• 24.06.2024, 21:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lagerfähigkeit Double Protect Ultra 1l

Samstag, 25. Mai 2024, 00:32

Guten Abend miteinander,
da ich meinen Pc mal wieder umbaue und ich mich auch noch um den Pc von meinem Kumpel kümmere, der auch Double Protect Ultra klar verwendet, bin ich am überlegen mir einen

5 Liter Kanister anzuschaffen.Leider finde ich nichts auf der Webseite in der Beschreibung, oder auf der 1 Liter Flasche die ich zum nachfüllen benutze,

wie lange das Double Protect Ultra überhaupt Lagerfähig ist bevor es seine eigenschaften verliert und nicht mehr benutzt werden sollte.P.S. Übrigens habe ich gelesen das auf der Flasche steht das es Jährlich gewechselt werden soll, das hat aber mit der Lagerfähigkeit nix zu tun.

Samstag, 25. Mai 2024, 09:56

also ich habe einen 5l kanister DP grün schon mehrere Jahre (4-5) im Keller in einem Schrank stehen und funktioniert immer noch ohne Probleme.

Samstag, 25. Mai 2024, 12:56

Es steht kein Haltbarkeitsdatum auf dem Etikett. Bei halbwegs vernünftiger Lagerung würde ich davon ausgehen, dass das Zeugs nahezu unbegrenzt haltbar ist.

Mittwoch, 29. Mai 2024, 22:44

Alle Fertig-Kuehlfluessigkeiten sind IMHO Geldschneiderei.


Klar, wenn man unbedingt eine bestimmte Farbe haben will, dann meinetwegen, aber noetig ist das bei korrekter Wahl der Komponenten (z.B. kein uneloxiertes Aluminium mit Kupfer mischen) nicht.

Ich verwende Wakues schon seit >20 Jahren, und bin auch definitiv von der Qualitaet der Aquacomputer-Komponenten ueberzeugt. Aber die Fluessigkeiten sind rein fuer die Optik.
Meine Systeme liefen die ersten 10 Jahre mit Wasser pur, und erst danach mit einem Schluck Auto-Kuehlmittel als Korrosionsschutz.

Und ein paar Komponenten von damals sind sogar immer noch im Einsatz....mein Alu-Aquainlet, z.B.
Und die Aquadrives haben auch schon >10a auf dem Buckel.
YT,
Tron

Sonntag, 9. Juni 2024, 17:49

Ich habe aus Garantiegründen DP Ultra 5L gekauft und bereue den Kauf mittlerweile.Ich habe noch nie so schlechte Kühlflüssigkeit gehabt, selbst dest. Wasser mit Wussita Lebensmittelfarbe war besser.

Hatte DP Ultra einige Zeit in Verwendung und eine weiße Kruste im AGB gehabt. Letztes Jahr dann beim Einbau der 7900XTX alles gereinigt und neu aufgefüllt.

Hier mal aktuelle Bilder vom AGB, der sieht schon seit Monaten wieder völlig verranzt aus. :(
»WaterTobi« hat folgende Dateien angehängt:
Gruß WaterTobi

Sonntag, 9. Juni 2024, 19:30

Komisch meines ist jetzt 1,5 Jahre befüllt und sieht bei mir immer noch klar im AGB aus.
»MaxTwister« hat folgende Datei angehängt:
:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

Montag, 10. Juni 2024, 07:03

Das was man da bei Dir sehr schlecht sieht scheinen Weichmacher zu sein, das hat eher wenig mit der Kühlflüssigkeit zu tun. Deine Blöcke dürften sich dann aber auch zugesetzt haben.

