Also ich wollt mal fragen was besser ist ,ddie lüfter oben saugend anzubringen oder von unten durchblasen zu lassen,was issn effektiver?
Ok ich könnt es selber ausprobiern aber dazu müsste die die ganze konstruktion abbauen ,aber vielleicht habt ihr das ja mal getestet und könnt mir da weiterhelfen.
meine sind saugend derzeit (provisorisch) angebracht und ich bin damit sehr zufrieden. einen vergleich hab ich nicht gemacht bzw nur sehr kurz und da war kein unterschied (temp/mbm) festzustellen. ich würde es also so lösen wie du sie besser befestigen kannst.
Tact is the ability to tell a man he has an open mind when he has a hole in his head.
bin gerade dabei ein Gehäuse (erstmal aus Holz) für den Airplex zu bauen. Da kommt von außen ein 220V Anschluß 'dran, der innen im Gehäuse eine kleine Steckdosenleiste mit 2 oder 3 Buchsen hat. Da wird dann die Pumpe im Inneren aufgestellt, wahrscheinlich werde ich die direkt auch mit Gummi oder so entkoppeln, damit nichts resoniert. Dann wird da noch ein 220V Lüfter, Papst oder was anderes leises, eingebaut. Der Lüfter soll dann die Luft durch den Airplex saugen. Ich habe das mal liegend aufgebaut mit einem 8cm 12V-Lüfter von Noiseblocker einfach auf den Airplex gelegt. Temperaturdifferenz idle waren immerhin so schon 5 Grad.
Danach werde ich noch einen 2ten Airplex ordern und ebenfalls mit einbauen. Wenn alles fertig ist, werde ich das hier mal posten. Natürlich mit Foto's.
@Ronald ,wozu einen 220V lüfter?12V Papst tuns doch genausogut wenn nicht leiser .
Ich werd das pumpenkabel etwas ansders lösen ,und zwar wir in das Kabel der pumpe ein Relais eingebaut das bei 12V schlatspannung schließt und somit wenn ich den Rechner einschalte auch die Pumpe gleich anspringt ,sonst iss die gefahr zu groß ,das mann die pumpe mal vergisst einzuschlaten :>