Sie sind nicht angemeldet.
neuer Benutzername
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »neuer Benutzername« (22. April 2023, 11:50)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jenser223« (22. April 2023, 20:11)
neuer Benutzername
Full Member
Flügelrad, was festhängen könnte, gibts ja nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m4jestic« (24. April 2023, 12:54)
neuer Benutzername
Full Member
mein Fehler! Entschuldigung. Hatte ein anderes System im Kopf was nach einem anderen Prinzip arbeitet als mit Flügelräder.Der Highflow Next hat sehr wohl ein Flügelrad was festhängen kann.
neuer Benutzername
Full Member
Ja Leakshield ist verbaut.Habt ihr ein Leakshield, wenn ja was für Leitungen habt ihr?
EnigmaG
Senior Member
Zitat
"Seit dem der Fehler mit dem Schalter behoben ist, hat das Leakshield einwandfrei funktioniert und nie nachgepumpt.
Der Unterdruck wurde fast erschreckend genau auf seine Werte gehalten bis heute Nachmittag beim Einschalten von einer Sekunde zur anderen der Unterdruck von 420mbar auf 0 entwich und sich dann wieder auf einen Unterdruck von 380mbar pumpte."
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (24. April 2023, 23:15)
neuer Benutzername
Full Member
also ein normaler Vorgang, der alle xx Tage durchgeführt wird?Das kann die Fülstandsmessung gewesen sein.
Zitat
mir ist einmal einen Schlauch kollabiert, und der Durchfluss wahr wirklich so niedrig.
Wenn der Durchfluss zu niedrig ist kann der Sensor es nicht erfassen, der einfache Test ist es die Pumpe in kleinen Schritten hoch zu drehen bis ein Wert angezeigt wird.
Zitat
Der Sensor liefert ab ca. 35 l/h bis 1000 l/h
zuverlässige Messwerte und ist somit optimal für die meisten
Wasserkühlsysteme geeignet.
Die Shopseite ist da doch eindeutig:
Wenn der Durchfluss zu niedrig ist kann der Sensor es nicht erfassen, der einfache Test ist es die Pumpe in kleinen Schritten hoch zu drehen bis ein Wert angezeigt wird.
Zitat
Der Sensor liefert ab ca. 35 l/h bis 1000 l/h
zuverlässige Messwerte und ist somit optimal für die meisten
Wasserkühlsysteme geeignet.
Die Füllstandsmessung wird, meiner Meinung nach, deswegen automatisch durchgeführt um das Festsetzen des Druckventils im LEAKSHIELD zu verhindern, das, wie jedes Ventil, immere wieder Bewegung braucht um dauerhaft zu funktionieren.
Der Innendurchmesser der Tubes beeinflusst den Durchfluss, aber nicht die Kühlleistung, Du musst halt ggf. die Pumpe etwas hoch drehen um den gewünschten Durchfluss zu erzielen, da der "Standard" aber bei 10 mm liegt sollte 1mm keinen großen Unterschied zu den Acryl/PETG Tubes oder 13/10 und 16/10 er Schlauch machen.
neuer Benutzername
Full Member
mit der Info kann ich was anstellen. Danke schön.Die Füllstandsmessung wird, meiner Meinung nach, deswegen automatisch durchgeführt um das Festsetzen des Druckventils im LEAKSHIELD zu verhindern, das, wie jedes Ventil, immere wieder Bewegung braucht um dauerhaft zu funktionieren.
-