Hier mal die
technischen Daten der D5 Pumpe
Die D5 als solche hat keinerlei Probleme mit der Temperatur, beim Rest der Wasserkühlung sieht es da schon anders aus

Ich kann immer nur für mich sprechen, als ich angefangen habe war von maximal 40° Wassertemperatur die Rede, was sich wohl auf die Eheim Pumpen bezog, die für Aquarien gedacht waren und somit nicht mit höheren Temperaturen getestet und freigegeben wurden.
Ich möchte meine Hardware so kühl wie möglich halten, was dazu führt, dass ich Wassertemperaturen über 30° als zu hoch erachte, darüber hinaus werden Schläuche sehr weich, wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, auch Acryl kann zum Problem werden.
Grundsätzlich sollten 43° aber keinerlei Problem darstellen, wenn die Temperatur der Hardware noch im grünen Bereich ist.
Die eigentliche Frage ist aber was Du mit Deiner Wasserkühlung erreichen möchtest, maximale Leistung, minimale Geräuschkulisse, Aussehen des Rechners, minimale Komponententemperatur, daran richteet sich dann alles aus.
Nur beim Aussehen ist eine niedrigere Wassertemperatur kein Faktor, jedes andere Ziel wird davon massiv profitieren.