• 23.03.2023, 08:52
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

TabuTron

Full Member

Aquastream Stromstaerke vs Drehzahl

Sunday, January 29th 2023, 4:58pm

Hallo!

Beim Einstellen meiner aquastreams ist mir etwas aufgefallen:
man sollte ja erwarten, dass eine hoehere Drehzahl (bei gegebenem System) in mehr Stromaufnahme (und damit Leistung) resultiert.
Das ist bei meinen aber nicht der Fall.
3000rpm = 500mA
3600rpm = 350mA
5000rpm = 550mA

Ist das eine Ineffizienz des Reglers oder warum nimmt die Stromaufnahme bis zu einem gewissen Punkt ab statt zu?
YT,
Tron

Sunday, January 29th 2023, 7:51pm

Mir würde da als erstes der Flusswiderstand im System einfallen, verschiedene Wassergeschwindigkeiten ergeben verschiedene Turbulenzen.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Monday, January 30th 2023, 8:25am

Was heisst Ineffizienz? Das ist die Charakteristik vom Pumpenmotor. Das hat nichts mit Reglern oder etwas anderem zu tun. Bei einem anderen Durchflusswiderstand im System sieht das alles schon wieder ganz anders aus.

TabuTron

Full Member

Monday, January 30th 2023, 2:16pm

Deswegen verwundert das ja, da der Kreislauf an sich ja unveraendert ist. Der Systemwiderstand/Gegendruck (und damit das notwendige Drehmoment am Motor) steigt ueblicherweise mit der Durchflussmenge.
Und grundsaetzlich steigt der Stromverbrauch eines Elektromotors gleichermaßen mit der Last/Drehmoment und mit der Drehzahl.

Ihr habt nicht zufaellig die Pumpenkennlinie fuer die aquastream?
YT,
Tron