• 24.06.2024, 04:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Airplex!

Freitag, 5. Oktober 2001, 08:31

hi
www.low-noise.de :D dort sind die neuen radiatoren getestet wurden (airplex w2 black ice und und und....)
und nun ratet mal wer am besten abschneidet? :D


ja der airplex :D
ich sag noch mal herzlichen glückwunsch ac
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Re: Airplex!

Freitag, 5. Oktober 2001, 14:37

is ja schon alt.. :)
[glow=red,2,300]Oh Herr ich hoffe auf dich. Lass mich nicht zuschanden werden. Lass meine Feinde nicht triumphieren über mich.[/glow]

Re: Airplex!

Freitag, 5. Oktober 2001, 14:51

upsi k :D
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Re: Airplex!

Freitag, 5. Oktober 2001, 16:01

alt ? ich hab vorher mit dem airplex noch nicht gesehen aber da sieht man wie gut der ist und das auch nur mit einem lüfter :D
Never touch a running system Besucht mal unsere Klassenhompage: www.thedqi.net

Re: Airplex!

Freitag, 5. Oktober 2001, 16:06

los her mit der halterung ich will das ding haben :D
was kostet der mit der halterung ? ;)
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: Airplex!

Samstag, 6. Oktober 2001, 14:49


Zitat von »Sneaker«


alt ? ich hab vorher mit dem airplex noch nicht gesehen aber da sieht man wie gut der ist und das auch nur mit einem lüfter :D


Da sieht man nur ansatzweise wie gut der Airplex ist. Es geht mit eben jenem nämlich selbst bei Hochleistungssystemen auch gänzlich ohne Lüfter unter gewissen Rahmenbedingungen (vergl. meine HP unter Wasser -> lautloser Radiator).

Das ist eine Disziplin, in der sämtliche andere Radiatoren aufgeben müssen. Für mich ist der Airplex zum Referenzradiator geworden.

Viele Grüße
Henrik

Re: Airplex!

Sonntag, 7. Oktober 2001, 02:46

@ Henrik_Reimers:
Das kann ich voll bestätigen.
Ich habe mir meine WaKue (CPU, Graka, NB) nur aus Geräuschgründen aufgebaut:

Pumpe (Eheim 1048 ), selbstgebastelter Überlaufbehälter (Prinzip "weirdoz" = NUK-Trinkflasche) und Airplex (ohne Lüfter !!!) außerhalb des PCs in einer selbstgebauten Holzkonstruktion (Eheim in einem mit Akustikschaum ausgekleideten Holzkasten). Auch die Airplex-Halterung habe ich mir aus Holz gebaut. Externe Einheit steht ca. 3m vom PC entfernt (über Eheim-Kupplungen angekoppelt).

Im PC: Cuplex von AquaComputer (für die CPU) sowie 2 Graka-Kühler von cooling-solutions (für Graka + NB).

Kühlflüssigkeit: dest. Wasser + 2% Water Wetter (von www.dangerden.com - 2-4 oz. pro Gallone :D) sowie 2ccm Isopropanol pro Liter Wasser. Auf Water Wetter (wird u.a. in den USA bei Alu-Rennmotoren eingesetzt und hat irre gute Eigenschaften auch in Bezuk WaKue - siehe www.redlineoil.com/redlineoil/wwti.htm) schwöre ich, aber das ist ein Thema für sich.

Als ich das Ganze vor ein paar Tagen in Betrieb genommen habe, hat es mich fast umgehauen:

Da ich mein Gehäuse sehr stark gedämmt habe (Kork-Gummimischung + Akustikschaum), hatte ich mit Athlon 1200@1200 nach ca. 30 Min. ohne Belastung meist mehr als 60 Grad CPU-Temp, teilweise im Normalbetrieb (!) bis zu 63 Grad (Gehäuse-Temp ebenfalls sehr hoch, bei geschlossenem Gehäuse über 45 Grad). Lasttests mit Prime etc. mußte ich mir damals naturgemäß verkneifen. Luftkühler (Silverado) war sehr leistungsfähig und korrekt installiert - hatte ihn wiederholt abgenommen und neu draufgebaut etc. etc. Nach"menschlichem Ermessen" schließe ich einen schlechten Kontakt des Luftkühlers aus. Selbst bei offenem Gehäuse hatte ich bei geringer Belastung mindestens 55 Grad CPU-Temp., meist so ca. 57 Grad.

Nach Inbetriebnahme meiner WaKue habe ich nun bei Normalbetrieb über mehrere Std. hinweg ca. 36-37 Grad (Anzeige MB-Monitor wie zuvor auch - es geht ja primär um die relative Veränderung). Nach 1 Std. Prime ging die CPU-Temp auf 40 und blieb dort auch nach 2 Std. konstant (Gehäuse-Temp. konstant bei ca. 33 - kann ich mit leben).