Ich nutze DP Ultra jetzt seit 6 oder 7 Jahren, genau kann ich es nicht sagen, nach viel Ärger mit anderen Lösungen incl. destilliertem Wasser habe ich mit DP Ultra nie ein Problem gehabt.
Mein Rechner wird seit Jahren immer entleert, umgebaut und mit dem alten DP Ultra wieder befüllt, dazu ein bisschen mit frischem nachfüllen und fertig.
»Taubenhaucher« hat folgende Datei angehängt:
  • IMG_2529.jpg (215,79 kB - 46 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 12:58)
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Montag, 10. Juni 2024, 15:40

Hast du diese weißen Krusten auch im Kanister? Ansonsten würde meiner Erfahrung nach auch eher auf die anderen Wasserkühlungskomponenten tippen und dort suchen. Mein DP Ultra ist seit fünf Jahren im PC und der AGB ist noch so klar wie beim Kauf. :)

Dienstag, 11. Juni 2024, 14:05

Ich nutze seit vielen Jahren eine Aquastream XT Pumpe, die gleichen Schläuche und CPU Wasserkühler, dazu ein Aquaero erst 5 jetzt 6 + einem externen Mora.

Es wurde über die Jahre nur die CPU (3900X > 5950X), GPU (ATI > AMD > NV > AMD) und die Flüssigkeit (dest. Wasser + Wussita > dest. Wasser + Innovatec > Double Protect) getauscht,
das destillierte Wasser mit Lebensmittelfarbe und auch das dest. Wasser mit Innovatec Protect iP davor war problemlos. (Schläuche und AGBs sauber, Kühler minimale Ablagerungen)
Nach jedem Umbau wurde Anlage gereinigt und einige Zeit gespült um die Luft aus den Schläuchen/dem Kreislauf zu bekommen.

Ich vermute die Bildung von den starken Ablagerungen kommt wegen der Temperaturwechsel im Wasser, deswegen wird im Kanister eher nichts passieren, der steht sicher und dunkel in der Garage.
(Müsste ich aber mal nachsehen)
Gruß WaterTobi

Dienstag, 11. Juni 2024, 14:19

Eventuell hat das DP Ultra bei dir irgendwelche Rückstände oder Korrosion aus deinen Komponenten gelöst die in deinem System waren.
Je nach dem mit was das System gereinigt wurde (Cillit Bang oder ähnlich scharfe mittel) kann das schon negative Auswirkungen haben.

Dienstag, 11. Juni 2024, 14:22

Naja, wenn es von dem Temp.-Wechsel des Wassers kommen würde, hätten wir das doch vermutlich alle. Aber habe bisher dazu hier nie was lesen müssen und das DP Ultra wird sicherlich sehr oft von AS verkauft.

Ich z.B. benutze das DP Ultra jetzt schon viele, viele Jahre (min 15 Jahre) und nie, nie gab es Probleme mit dem Medium. Egal mit welchen Komponenten, die in dieser Zeit natürlich auch mal geändert wurden. Aber warum wechselst dann nicht wieder auf das Medium zurück, das bei dir dieses Verhalten nicht zeigte?
Da ist halt bei dir irgrendwas anders, wie bei uns allen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mditsch« (11. Juni 2024, 15:02)

Dienstag, 11. Juni 2024, 15:17

Was ich sehr interessant finde, in den einschlägigen Foren kommt auf die Frage nach dem Kühlmittel immer die gleiche Empfehlung, DP Ultra.
Wenige empfehlen dest. Wasser, weil es billiger ist.
Es ist also nicht nur im hauseigenen Forum die erste Wahl.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Dienstag, 11. Juni 2024, 20:38

Welche Art von schlauch benutzt Du @WaterTobi :?:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MaxTwister« (11. Juni 2024, 22:49)

:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

Mittwoch, 12. Juni 2024, 20:51

Ich habe aus Garantiegründen DP Ultra 5L gekauft und bereue den Kauf mittlerweile.Ich habe noch nie so schlechte Kühlflüssigkeit gehabt, selbst dest. Wasser mit Wussita Lebensmittelfarbe war besser.

