Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »izanagi« (9. Januar 2024, 05:50)
Es kann aber auch dazu führen, dass sich eine große Luftblase im Zentrum des Rotors bildet und die Pumpe kein Wasser mehr befördern kann - eine Schwachstelle von Kreiselpumpen.
Verwendet dein AGB einen Filter?.
Ansonsten ist dein Kreislauf auch echt ungünstig aufgebaut.
Die beiden Pumpen sollten direkt hintereinander hängen und nicht an zwei verschiedenen Strängen..
Desweiteren würde es sicher nicht schaden, die Pumpe mit dem AGB höher zu setzen, so dass der AGB den höchsten Punkt darstellt.
Evtl. zu hoher Druck ? die Radiatoren mal mit den Öffnungen nach oben ausrichten und von der Pumpe links oben in den ersten Anschluss reingehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »izanagi« (9. Januar 2024, 15:23)
also davon würde ich gerne mal ein Bild bzw. ein paar mehr Detailbilder sehen wenn es nicht zu viel Arbeit machtallein für die PC Komponenten zuständig ist.( 3 Meter Schlauch + CPU + Mainboard + SSD + GPU + GPU + GPU)
wozu einen Y Verteiler? Warum nicht von Komponente zu Komponente usw.? Warum das Ganze Splitten?Könnte es sein das die Pumpen nicht stark genug für die Y Verteiler sind? Also für zwei Abzweigungen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neuer Benutzername« (9. Januar 2024, 15:26)
Bilder sende ich nach.Genauso würde mich dein Aufbau der externen Radiatoren interessieren. So, wie ich mir das Vorstelle, stehen die Radiatoren auf einem Schrank und der PC daneben auf dem Boden....
Nicht das an Abzweigung 1 99% Durchfluss besteht und an Abzweigung 1 nur noch 1% ??
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »izanagi« (9. Januar 2024, 15:56)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WeissNedSoGenau« (9. Januar 2024, 22:36)
Hallo ihr Lieben...
Vielleicht zuviel Raumfahrttheorie.
Weil sonst hätt ich mir auch einen Zweier Dual Eisdeckel kaufen können
Aber ich wollte es unbedingt akkurat haben
du meinst, das die Kühlflüssigkeit schneller durch den Kühler rauscht als der Kühler sich vollständig füllen könnte und somit dort immer Luft verbleiben würde? Interessanter Gedankengang.Ansonnsten hast Du ja im rechten Kühler nur einen " Wasserfall"
Jetzt ist es halt passiert. Aber es läuft sehr gut mit 200L/h (habs auf 60-120L variable derzeit) also viel viel besser als mein altes System. So gut, das ich glaube die Komponenten haben nix davon. Alles etwas übertrieben. Aber Drama kennt man bei mir ja.Ja, du hättest einfach den Dual-Eisdeckel oder das Dual-Ultitop kaufen können und hättest es deutlich einfach gehabt, bei zumindest gleichen Ergebnissen...
Ich werds wieder gut machenEs geht nicht um ein "Danke für die Hilfe" sondern um das was Du schreibst: Kurze Zusammenfassung was es war und gut.
Hey grüß dich. Nein es war der AGB. Der Eisbecher hat seitlich zwei Eingänge. Einer davon geht direkt offen zum Behälter und instant runter zum Ausgang, also in die Pumpe rein und der andere geht den Umweg in das Steigrohr. Das die Eingänge unterschiedliche Wege haben, also getrennt sind, hätte ich niemals mit gerechnet. Schade das sowas nichtmal in die Anleitung gedruckt wird.Ein/Ausgang der Pumpe vertauscht (da scheint der TO ja schon was gefudnen zu haben)?
Das stimmt das wäre gar nicht gut. Gibt es echt welche mit senkrechten Kanälen? War mir nicht bekannt. Die X-Flow kenne ich gar nicht.Bei senkrechten Wasserkanälen füllen sich die linken als erstes, wasser läuft durch, unten wieder raus und die Luft bleibt drin.
0,6m² Radiatorfläche. Das sind zwei 420er MoRa3 mit einem 4x 200er Noctua NF-A20 und einem 9x 140er NB-Eloop. Horizontal gelegt ist er einfach zu befüllen, aber offiziell wird er Vertikal aufrecht gestellt. Die Kanäle sind horizontal und die Ausgänge auf einer Seite oben und unten einmal.Was sind das für Radis? Rein von der Skizze mit Einlass oben/unten müsste das ja ein X-Flow sein, sofern die Wasserkanäle senkrecht liegen.
Ja das Thema macht mir bisschen Bauchweh, da muss ich mal genau prüfen wie die Temparaturdifferenz mit und ohne aussieht. Dazu muss ich aber alles wieder eingebaut haben.b) Y-Stücke....Ich persönlich kann von Y-Stücken abraten.
Genau. Deswegen hängen auch im CPU Kühler am allerliebsten die fiesen Luftblasen ab. Wirklich elend wenn der Anschluss mittig sitzt vertikal. Das ist wie dieses Kinderspiel mit der Kugel, wo man die Fläche drehen muss bis die Kugel ins LochDie Luft geht nie von oben nach unten sondern muss mWn immer von unten nach oben rausgedrückt werden....