Fakt ist: mit Airplex *ohne* Lüfter (!!!) ist meine CPU-Temp um ca. 27 Grad gegenüber bisheriger Luftkühlung gefallen. Das halte ich für extrem und führe dies in allererster Linie auf den Airplex zurück (daneben zu einem guten Stückchen nach meiner Vermutung auch auf Water Wetter).

Insofern kann ich Henrik_Reimers nur beipflichten:
Der Airplex ist wirklich Referenzklasse.

Re: Airplex!

Sonntag, 7. Oktober 2001, 11:41

mmm was hast du dem wasser noch mal hinzu gegeben?`und wo hast du es bestellt das habe ich noch nicht so ganz kappiert :D
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Re: Airplex!

Sonntag, 7. Oktober 2001, 13:26

und ich dachte, ich wär der einzige, der früher temps. bis 60°C gehabt hat....

Re: Airplex!

Sonntag, 7. Oktober 2001, 13:55

Wakue_Fan poste mal bitte screens :D
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Robin

Senior Member

Re: Airplex!

Sonntag, 7. Oktober 2001, 16:38

Was haste mit dem Silverado gemacht? War das der Silverade Noise controll!?!?!?! Der soll doch sau geil sein.. was haste für ne Paste benutzt? Verkaufste den!?!? ::)

Re: Airplex!

Sonntag, 7. Oktober 2001, 23:38

@ Thunder:
Das Produkt "Water Wetter" der US-Ölfirma "Redline Oil" wird in einigen US-Wakue-Foren über den grünen Klee gelobt. In den USA kann man das auch an vielen Tankstellen etc. kaufen. Unter den Wasserkühl-Seiten bietet es in den USA www.dangerden.com an (von dort habe ich es mir auch schicken gelassen). So eine Flasche reicht für die halbe Ewigkeit. Habe mir wegen der Transportkosten + Zoll gleich 2 bestellt.

Water Wetter ist eigentlich für moderne Alu-Motoren gedacht und wird als Add On in die Kühlflüssigkeit gegeben. Frostschutz ist separat zuzusetzen. Details findest Du in der von mir oben angegebenen Adresse.

Insbesondere senkt Water Wetter die Oberflächenspannung des Wassers (ich halte das für sehr günstig - wäre mal zu probieren ob das ein paar Tropfen Pril in der Wakue-Flüssigkeit auch täten). Das besonders irre ist aber, daß die Wärmeleiteigenschaften des Wassers nach Zugabe Water Wetter erheblich ansteigen (!) und nicht wie bei Frostschutzmittel fallen. Zudem hat Water Wetter hohe antikorrosive Eigenschaften (besonders wichtig für das Thema "Airplex" aus Alu) und auch bakterizide Wirkung.Ich habe meiner Flüssigkeit auch noch etwas Isopropanol (2ccm pro Liter) beigegeben.

In Deutschland hatte ich übrigens auch mal ne Bezugsquelle gesehen (ein BMW-Motorrad-Versandhandel - ggf. unter Water Wetter in die Suchmaschine schauen).

Ach so: Screens kann ich von meiner Holzkonstruktion leider keine bringen. Habe leider noch keine Digi-Cam und auch keine Leihmöglichkeit dazu. :( Naja, man muß ja auch noch was vor sich haben ...

@ Robin:
Der Silverado, den ich vorher im Einsatz hatte, ist von A Conto (www. aconto.de). Ist wirklich das irrste Ding, was ich je gesehen habe. Mit den Doppel-Radiallüftern ist er auch sehr leise (besonders, wenn er mit niedrigerer Voltzahl betrieben wird). Kostete damals 139.- DM. Ich würde ihn natürlich jederzeit verkaufen,weil ich ja jetzt meine WaKue habe :D - habe ihn aber bereits meinem Sohn vermacht. Der ist nicht so auf einen superleisen PC aus wie ich.

Als Wärmeleitpaste hatte und habe ich Arctic Silver im Einsatz. Da ich sie schon mal da habe, habe ich sie auch für die WaKue genommen. Mir ist schon klar, daß die Qualität der Wärmeleitpaste nur einen untergeordneten Einfluß auf die Gesamt-Kühl-Performance hat - aber 1 Grad oder so könnte es schon bringen. Und viel Kleinvieh macht halt auch Mist. Hier ein bischen Arctic Silver, dort ein bischen Water Wetter (wobei ich glaube, daß dessen Anteil an der Kühlleistung viel höher einzuschätzen ist).

Re: Airplex!

Montag, 8. Oktober 2001, 00:12

Hi,

nur um dem ein oder anderen die Suche zu ersparen -
unter http://www.tm-accessories.de ist "Water Wetter"
zu finden. Genauer - Produktauswahl - Pflegeprodukte/ Allgemeines.
Wobei 35,50 DM für 355 ml ein recht stolzer Preis ist.

Gruß
Greene

Re: Airplex!

Montag, 8. Oktober 2001, 00:17

und wieviel muß ich dan in den kreislaufen füllen damit das den optimalen wirkungsgrat erzielt?
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Re: Airplex!

