Hallo! Habe gestern ja hier ein paar Fragen zu Thema Benchmark gestellt und nu hab ich mal 3dMark2001
laufen lassen und habe ohne irdenetwas zu
verändern in einer Einstellung 6404 Punkte!
Wie hab ich das zu werten?
Habe bis jetzt immer was um die 5000 gelesen!
Hab ich was falsch gemacht oder irrt sich das Prog nie?
Also das mit 6404
war bei nem
Athlon 1,4
Asus Geforce 3
und ner Auflösung von 800*600
übrigens 3DMark 2001
Machen die Ram auch was ? 256 Cl 2.5
Bin mitlerweile bei 6520 weil ich mit easy tune III
auf 1,48Gh hoch gepult habe! (mehr geht so nicht,
dann wirds instabil)
Der System Bus steht dann auf 142 Mhz!
Sorry vielleicht dumme Frage aber mit DDR soll das Board
doch 250Mhz haben und der C Athlon auch 266 oda
hab ich da was ganz falsch verstanden?
fsb meint die verbindung zwischen cpu und chipset und ist bei allen amd cpus in ddr technik realisiert: also 2x100 oder 2x133.
der speichertakt meint die geschwindigleit zwischen chipset und ram. er kann in sdr ausgeführt sein (z.b. via kt) oder in ddr (neusten ddr chipsets): 100 oder 133 bzw 2x100 oder 2x133. die zahl 2 gibt in keinem der fälle die realen mhz an, sondern nur die anzahl der datenwörter pro takt.
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!
Oh, bitte.
Nicht auch noch hier das 3D Murks geblubbere.
Das Teil ist dermassen beschissen.
Alleine für die Anwesenheit von T&L gibt es 500(?) Punkte
mehr.
Alleine um sein eigenes System, bei einem Treibertausch etwa, zu testen, taugt es.
Und wenn Ihr es schon nicht lassen könnt:
Immer die default Einstellungen und 1024 in 32 Bit.
Hi Leutz,
ich find 3DMark zwar nicht ganz beschissen, stimmte aber sonst .seg. voll zu. 3DMark hat für mich nur einen Unterhaltungswert, für einen sinnvollen Vergleich verschiedener Systeme finde ich es schlichtweg unbrauchbar.
Zum eigenen Vorher/nachher Vergleich kann man es zwar nutzen, aber selbst selbst daran zweifle ich langsam.
Die Graka- und Prozzifeatures werden merkwürdig bewertet, wie .seg. schon sagt, und ohne gezieltes Treibereinrichten auf 3DMark komme unterschiedliche Werte raus.
Nehmt mich z.b. (nein, nicht was ihr denkt ;D ): Gestern Detos 21.81 draufgemacht, gebencht, Bluescreen.
Tolle Wurst, also wieder meine 12.9 installiert. 3DMark an, knapp 2700 Punkte, sonst ca. 2900. WAS NU?
Games gestartet (max payne, fakk2, q3) und KEINE Veränderung zu vorher! Also liegts an 3DMark.
In aller Ruhe die Chipsettreiber und die Detos deinstalliert, und wieder installiert, Treiber angepasst und 3Dmark Durchlauf -> 2949 im Standard bench.
AHA !
3DMark profitiert also von bestimmen Treibereinstellungen und deren Installationsreihenfolge.
Für einen allgemeinen Benchmark ziemlich schwach oder??
3DMark zeigt schlechtere Werte als vorher, in der Praxis sind aber NULL Veränderungen spürbar.
Daher finde ich die Werte von 3Dmark nicht sehr aussagekräftig, vergleicht lieber die Performance in der Praxis, als auf solche theoretischen Werte zu setzen.
Das meine Meinung hierzu, bin für jede Kritik offen
Und wech.....
Das mit dem 3DMark stimmt schon... jedenfalls ist er nicht als Standardtest zu verstehen.
Wenn ich einen Grafikkartentreiber teste, dann auch nur noch mit einer Timedemo für das jeweilige Spiel, das sagt mir dann doch mehr als der 3DMark.
Aber es ist schon fast so wie ich es in einem anderen Beitrag gelesen habe.... hat etwas von Schwan*längevergleichen.... diese 3DMark-Vergleiche ;D
k, genug für heute ! (?)
Epox 8KTA3+;W2KSP2;GF2U;2xIBM45GB Raid;Athlon 1.0@1.5(10x150 FSB,Vcore1,84AXIA-Y;512mbPC150 2-2-2MDT;DSP500;Temp.Idle27°C, Volllast32°C bei 23°C Raumtemp. Cuplex+Airplex+Nova von www.aqua-computer.de
mein System:
Athlon 1,2@1,45GHz (10*145Mhz FSB)
MSI K7T266 Pro (PC2100 RAM CL2,5)
Geforce 2 Pro (220/415)
3DMark2001: 4085 Punkte
wie auch schon hier gesagt sollte man wirklich die ergebnisse kritisch betrachten:
- Der Bench ist sehr Graka-lastig. Mehr CPU-Power bringt nur wenig mehr Punkte, Grakatakt sehr viel.
- Unter den Grakas nicht vergleichbar. Eine GF3 bekommt für Tests Punkte, die GF2 nicht können. Wie z.B. den Nature Bench. Egal wie schlecht er läuft, die GF3 kriegt Punkte, GF2 null weil er nicht läuft.
- Sehr treiberabhängig. (vorteil: man kann sehr gut Treiberprobs mit dem Bench feststellen)
- Speicherbandbreite ziemlich egal, Speichertakt (und damit Zugriffszeit) jedoch nicht. Heißt DDR egal, hoher FSB (und damit Speichertakt) bringt punkte.
- nicht praxisnah. Die CPU muss weder Sound, KI, Steuerung, Physik etc. berechnen. Spiele nutzen die Resourcen ganz anders als der Bench
- Treiberoptimierung der Hersteller. Gut zu sehen an den neuen Detonator XP Treibern: deutliche Steigerung der Leistung beim 3DMark2001, aber bei fast keinem Spiel. Die Hersteller optimieren die Treiber für Benchmarks, was die Ergebnisse verfälscht.
Wer unbedingt einen Punkterekord aufstellen will, sollte also folgendes machen:
- FSB so hoch wie möglich (z.B. lieber 8*160 als 10*133)
- Speichertakt so hoch wie möglich
- Speichertimings zu niedrig wie möglich
- bei geforce-karten: Detonator XP Treiber
- Speichertakt der Graka so hoch wie möglich (chiptakt ist relativ egal).
Aber wie gesagt: damit bekommt man zwar ne hohe punktzahl, aber was nützt das? Wenn man mehr leistung möchte, sollten man lieber sein system für das Spiel optimieren, welches man auch spielt und nicht auf einen Benchmark.
hallo
6400 punkte im 3dmark sind schon ganz gut!!
mein system athlon 1000@1515 3Dmark2001 :7400 ;D Punkte,aber erst mit dem XP-Detonator hatte ich 1000 Punkte mehr im 3dmark!!!! Also alles relativ!!