Sie sind nicht angemeldet.
Die Lüfter sind ziemlich hochwertig, würde mich wundern wenn sie mit PWM Probleme bereiten würden. Ich habe mich unter anderem auch deshalb für die Splitty9 Active entschieden weil diese laut Beschreibung "...verstärkt das PWM Signal, um auch problematische Lüfter mit nicht normgerechtem PWM-Eingang ansteuern zu können."Noctua PWM Lüfter halten sich nicht an die INTEL-PWM-Spezifikation und sind deshalbg zum Splitty 9 active inkompatibel.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bbyg80« (3. April 2023, 13:11)
Why do you say that you have to unplug everything and gradually adjust everything again after a firmware update? I started with Aquasuite X.50 and have installed every update (including insider updates) since then. Every Aquacomputer device in my system has had at least 1 firmware update. Some devices have had 3 or 4 firmware updates. I have never had to reconfigure anything after an update. I do back everything up before updating but I have never had to use any of those backups.Hier Mal n paar Infos zu der NF A20 pwm Geschichte:
https://hardware-helden.de/aqua-computer…-noctua-nf-a20/
Ich habe 16 NF A20 direkt zu Release gekauft. Die haben alle kein Problem. Zugegeben: Habe aber direkt n splitty Active an jedem der 4 Moras dran. Ging mir aber hauptsächlich um die Verkabelung. Hab seitdem keine Probleme.
OK, wenn Mal wieder irgendein AS Update mit fw update kommt, muss man wieder neustarten, alles abstöpseln und nach und nach wieder alles einstellen.![]()
Hier Mal n paar Infos zu der NF A20 pwm Geschichte:
https://hardware-helden.de/aqua-computer…-noctua-nf-a20/
Ich habe 16 NF A20 direkt zu Release gekauft. Die haben alle kein Problem. Zugegeben: Habe aber direkt n splitty Active an jedem der 4 Moras dran. Ging mir aber hauptsächlich um die Verkabelung. Hab seitdem keine Probleme.
OK, wenn Mal wieder irgendein AS Update mit fw update kommt, muss man wieder neustarten, alles abstöpseln und nach und nach wieder alles einstellen.![]()
-