Ich habe es so gemacht, damit der zweite Radiator als AGB für die zweite Pumpe dient. Für den Fall es käme nochmal Luft ins System, Undichtichkeit, Druckabfall und das oberste Kanalrohr des Radiators wäre leer, dann würde da oben am Ausgang ja die Pumpe hängen und trocken laufen. So habe ich ein besseres Gefühl wenn was nicht stimmt, das die Pumpe Wasser bekommt, selbst wenn der Radiator nur 3/4 gefült wäre. Wäre im Falle einer Dualpumpe, wie sie m4jestic empfohlen hatte natürlich kein Thema mehr.Eigentlch sollte der Kühlerausgang vom linken Kühler (oben) in den Rechten kühler unten rein und wiederum oben raus. So bekommst du die Luft raus.
Du kleiner Stalker Duch bin ein Freund von "Tante Google" und habe in den Tiefen des Netzes ein User auf Hardwareluxx gefunden,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »izanagi« (13. Januar 2024, 11:41)
So harte Worte und wieso klein? So klein bin ich doch gar nicht denn ich bin schon ausgewachsenDu kleiner Stalker Du
wollte dir nicht unrecht tun oder dir was falsches unterstellen aber leider habe ich die Erfahrung gemacht das sehr viele sich nach erfolgreicher Problem Behebung einfach nicht mehr melden. Kein Danke, das war das Problem, kein Hinweis... nichts. Finde oft massig solche Threads wo nach Lösungshinweis der Beitrag tot ist. Tja und wenn so viel Beiträge auf einmal kommen und dann Tage nichts... dann denkt man sich seinen Teil. Sorry!!Neeeee sorry ich bin nicht abgehauen weil alles wieder läuft
gute neue Kühlflüssigkeit ist zum Glück nicht ganz so kritisch. Man muss nur alles ordentlich trocknen. Aber wieso hast du 80 Stunden für auf und Abbau benötigt? Das wären ja 40 Std. zerlegen und 40 Std. zusammenbauen = 2 Arbeitswochen
Zitat
Dann aber gabs ein Leck, direkt über der GPU blubberte es und ich musste alles abmontieren, nachdem ich jetzt rund 80h in den Ab- und Aufbau investiert hatte.
ja das kommt mir bekannt vor. Mir tut aus gesundheitlichen Gründen dann auch alles weh
Zitat
Mir tut alles weh, Nächte durchgemacht und ich fühl mich total alt, meine Hände sind kaputt vom drehen
ist bei einem ca. 35kg System, das 1 Meter von dir weg steht und dann noch so hoch... auch kein Zuckerschlecken
Zitat
Nur mach das mal mit einem 50 Kilo Rechner. Der dicke Klaus ist echt unhandlich.![]()
habe bei mir sehr lange Zeit die Pumpe auf 85% laufen gehabt. Irgendwas um die 170Lh. Nur meine Pumpe ist lauter geworden und mit das lauteste im System
Zitat
es läuft sehr gut mit 200L/h (habs auf 60-120L variable derzeit)
Warum nicht einfach von Komponente zu Komponente? Direkte Wege? Die Flüssigkeit im Kreislauf ist doch eh bis auf wenige Grad überall gleich
Zitat
Ja das Thema macht mir bisschen Bauchweh, da muss ich mal genau prüfen wie die Temparaturdifferenz mit und ohne aussieht.
hmm...
Zitat
die Temps vom 14900k sind gar nicht gut derzeit. Ohne Powerlimit bin ich in 1sek. Cinebech direkt bei 100 Grad. Drosselt runter auf 5400 Mhz. Mit Powerlimit 253w läuft es nun bisschen besser bei 90° aber auch nur 5400Mhz dadurch. - Ich befürchte auch der Kühler vom z690 Aqua OC transportiert die Wärme nicht schnell genug ab.
na "Druck" machen wollte ich nicht gerade
Zitat
Die Exklusivbilder habt ihr nur dem neuen Benutzernamen zu verdanken, dessem Druck ich nicht mehr stand halten konnte![]()
ja gerne doch! Darüber freue ich mich jetzt schon. Wird sicherlich sehr viele Fragen beantworten.
Zitat
da würd ich dich gerne einladen im Hardwareluxx bevorzuschauen wenn ich meinen Fred dort niederschreibe die nächste Woche oder so.
Hehe nein alles gut, ich hab auch nur Spass gemacht.wollte dir nicht unrecht tun oder dir was falsches unterstellen
Oh ja ich hasse das auch. Da finde ich ein Thema was exakt zu meiner Hardware passt und der jenige schreibt nur "hat sich erledigt" oder läuft wiederdas sehr viele sich nach erfolgreicher Problem Behebung einfach nicht mehr melden. Kein Danke, das war das Problem, kein Hinweis... nichts. Finde oft massig solche Threads wo nach Lösungshinweis der Beitrag tot ist.