Hatte DP Ultra einige Zeit in Verwendung und eine weiße Kruste im AGB gehabt. Letztes Jahr dann beim Einbau der 7900XTX alles gereinigt und neu aufgefüllt.

Hier mal aktuelle Bilder vom AGB, der sieht schon seit Monaten wieder völlig verranzt aus. :(
Ich hatte genau das gleiche Problem.

Nachdem ich auf ZMT Schlauch umgestigen war, ist mein Wasser klar und es befinden sich keine Rückstände mehr im System.
Es sieht nach einem Jahr aus, als hätte ich das System frisch befüllt.

Seit dem habe ich einen 5 L Kaniste von DP Ultra im Schrank. :)

Mittwoch, 12. Juni 2024, 21:13

Eventuell hat das DP Ultra bei dir irgendwelche Rückstände oder Korrosion aus deinen Komponenten gelöst die in deinem System waren.
Je nach dem mit was das System gereinigt wurde (Cillit Bang oder ähnlich scharfe mittel) kann das schon negative Auswirkungen haben.

Guten Abend Sebastian,
schön das sich jemand von den Admins in dieser Fragerunde äußert,

leider vermisse ich die Antwort vom Hersteller auf die Frage im ersten Post zur Lagerfähigkeit des Double Protect Ultra 1Liter Farblos.

Es wäre sehr schön eine Qualifizierte antwort zu erhalten . Danke schon mal


auch für eure antworten bis jetzt :thumbsup:

Freitag, 14. Juni 2024, 12:27

leider vermisse ich die Antwort vom Hersteller auf die Frage im ersten Post zur Lagerfähigkeit des Double Protect Ultra 1Liter Farblos.

Was bezweckst du mit dieser Frage?
Hast du vor dir einen 50 Liter Lebenszeit Vorrat zuzulegen um der Inflation entgegenzuwirken?
Denn falls nicht sind die bereits gegebenen Antworten absolut ausreichend ?(

Samstag, 15. Juni 2024, 01:58

leider vermisse ich die Antwort vom Hersteller auf die Frage im ersten Post zur Lagerfähigkeit des Double Protect Ultra 1Liter Farblos.

Was bezweckst du mit dieser Frage?
Hast du vor dir einen 50 Liter Lebenszeit Vorrat zuzulegen um der Inflation entgegenzuwirken?
Denn falls nicht sind die bereits gegebenen Antworten absolut ausreichend ?(

Guten Abend m4jestic,

gern versuche ich dir meine Frage zu erklären.zu " Was bezweckst du mit dieser Frage? " ist doch legitim zu fragen wie
lange Dp Ultra Lagerfähig und verwendbar ist, wenn vom Hersteller nix

angegeben ist .zu " Hast du vor dir einen 50
Liter Lebenszeit Vorrat zuzulegen um der Inflation entgegenzuwirken? "
nein, baue mir nur gerade einen neuen Pc zusammen , habe noch 2 Flaschen

im Keller die gut 3 Jahre alt sind,da wäre es von Vorteil zu wissen obs noch was Taugt.zu " Denn falls nicht sind die bereits gegebenen Antworten absolut ausreichend " finde ich nich wirklich " mditsch " hat geschrieben das er gut 5 Jahre die suppe im Keller stehen hat und " Blacky0618 " hat geschreiben
das er glaubt es ist sehr lange haltbar.

Nur mal zum Überlegen wieso ich am Mittwoch nochmal etwas salz in die Wunde gestreut habe.Ich möchte niemanden zu nahe Treten aber mein Vater hatte oder hat noch
eine 1 Liter Glas Flasche Motor Öl aus DDR zeiten in der Garage (
Frostfrei ) stehen ( wird bestimmt jetzt so an die 40 Jahre alt sein ), die
war immer ganz hinten im alten Hängeschrank mit Tür untergebracht.
DieFlasche hat nur selten Licht gesehen und sah auch immer noch gut aus,
es hatte sich zumindest nix abgesetzt am Boden und sah aus immer so
aus, wie neues ÖL.
Mann könnte also Glauben das dass Öl
bestimmt noch gut ist und verwendet werden kann, war ja fast immer
dunkel im Schrank gestanden und Frost has das Öl auch nicht gesehen,
muss ja also noch Verwendbar und in ordnung sein.

