Ich habe mal ein bisschen im Netz gewühlt, wenn ich mir die Ergebnisse so anschaue sind Deine Temperaturen zu hoch.
Die 3080TI wird mit Luftkühler überall mit Temperaturen von maximal 80°C angegeben und der 3960X in Tests mit einer 280 AIO und Prime 95 mit 87°C
https://www.computerbase.de/2019-11/amd-…x-3970x-test/4/ und mit custom Wasserkühlung mit 79°C
https://www.hardware-mag.de/artikel/proz…ripper_3960x/9/
In meinem System werde ich nervös, wenn die Wassertemperatur im Hochsommer über 32°C klettert, das ist aber natürlich nicht der Maßstab
Komponententemperaturen von 90 und 95°C sind eher nicht gesund.
Die angegebenen Maximaltemperaturen liegen bei 93°C für die 3080Ti und 95°C für den Thresdripper, ein paar Grad höhere Lufttemperatur in Deinem Raum und Du überschreitest Tjmax bei beiden Komponenten, wobei der Threadripper ja nicht wärmer werden dürfte, er taktet dann halt runter.
Mit einer Wasserkühlung würde ich eher 80-85° max auf der CPU unter Volllast, nicht beim Spielen, erwarten und die Grafikkarte eher bei 50-60°, die Wassertemperatur mit 50° ist eher in einer AIO zu erwarten, aber nicht in einer Wasserkühlung mit 2x360 Radiatoren, die Kühler scheinen die Wärme ans Wasser abzuführen, die Radiatoren kommen aber, bei 50° Wassertemperatur nicht nach.
Ich frage mich wie hoch die Raumtemperatur ist und wie schnell Deine Lüfter auf den Radis drehen, darüber hinaus frage ich mich wie die CPU- und Wassertemperatur vor der 3080Ti war.