• 18.01.2025, 15:43
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

ironduke57

Junior Member

Aquastream Ultimate Kein Tachosignal ab ~50° Wassertemp

Saturday, December 28th 2024, 4:48pm

Hallo zusammen,

hab gestern meinem Kreislauf um meine 3080TI mit einem kryographics NEXT erweitert.
Wenn ich jetzt was länger Zocke knackt die Wassertemperatur die 50° und die Ultimate liefert kein Tachosignal mehr und das Board schlägt Alarm.

Kennt einer das Problem?

Wasserkreislauf:
cuplex kryos NEXT (AMD Threadripper 3960X)
kryographics NEXT (3080TI)
Chipsatz (Fremdprodukt, twinplex passte nicht :()
2x 360 evo Radi´s (extern auf dem Gehäuse)
Aquastream Ultimate (@83Hertz = ~80l/h laut high flow LT)
aquainlet XT 150 ml

edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab eine aktive Alarm Einstellung hierzu gefunden. :wacko: :whistling:
Getting a SCSI chain working is perfectly simple if you remember that there must be exactly three terminations: one on one end of the cable, one on the far end, and the goat, terminated over the SCSI chain with a silver-handled knife whilst burning *black* candles. --Anthony DeBoer

mditsch

Senior Member

Saturday, December 28th 2024, 8:23pm

Hallo ironduke57,

was mich wundert: Pumpe auf volle Pulle und trotzdem nur 80l/h? Da ist was faul... Das müsste mindestens das doppelte sein bei dem kleinen Kreislauf. Ich hab bei der Ulitmate volle Pulle ca 100l/h und zwischen meinem externen Radi und PC sind mindestens 5m einfache Schlauchstrecke mit auf und ab..
Zeigt auch die viel zu hohe Temp, dass da was massiv bremst.

Update: HW ist bei mir ein AMD 7950x 3D und eine NV4090 und habe beim Zocken Wasser mit max 33C. Aktuelle Zahlen siehst ja im Footer. Zocke aber gerade nicht..

This post has been edited 4 times, last edit by "mditsch" (Dec 28th 2024, 8:33pm)

ironduke57

Junior Member

Sunday, December 29th 2024, 5:30pm

Hallo mditsch,

ich habe ein Yeong-Yang YY-0420B Server Gehäuse. Hier waren schon verschiedene PC Generationen drinnen.
Daher die Schläuche laufen durch beide Seiten des Gehäuses und es gibt einige Winkelstücke im Kreislauf.

Bezüglich der Temperaturen. Der 3960X hat ein "leicht" höhere TDP als der 7950X3D von 280 zu 120 Watt.
Schon im Desktop Leerlauf liegt er so bei ~70-80 Grad mit dem cuplex kryos NEXT mit TR4 Halterung. Mit dem speziellen TR4 cuplex wären die Temperaturen sicher besser.

Gerade waren die Temperaturen nach ner halben Stunde MW5 auf:
Wasser: ~56
Cuplex (Vision): ~70
CPU: ~95
GPU:~80-90

Raumtemp: ~20
Getting a SCSI chain working is perfectly simple if you remember that there must be exactly three terminations: one on one end of the cable, one on the far end, and the goat, terminated over the SCSI chain with a silver-handled knife whilst burning *black* candles. --Anthony DeBoer

mditsch

Senior Member

Sunday, December 29th 2024, 6:22pm

hmm, also für mich sieht das wirklich danach aus, dass da was nicht stimmt und die Temps sind schon arg an der Grenze, was die HW akzeptieren möchte... Auch wenn deine CPU 280W hat, dafür hab ich eine 4090 drinnen und wie gesagt: meine Wassertemps und damit HW Temps sind deutlich niedriger.. egal, was ich zocke. Evtl massig Luft drinnen?

Mir wären die Temps absolut zu hoch.

Gibt es evlt jemand hier im Forum, der auch einen 3960X hat und dir sagen kann, wleche Wassertemps er hat?

Monday, December 30th 2024, 6:54am

Ich habe mal ein bisschen im Netz gewühlt, wenn ich mir die Ergebnisse so anschaue sind Deine Temperaturen zu hoch.
Die 3080TI wird mit Luftkühler überall mit Temperaturen von maximal 80°C angegeben und der 3960X in Tests mit einer 280 AIO und Prime 95 mit 87°C https://www.computerbase.de/2019-11/amd-…x-3970x-test/4/ und mit custom Wasserkühlung mit 79°C https://www.hardware-mag.de/artikel/proz…ripper_3960x/9/
In meinem System werde ich nervös, wenn die Wassertemperatur im Hochsommer über 32°C klettert, das ist aber natürlich nicht der Maßstab :)

Komponententemperaturen von 90 und 95°C sind eher nicht gesund.

Die angegebenen Maximaltemperaturen liegen bei 93°C für die 3080Ti und 95°C für den Thresdripper, ein paar Grad höhere Lufttemperatur in Deinem Raum und Du überschreitest Tjmax bei beiden Komponenten, wobei der Threadripper ja nicht wärmer werden dürfte, er taktet dann halt runter.

Mit einer Wasserkühlung würde ich eher 80-85° max auf der CPU unter Volllast, nicht beim Spielen, erwarten und die Grafikkarte eher bei 50-60°, die Wassertemperatur mit 50° ist eher in einer AIO zu erwarten, aber nicht in einer Wasserkühlung mit 2x360 Radiatoren, die Kühler scheinen die Wärme ans Wasser abzuführen, die Radiatoren kommen aber, bei 50° Wassertemperatur nicht nach.
Ich frage mich wie hoch die Raumtemperatur ist und wie schnell Deine Lüfter auf den Radis drehen, darüber hinaus frage ich mich wie die CPU- und Wassertemperatur vor der 3080Ti war.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Mr. Krabs

Senior Member

Sunday, January 5th 2025, 8:37pm

Ich trage jetzt zwar leider nicht zur lösung des Problems bei, möchte aber anmerken, dass die maximale Wassertemperatur der Aquastream Ultimate bei 50 Grad liegt! Ich würde das dauerhaft nicht so betreiben.