Dann schaut bei Google vorbei und sucht nach "Wie lange kann man Motoröl lagern? "


zitat vom ADAC"Im verschlossenen Originalbehälter lässt sich Motoröl relativ lange
lagern. Die Hersteller empfehlen allerdings, es höchstens drei bis
maximal fünf Jahre aufzubewahren.
Danach können Bestandteile
der im Öl gelösten chemischen Additive ausfällen, die Zusätze sind dann
nicht mehr gelöst, sondern bilden kleine Klumpen.
Zudem erfordert der
technische Fortschritt bei der Motorenentwicklung Öle mit immer höherer
Leistungsfähigkeit. Zu lang gelagertes Öl wird diesen Ansprüchen nicht
mehr gerecht.
In angebrochenen Gebinden sollte es höchstens ein
halbes Jahr aufbewahrt werden. Der Grund: Jeder Behälter "atmet" wegen
wechselnder Umgebungstemperaturen, es zieht also Außenluft inklusive
Feuchtigkeit ein. Auch das verringert durch chemisch-physikalische Reaktionen mit den Additiven die Leistungsfähigkeit des Motoröls."


Meine erfahrungen:
Als ich mit Wasserkühlung angefangen habe bin ich auch öfters auf die schnautze gefallen, mit der frage was benutzen als Kühlmittel. Dies und
das versucht mit dem ergebnis das der schlauch trübe oder auch milchig
wurde.
Also andere Schläuche ausprobiert mit verdünntem
Autokühlmittel , wieder eine eine eingeschänkt bekommen, nach kurzer
zeit bilden sich übrall im system mit eingem abstand wie kleine
wattekügelchen mit 2 bis 3 mm durchmesser, die lösen sich aber nicht und
schwimmen frei sonder sind wie angeklebt fest an der wandung. Das
nächste was war ist das sich die weichmacher aus dem Schlauch lösen im
AGB absetzen das es eine zähe masse wie Kaugummi giebt. Die pampe
beginnt sogar das Plexiglas vom Ausgleichsbehälter aufzulösen so das er
beginnt an machen stellen weich zu werden.
Meine letzte hoffnung war dann DP ultra und Hardtubs , was soll ich sagen ein
Wunderzeugs die suppe, seitdem sind jetzt 5 Jahre der benutzung ins
Land gegangen ohne irgendweche probleme mehr gehabt zu haben.
Es kamen dann noch gelegentlich umbauten dazu, dann gab es neues zeugs in

den Kreislauf so das nie länger als 1 oder 1,5 Jahre im betrieb war.Das im DP Ultra nicht nur Wasser mit Abra Kadabra und 3 mal Schwarzer Kater ( ironie aus ) sein kann ist ja wohl auch jedem klar.

Es ist ja leicht klebrig, es Schäumt nicht wirklich, schmiert die Pumpe, es verfärbt sich nicht nach Jahren, Algen wachsen auch nicht, das muss
ja von irdwoher kommen.
Dann ist ja mein gedanke das sich irgenwelche bestandteile zersetzen könnten garnicht so abwägig oder ?
Ich muss zugeben das ich schon angepisst war das Sebastian nichts zum Eigentlichen Thema geschrieben hat,
deshalb meine erneute frage am Mittwoch erschienen ist.