Dienstag, 9. Oktober 2001, 01:01

@ Greene:
Das stimmt schon: 35,50 DM ist nicht gerade spottbillig. Bei Dangerden/USA bekommt man es für 7,50 USD pro Flasche. Allerdings kommen dann noch Versandkosten + Zoll dazu (im wesentlichen 16% Einfuhr-USt) - dann ist man so unendlich billiger auch nicht.

Hatte übrigens mal an die UK-Niederlassung von Redline Oil wegen europäischer Bezugsmöglichkeiten geschrieben ( info@redlineoil.co.uk ) - die Mail ist mir gerade wieder in die Hand gefallen:

<Zitat>
Many thanks for your enquiry.

Ragun Racing,
Gottiob-Bauknecht-Str. 4
73614 Schorndorf,
GERMANY
0049 7181 93934 0
0049 7181 93934 44 fax

or
Bike Hospital,
Marcel de Bruyn,
2e Bloksweg 60,
2742 KK Waddinxveen,
The Netherlands
0031 1826 11040
0031 1826 32877 fax
bhtech@bikehospital.nl

should be able to help you, otherwise we can send direct.

Best wishes

Gavin Scott
<Zitat Ende>

Ich sehe es mit dem Preis persönlich so:
Wenn ich die neuerdings von AC empfohlene Kühlerlösung für Alu-Motoren (z.B. von VW) nehme, ist die sicher auch nicht ganz billig. Water Wetter deckt den Aluschutz der VW-Kühlerlösung voll ab (das ist ja vermutlich der Hauptsinn der neuen AC-Empfehlung) - dies sogar in extrem guten Maße (Water Wetter wird ja für Alu-Rennmotoren verwendet!). Dazu kommen noch die von mir genannten Features, die ich sonst noch nie gesehen habe und die einige US-WaKue_Fans so begeistern (z.B. Entspannung der Flüssigkeit, erhebliche Verbesserung der Wärmeleitung etc.).

Auf der anderen Seite kann und will ich auf den reinen Frostschutz-Anteil, der in der VW-Kühlerlösung ja den Hauptanteil stellt, gerne verzichten, denn der Frostschutz verschlechtert ja bekanntlich die Wärmeleitfähigkeit - ich sehe ihn daher bei Verwendung des VW-Produkt bezogen auf die WaKUe eher als "notwendiges Übel". Die angeführte noch etwas ruhiger laufende Eheim-Pumpe bringt mir nichts, weil ich die meinige sowieso nicht höre.

Also, ich sehe Water Wetter gewissermaßen so ähnlich wie die Differenz aus VW-Kühlmittel abzüglich Frostschutzanteil (nicht streng chemisch gemeint!) zzgl. diverser chemischer Ingredienzien, die gerade für WaKUes außerordentlich interessant sind.

Ich Dussel habe vergessen, meine Temp. erst mal mit reinem dest. Wasser zu messen - dann könnte ich konkret was zur Wirkung sagen.

@ Thunder:
Zur Menge: Für Autokühler wird von Redline Oil 3-4 oz. pro Gallone ;D ;D empfohlen (1 oz.=0,0296 l / 1 Gallone=4,5459 l). Dangerden hat für den WaKue-Einsatz rausgefunden, daß mehr als 2 oz. pro Gallone keine verbesserte Wirkung mehr bringt - das wären so ca. 14 ccm pro Liter. Eine Flasche (mit 12 oz.) reicht somit für ca. 27 l Flüssigkeit. Bei geschlossenen Systemen mit einigen hundert ccm hält das wirklich sehr sehr lange (so viele Lecks und Wasserwechsel wird wohl niemand haben). Auch bei mir (externer Airplex, Überlaufbehälter, 3m Abstand zu PC) mit ca. 1,3 l Flüssigkeit ist das eine "Anschaffung fürs halbe Leben" :D

Ich nehme da einfach immer ein Meßgefäß und dosiere mit einer Injektionsspritze meine Milliliterchen rein - gut umrühren, dann noch so 2 ccm pro Liter Isopropanol dazu (zur Optimierung der Bakterienvermeidung, obwohl schon Water Wetter vermutlich recht bakterizid wirkt - so als Ölprodukt und stark im alkalischen Bereich) - und fertig ist die Mixtur. Was übrig bleibt, hebe ich in einer Plastikflasche quasi als "Reserve" auf.

Re: Airplex!

Dienstag, 9. Oktober 2001, 13:37

Hi Leute,

da hab ich doch Glück gehabt,

Ragun Racing,
Gottiob-Bauknecht-Str. 4
73614 Schorndorf,
GERMANY
0049 7181 93934 0
0049 7181 93934 44 fax

ist bei mir ums Eck, da werde ich mal nachschauen und mir ein Fläschchen zulegen.

Wenn günstig ist, geb ich bescheid.

CU Spooky