Bei mir sind das eine Woche Vollzeit. Warum so lange, ich glaube weil ich erstmal aus Aluminium eigene Rahmen für die zwei Mora gebaut habe im Werkraum. Ich wollte die fertigen nicht kaufen und musste wieder selber alles konstruieren, aber habs dann bereut nachdem ich fertig war. Mir fehlen noch Gitter und das Nylon Sieb gegen Staub. Lackieren auch nochmal.Aber wieso hast du 80 Stunden für auf und Abbau benötigt? Das wären ja 40 Std. zerlegen und 40 Std. zusammenbauen = 2 Arbeitswochen
Ja Wahnsinn sowas. Ich fühl mich mit Anfang 40 schon so. Aber wenn man nur Bürojob macht wie ein Lappen dann ist man schnell aus der Puste beim drücken, schrauben, heben, in kleinen Ecken kriechenkenne Leute, die sind mit 90 fit, ich bin mit 50 so richtig im Arsch
Aufgrund meinen Erkrankungen bekomme ich das auch nicht mehr so gut hin aber mit Handschuhe geht's für mich gleich leichter.
Ach wie krass, bei dir auch? Das ist ja witzig.Dann steht das Ding 1 Meter von mir entfernt und in 1,80m Höhe... keine gute Arbeitsposition. Ohne Handschuhe würde ich da verzweifeln. Und runter heben...
Exakt. Ja das kann echt qäulend sein. Wenn ich im Sommer mal den Rechner 90 Stunden am Stück rendern lies, war die gesamte Wohnung wie eine Sauna, wirklich.Dafür ist es im Sommer angenehmer da warme Luft nach oben steigt und sich unter der Zimmerdecke sammelt
Ja das glaube ich, ich bin da ja sehr empfindlich. Wenn ich arbeite brauche ich meine Ruhe, insbesondere wenn ich Videoschnitt mache. Bei mir ist das lauteste im Rechner die HDD, die knattert15 Lüfter im Gehäuse und die Pumpe ist das lauteste
Erstmal wollte ich nicht quer durch den Rechner soviel Schlauch verlegen, aber eigentlich wollte ich ausprobieren wie die Wärmeverteilung ist wenn die GPU ihr eigenes Wasser bekommt.Warum nicht einfach von Komponente zu Komponente? Direkte Wege? Die Flüssigkeit im Kreislauf ist doch eh bis auf wenige Grad überall gleich
Zitat
Auf jeden Fall sieht das System von den Bildern her Bombe aus. Und die schönen weißen Mora mit den schicken Noctua
Zitat
Ich bin bei mir einen anderen Weg gegangen. PL1 / PL2 auf 4095W, TAU
maximale einstellbare Zeit und dafür AC/DC Loadline angepasst und die
CPU undervoltet
Alles gutna "Druck" machen wollte ich nicht geradeNeugierde, Interesse... wann sieht man schon mal sowas und vor allem, was macht man mit so viel Leistung / VRAM? Denke mal mit Gaming hat das System nicht mehr viel zu tun.
Einfach mal alle 3 bis 4 Monate auf die Leiter hoch und mit Druckluft durch blasen. Wenn du keinen Kompressor hast, gibt es ja Druckluft Sprühdosen. Musst halt in Etappen reinigen weil die schnell im Druck nachlassen.Im Bild siehst du wie ekelhaft staubig das Ding war, das will ich nicht nochmal.
Mehr als Handfest sollten die Dinge nicht angeschraubt werden und darum finde ich das Zangen und Wasserkühlung im PC nicht so passt aber wenn du eine gute gummierte Zange suchst:Ich muss mir auch echt mal eine gummierte Rohrzange zulegen. Meine Güte die Hälfte der Anschlüsse wo einer ja bis 5€ kostet sind schon zerkratzt teilweise.
absolut nichtKennst du dich damit aus? Weil ich hab null Ahnung vom Manuellen OC und Spannungsangleich.
Ich finde beides toll. RGB Monster wie auch "nackte" aufgeräumte Systeme ohne Licht. Die Gehäuse sind ja extra so gemacht das man zwei Kammern hat und da Radiatoren/Lüfter verbauen kann. Klar hätte man da auch gleich was anbieten können nur wenns am Ende "niemand" kauft, lassen sie es auch gleich weg. Viele holen sich Platten aus Spiegelglas, gefärbtem "Bastelglas" und verkleiden ihre Systeme so komplett damit es clean aussieht. Ich habe bei mir einfach die hintere Kammer beleuchtet und gut ist.
Zitat
Es ist natürlich nicht so episch ohne die Radiatoren und blinkenden LED Lüftern, ist halt bissle nackig. Ich musste auch wieder Alu Platten schneiden um die Radiatordurchgänge ins hintere Gehäuse zu verdecken. Leider lieferte LianLi keine bei, was ich beim 400€ Case echt schade finde.
offiziell nicht aber es gibt ja den Nvidia Inspektor mit dem was machen könnte. Würden die Games theoretisch von profitieren? Hast dir mal den Spaß gemacht und mit 3D-Mark geschaut was bei raus kommt?
Zitat
Mit Gaming hat das wie du bemerkst wenig zu tun, gibt ja auch kein SLI mehr.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »firefox_i« (14. Januar 2024, 19:56)
-