Mit einer Antwort wie " wir haben noch keine Langzeiterfahrung mit der
Lagerfähigkeit, werden diese Frage an den Hersteller weitergeben und uns
Zeitnah bei euch melden )
hätten wir gut Leben können wie die 1947 zugriffe zeigen. Vorrausgesetzt
Zeitnah ist nicht wieder wie die Antwort bei den Wasserkühlern für die
40er Baureihe der Nvidia Wasserkühler erst nach 10 Monaten :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kirkzx12r« (15. Juni 2024, 02:09)

Samstag, 15. Juni 2024, 22:44

naja, ich denke, es würde dann darauf hinauslaufen wie mit dem MHD: damit der Hersteller (für DP Ultra: Aquacomputer), keine unkalkulierbaren Risiken in Form von Produkthaftungen übernehmen muss: wir garantieren dir 1/2-1 Jahr bei sachgemässer Lagerung bei konstanten 20C in einem luftdichten und sonnenlichtsicheren Safe, aber User berichten von viel längeren Zeiträumen bei Lagerung z.B. im Keller oder in einem Schrank.
Wäre dir damit wirklich weiter geholfen?

Also ich wage mal zu berhaupten: das DP Ultra altert praktisch nicht: nicht bei Lagerung in einem Schrank (wie bei mir) und auch nicht bei Betrieb. Ich fülle über die Jahre i.d.R. immer nur auf (bei der akltuellen Konfiguration ca. 2 Schnapsgläser pro Jahr) und wechsle selbst dann nicht die komplette Menge, wenn ich massiv umbaue, denn habe so ca 2.8l im Kreislauf. Natürlich wechsle ich nur dann nicht komplett, wenn das DP Ultra noch so aussieht, wie das im Kanister (was bei geeigneten Komponenten bei mir in den letzten 6 Jahren der Fall bisher war und aktuell noch immer ist). Hatte nur igendwann ganz früher mal (habe custom WaKü's bestimmt schon 20 Jahre) Ablagerungen in der Flüssigkeit, aber das waren Weichmacher aus den Schläuchen. Damals musste ich deshalb wechseln, aber noch nie, weil die Kühlleistung nachlies oder eine Wasserkühlkomponente beschädigt wurde.


seit Jahren: Kühlleistung und im Highflow Next ausgegebene DP-Ultra-Qualität: gleichbleibend sehr gut.

Ich mache hier selbstredend ein Update, wenn mein DP Ultra im Kanister doch mal eine Veränderung zeigen sollte. Aber vermutlich werde ich überhaupt nicht so alt werden um das noch zu erleben.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »mditsch« (15. Juni 2024, 23:54)

Dienstag, 18. Juni 2024, 14:01

Eventuell hat das DP Ultra bei dir irgendwelche Rückstände oder Korrosion aus deinen Komponenten gelöst die in deinem System waren.
Je nach dem mit was das System gereinigt wurde (Cillit Bang oder ähnlich scharfe mittel) kann das schon negative Auswirkungen haben.
Ich habe die Teile nur mit klarem Wasser und Druck ausgespült, mit dest. Wasser nachgespült und dann mit DP Ultra befüllt.
Welche Art von schlauch benutzt Du @WaterTobi :?:
Es ist Schlauch von Primochill 13/10 Black, der ist schon älter, aber immer noch geschmeidig und nicht porös.
Ich hatte genau das gleiche Problem.

Nachdem ich auf ZMT Schlauch umgestigen war, ist mein Wasser klar und es befinden sich keine Rückstände mehr im System.
Es sieht nach einem Jahr aus, als hätte ich das System frisch befüllt.

Seit dem habe ich einen 5 L Kaniste von DP Ultra im Schrank. :)
Danke für die Info, vlt muss ich dann auch auf anderen Schlauch umstellen, mal sehen, werde mir deinen Schlauch mal ansehen und bei der nächsten Reinigung dann die Anlage umbauen.
Sind halt einige Meter, die da zusammen kommen. (Mora Extern, PC343 Case) Wo hast du deinen Schlauch gekauft, kenne die Marke nicht?

Ich habe ja auch noch einige Liter übrig und bei dem Preis finde ich es dämlich den Kram wegzukippen...
Gruß WaterTobi