
Wenn Du also bei Deinem Durchfluss im Display 0 stehen hast würde ich mal vermuten, dass entweder der Durchfluss unter 80 l/h liegt, oder die Pumpe mit weniger als 3000 rpm läuft.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taubenhaucher« (20. August 2021, 13:03)
Ach, jetzt habe ich esDu hast einen Screenshot von den Alarmeinstellungen des high flow NEXT gemacht, was hat das mit der D5 NEXT zu tun?
Wenn Du im Display der D5 NEXT etwas anzeigen lassen willst, was nicht direkt von der D5 NEXT kommt, müsstest Du das auch in den Einstellungen der D5 NEXT einstellen können.
Geh mal in die Displayeinstellungen der D5 NEXT und versuche da den high flow NEXT als Quelle für eine Anzeigenseite auszuwählen.
-