• 19.06.2024, 17:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

6mm + 8mm +10mm durchmeßer?

Samstag, 6. Oktober 2001, 20:15

Hi,
Also ich wollte mal fragen ob es einen großen unterschied macht ob ich mir ein 10mm durchmeßer system zusammen baue oder ein 8 bzw 6mm system? Ich kann mir vorstellen das die kühlleistung sehr deutlich fallen wird wenn man eine geringeren durchmeßer nimmt?
stimmt das oder nicht :D
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Re: 6mm + 8mm +10mm durchmeßer?

Samstag, 6. Oktober 2001, 21:13

Genau ! ;D :D

Also mal im ernst, ich will nicht viele worte verprappeln

:-X je größer der durchmesser desto mehr kommt durch ! Daraus ist zu schliesen?!?!, das 10mm besser Kühlt als 6mm
Stolzer Besitzer eines 10mm Cuplex 1333@1650@1,92v - Audi radi -Idle 35-36Max44° bei ~2L Wasser Visit me www.48x.de.vu

Re: 6mm + 8mm +10mm durchmeßer?

Samstag, 6. Oktober 2001, 21:30

Falsch! Schon wieder ein weiterer sinnloser Post von Goldenboy, naja, was auch sonst...

Wenn der Cuplex selber nur 6mm Kanäle hat, wozu dann 10mm Schläuche? Dann kann man ja auch ´nen Feuerwehrschlauch nehmen, kühlt ja besser nicht wahr ::)

Ach ja, es ist kaum zu glauben, ihr beide seid schon recht lange hier im Forum, und es wurd in dieser Zeit auch schon 1000 mal besprochen, dass ein größerer Durchmesser rein gar nichts bringt, es sei denn, die Schlauchlänge ist 10m oder so...

Re: 6mm + 8mm +10mm durchmeßer?

Samstag, 6. Oktober 2001, 21:47

mm sekunde ich meine nicht in bezug auf den cuplex sondern generell! auch auf andere kühler zern heatkiller k4.1 aquaflow etc...
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Tuppes

Junior Member

Re: 6mm + 8mm +10mm durchmeßer?

Samstag, 6. Oktober 2001, 21:48

Hauptsache, man hat so ca.60l/h Wasserdurchfluss in System. Alles was mehr ist bringt nichts mehr an Kühlleistung.

Re: 6mm + 8mm +10mm durchmeßer?

Samstag, 6. Oktober 2001, 22:23

Ich habe zwar 10mm Schlauch, aber bringen tut das wie hier in diesem forum schon mehrere male gesagt nichts.
(auf jedenfall nichts messbares!)
Abit VP6 Dualboard 2xIntel PIII 1100@1386@FSB126@1,85V@33°C ;D 1x512MB PC133 RAM GeForce 2 GTS Pro Creativ SB LIVE 2xDTLA 45GB RAID Und ne AC Wakü! ;D 2x Cuplex, 2x Airplex, 1xTwinplax auf GPU

OC_freak

unregistriert

Re: 6mm + 8mm +10mm durchmeßer?

Montag, 8. Oktober 2001, 13:14

hi...vorteil von dickem schlauch ist dass er sich nicht so leicht knicken lässt...

cu

Re: 6mm + 8mm +10mm durchmeßer?

Montag, 8. Oktober 2001, 14:19

Schon mal einen 10mm Schlauch auf engem Raum verlegt?
Ist dir etwa schon ein Plug&Cool Pur Schlauch abgeknickt?

Re: 6mm + 8mm +10mm durchmeßer?

Montag, 8. Oktober 2001, 14:23

@Thunder:

Wie das bei anderen Kühlies ausschaut kann ich dir nicht genau sagen. Laut den Tests von Henrik Reimers langen 60l/h an Durchfluss vollkommen. Alles darüber hinaus bringt keine Verbesserung der Kühlleistung. Wenn du natürlich an den maximalen Durchfluss deines Blocks kommen möchtest solltest du mal beim Hersteller anfragen, wie hoch der liegt und dann die entsprechenden Schläuche wählen.
Auch die Gesamtlänge der Schläuche spielt eine Rolle. Wenn du den Radi oder Ausgleichsbehälter 5m vom Rechner entfernt aufstellst macht es u.U. Sinn, größere Durchmesser zu wählen, da dann der Widerstand der Schläuche kleiner ist und die Pumpe besser damit klar kommt.

Ich hoffe, ich habe dich ausreichend verwirrt ;D

Greetz...

Thryller
Thryller theGoom Case-Mod Section

Re: 6mm + 8mm +10mm durchmeßer?

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 17:07

Ich hab das hier schon mehrmals gepostet
hier nochmal für alle
"10 mm Schlauchinnendurchmessergeschädigten" ! ;D ;D ;D

Ich beschäftige mich seit ca. 2 Jahren mit Wasserkühlung für PC´s.
Ich habe mal getestet ob der Schlauchinnendurchmesser einen Einfluss auf die Temperatur hat.

Getestet habe ich mit einem Zern Wasserkühler (cuplex war damals noch nicht erhältlich) und einem Radiator von Be Cooling mit einem 120 Lüfter der mit 7 Volt lief.
Testdurchlauf pro Schlauchdurchmesser jeweils 24 Stunden davon 6 h unter Vollast.
Der Zern WaKü ist optimal für solche Tests, da es unterschiedliche Ansatzstücke (6, 8 und 10 mm) für ihn gibt.

Meine Tests mit Schläuchen von 4mm(Pneumaticschlauch), 6mm, 7mm, 8mm,10mm und 12mm Schlauchinnendurchmesser bestätigten meine Vermutung, das der Schlauchinnendurchmesser keinen Einfluss auf die Temperatur hat.
Die Temperaturunterschiede waren zu vernachlässigen. Beim 4 mm Schlauch lag die Temperatur um 1 Grad höher, das kann aber auch an der unterschiedlichen Raumtemperatur während des Testlaufs liegen.

Vielmehr ist die Temperatur von der Pumpleistung und der Fordermenge der angeschlossenen Pumpe abhängig (in meinem Fall eine Eheim 1048 ).
Je enger das Lumen des Schlauches ist, desto höher ist die Strömungsgeschwindigkeit im System, dadurch gleicht sich der scheinbare Nachteil von dünneren Schläuchen praktisch wieder aus.

[glow=blue,2,300]Fazit:[/glow] Das plug&cool System mit 6mm Innendurchmesser ist optimal, vom Handling her kenne ich sowieso nix besseres.

Dickere Schlauche sind gut für die Psyche des Betreibers :-*, an der Temperatur ändern sie aber nix, bestenfalls marginal!
Entscheidend ist die Förderleistung der Pumpe! :o

Also kauft plug@cool und vergesst die riskanten 10mm Schäuche.

[move][glow=blue,4,300]Gruß an alle Wasserkühler! [/glow][/move]