• 06.06.2023, 04:18
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Peter13779

Junior Member

AM5 und cuplex kryos NEXT - Abstand SEHR knapp ;-)

Wednesday, March 29th 2023, 11:17am

Installation geglück - Patient lebt. Jedoch ist der Abstand zu den Gewindeeinsätzen des Spacers auf der Hauptplatine wirklich nur 1mm! Hier besteht ggf. Optimierungsbedarf auf Seite von AC ;-)

Danke nochmal für den Support und die Ersatzteillieferung auch abseits des Webshops!
Peter13779 has attached the following files:

m4jestic

Senior Member

Wednesday, March 29th 2023, 12:27pm

Bin mir nicht sicher auf welchen Abstand du dich genau beziehst, aber ich denke nicht, dass Aqua-Computer da etwas nacharbeiten muss, wenn du den Kühler außerhalb der vorgesehenen Standards betreibst oder der Boardhersteller sich nicht an die Standards hält.

Peter13779

Junior Member

Wednesday, March 29th 2023, 1:18pm

Von einer Pflicht da nachzuarbeiten gehe ich das mit Sicherheit nicht aus. Es ist eher als Hinweis für ggf. die nächste Revision zu sehen ;-)

Wer darüber nachdenkt die CPU zu köpfen sieht anhand der Fotos sofort welcher Abstand da nicht reicht. Die Backplate der Boardhersteller hat 4 Innengewinde die außen durch das Board herausragen. Jeder Hersteller macht das ein wenig anders. Ragen diese weiter heraus, kann man den kryos Next nicht mehr nutzen, da er nicht mehr auf der CPU sondern auf der Backplate des Mainboards aufliegt.

Einfache Lösung des Endusers ist die Gewinde der Backplate etwas abzuschleifen (gewinnt man 4mm) oder die 4 Löcher der Bestigung des kryos Next mit nem 6er Bohrer zu weiten und längere Federn oder zusätzlich 2-3 Scheiben zu besorgen. Letzteres wäre dann ggf. für ne Revision der Halterung AM5 interessant die bei jedem Boardhersteller direct-die-fähig ist.

This post has been edited 1 times, last edit by "Peter13779" (Mar 29th 2023, 1:25pm)

Friday, March 31st 2023, 10:25pm

Wer seine CPU köpft, dann aber nicht in der Lage ist, eine Lösung für den Cuplex und Direct Die zu finden, sollte eigentlich die Finger davon lassen :D

Einfachste Lösung des Problems: nicht die Standardbackplate von AMD verwenden!
Mit der Thermal Grizzly Backplate für AM5 (beide Varianten) kann man den Cuplex ohne Modifikationen für Direct Die nutzen. Einfach lange Schrauben von Hinten durch das Board und Rändelschrauben in Kombination mit den mitgelieferten Federn verwenden.

Ulgorash

Junior Member

Saturday, April 8th 2023, 1:49pm

Wer seine CPU köpft, dann aber nicht in der Lage ist, eine Lösung für den Cuplex und Direct Die zu finden, sollte eigentlich die Finger davon lassen :D

Einfachste Lösung des Problems: nicht die Standardbackplate von AMD verwenden!
Mit der Thermal Grizzly Backplate für AM5 (beide Varianten) kann man den Cuplex ohne Modifikationen für Direct Die nutzen. Einfach lange Schrauben von Hinten durch das Board und Rändelschrauben in Kombination mit den mitgelieferten Federn verwenden.



Ich bin quasi den "entgegengesetzten" Weg gegangen: Ich habe auch die große Thermal Grizzly Backplate verwendet und nutze M4x20 Senkkopfschrauben von oben, dann eine Unterlegscheibe und dann zwischen Scheibe und Federteller der Kuplex Befestigungsarme die Standardfedern, die mitgeliefert werden.Mit der normalen AM5 Backplate bist Du IMHO zu arg eingeschränkt.