• 12.05.2025, 06:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

qon

Junior Member

Ultitube - mehr Anschlüsse

Freitag, 2. Mai 2025, 11:23

Hallo, dies ist sowohl eine Frage als auch ein Feature Request:
Ich nutze einen Ultitube 200 Ausgleeichsbehälter, und habe 2 Kreisläufe und einen Füllport, brauche also eigentlich 5 Anschlüsse.
Momentan nutze ich den Deckel mit 2 Anschlüssen und einen Y-Adapter, was aber nicht so sonderlich schön ist, ich fände es besser, mehr Anschlüsse Im Bodenteil zu haben, oder zumindest einen Deckel mit 3 oder 4 Anschlüssen, so dass ich den Y-Adapter nicht mehr benötige.
Der alte Aquatube, den ich vorher hatte, hatte 5 Anschlüsse, und die Röhrenausgleichsbehälter von z.b. EK, Singularity oder Bitspower gibt es auch mit Deckeln mit mindestens 3.
Ist vielleicht in Planung, Boden oder Deckel mit mehr als 2 Anschlüssen herzustellen?
Sonst würde ich vielleicht überlegen, einfach einen Deckel zu bestellen, und selbst G1/4 Anschlüsse reinzubohren. Hat jemand damit Erfahrung?

Sonntag, 4. Mai 2025, 10:41

Ich habe zumindest schonmal in POM Klötze Bohrungen und Gewinde Geschnitten. Natürlich kannst du dir n Top und n Bottom holen und entsprechend Löcher und Gewinde reinschneiden. Aber bei POM brauchst du wirklich gute und scharfe Bohrer! Gewindebohrer sind auch nicht für 50 Cent in G1/4 zu bekommen. Dann sollte alles ja gerade gebohrt sein, richtige Umdrehung pro Minute etc.

Ich will das ganze jetzt hier auch nicht zu nem Weltraumprogramm machen, aber meinst du, dass sich der zeitliche und preisliche Aufwand lohnt? Ich würde lieber in einen zweiten AGB mit Pumpe investieren. Macht in nem Case mehr her , so zwei AGBs mit Pumpen etc..

Ich glaube nicht, dass da von Aquacomputer noch was rausgebracht wird.

Ich würde an deiner Stelle zwei RICHTIGE, getrennte Loops machen. Du möchtest es ja "nur" aus optischen Gründen machen. Es stören dich die Y-Fittings. Es funktioniert ja scheinbar bei dir und du bist an sich zufrieden. Wie gesagt, zwei echt getrennte Loops machen. Alles andere ist für mich halt ne Bastel Lösung. Bedenke beim Bohren im AGB Boden, dass du ja eh nur von unten Bohrungen machen kannst. Wenn du die Auslässe an der Außenseite machen willst, musst du schon Taschen einfräsen oder gerade abplanen, damit das mit nem Fitting dicht wird.

Es gibt einige AGBs, da denkt man: Ach, die haben ja auch nur ne Bohrung mit G1/4 Gewinde gemacht, ohne Taschen. Wenn man da aber genau hinschaut, ist in einem kleinen Bereich um die Bohrung eine minimale Abflachung als Auflage bzw Dichtfläche für den O-Ring des Fittings.

Kurzum, ich kann dir nur sagen, überdenke dein Vorhaben nochmal und rechne damit, dass AC keine neuen Tops und Bottoms mit mehr Bohrungen erstellt.

qon

Junior Member

Dienstag, 6. Mai 2025, 22:15

Hi, danke für die Einschätzung.
Also zweiter AGB und zwei voll getrennte Kreisläuft sind keine Option. Erstmal finde ich es so eingentlich konzeptionell besser, und dann wäre für einen 2. AGB kein Platz meht.
(Und den Y-Anschluss loszuwerden wäre auch ein Stück in Richtung mehr Platz haben :)).