• 24.07.2025, 13:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DoctorB

Junior Member

70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 19:43

Hallo zusammen,

ich hab da ein Problem. Heute bekam ich meine AC Wasserkühlung und als ich diese dann überglücklich eingebaut hatte eine große Entäuschung! Im Idle Betrieb hab ich 66° :-[und unter Last geht er über 70°C :'((hab dann abgebrochen).

Ich hab einen Athlon 1400 auf einem Elitegroup K7S5A Board. Kann es sein, daß das Board evt. die Temp falsch ausgibt (zum MBM)? Wenn ich hier immer was von 40-50°C lese stimmt mich das nachdenklich.

DoctorB

Babylon

Full Member

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 20:11

Hi,
Überprüfe mal ob der Cuplex richtig sitzt (evtl. Halteklammer falsch herum montiert? Tiefster Punkt der Klammer muss genau über dem Die liegen)
Hast du Wärmeleitpaste verwendet?
Bringt es Tempunterschiede wenn du mit dem Finger auf den Kühler drückst? (wenn ja ist evtl. die Klammer zu schwach)
Wie schnell erreichst du die Temps? Noch Luft im System?
Wird der Cuplex bei diesen Temperaturen warm oder bleibt er kühl? evtl. wassertemp?

Gorilla

Senior Member

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 20:29

Hallo,

da kann was nicht stimmen !

Hier ist eine kleine Beschreibung:

Die Spannungs-wandler... werden bei Luftkühlern von der Luftströmung des Fans mitgekühlt.
Da bei Wasserkühler kein luftstrom entsteht werden diese dann auch nicht mitgekühlt.
Versuchs mal mit nem Fan, der auf die S.-Wandler Luft blässt.

Gruß

Gorilla
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

DoctorB

Junior Member

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 20:42

EXTRA BIG THX @Babylon

Hi, ich hatte den Cuplex zwar schon 2mal neu aufgesetzt, aber irgentwie habe ich wohl übersehen, daß eine Kante leicht über den Prozi hinaus auf der Erhöhung des Sockels drückte. Da der Cuplex warm wurde, hatte ich gedacht, daß alles richtig sitzt. Erst das Drücken mit dem Finger (hätte ich auch selber drauf kommen können) brachte dann die Einsicht, weil sofort 2° weniger angezeigt wurden.

@Gorilla: Das stimmt, zeigt sich an der Board Temp, die jetzt 4-5°C höher liegt als vorher.

Die Temps jetzt:
Idle 51°C
Last 55°C (nach ca. 20 Minuten Artifact TotalTest)

Nochmals großen Dank,

DoctorB :) :D ;D :-* ;)

mightymoses

Full Member

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 21:35

verwendest du einen radiator ? wenn ja:
- welchen ?
- hast du einen lüfter auf dem radiator ?
- wird der radi überhaupt warm/heiss ??
- luft ist keine mehr drin ?

ps: weiss jemand was über die temp-genauigkeit beim ECS ??
Tact is the ability to tell a man he has an open mind when he has a hole in his head.

Babylon

Full Member

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 23:02

@DoctorB

Ja das sieht ja schon ganz anders aus :D
Jetzt gehen deine Temps voll in Ordnung
Freut mich dass ich helfen konnte
CU

PS: Noch ein Lüfter aufn Radi und dann purzeln die Temps noch weiter ;)

DoctorB

Junior Member

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 23:04

Also ich verwende den Airplex. Momentan ist dieser noch nicht eingebaut. Wird zur Zeit von einem 12er Lüfter auf 12 V angepustet. Der Radi selbst wird leicht warm.

Bin total begeister. Zur Zeit ist der Rechner im Vollastbetrieb und die Temp ist bislang nicht über 56°C gestiegen. Werd ihn mal bis morgen nachmittag durchlaufen lassen, um zu sehen ob diese Temp stabil bleibt. (hoffentlich!) Bei meiner alten WaKü mit EZ Cooler und Senfu Radi war der schon nach 30 min bei stabilen 64°C. Also Lob an AC super System.

Der sich freuende
Doctor B

mightymoses

Full Member

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Donnerstag, 11. Oktober 2001, 00:51

also ich denke da ist noch was zu optimieren - ODER, die temp-anzeige ist sehr ungenau (zu hoch). denn bei 56°C auf deiner CPU sollte der radi ebenfalls gut bis sehr warm werden. bei einem ordentlichen wärme übergang wird eben das wasser bei solchen temperaturen auch merklich warm. ist dies nicht der fall, ist dein wärmeübergang nicht optimal oder mit der pumpleistung stimmt was nicht, aufgrund geknickter schläuche (sehr unwahrscheinlich bei den plug&cool-fähigen schläuchen) oder (wahrscheinlicher) luft im system.
aber auch sonst sind die temps vollkommen in ordnung - kann gut sein dass das ECS etwas hoch misst.
Tact is the ability to tell a man he has an open mind when he has a hole in his head.

Thryller

Senior Member

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Donnerstag, 11. Oktober 2001, 17:06

Äh, da war doch was mit dem SIS-Chipsatz und MBM, oder irre ich mich?
Irgendwo gabs da mal nen Patch, hast du den installiert?

Greetz...

Thryller
Thryller theGoom Case-Mod Section

DoctorB

Junior Member

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Donnerstag, 11. Oktober 2001, 21:05

Den Patch hab ich installiert. Also ich bin mit den Temps so wie sie sind zufrieden. Sie sind ja wesentlich besser als vorher. Ist schon dumm gelaufen, wenn man sich nen neuen Rechner zusammenstellt und glaubt das die WaKü ausreicht, aber die ich vorher hatte konnte nur auf 1050 MHz eine ähnliche Leistung (sie war ca. 3-4°C höher, sowohl Idle/Last) bringen wie die Cuplex+Airplex Kombi allerdings bei 1400 MHz. Ich kann nur sagen gute Qualität, gute Leistung, bin rundum zufrieden. (Ich kann einfach nicht aufhören zu Loben! ;D)

CU

DoctorB

Rakiim

Senior Member

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Donnerstag, 11. Oktober 2001, 23:24

ich denke auch ein 1.4er auf vollast 56 grad ist noch zu optimieren. ich habe meinen 1.2er auf 1.4 laufen und habe ohne kühlproggi 32 grad idle und knapp 47 bei vollast ( airplex mit 1x 120er lüfter)

mit vcool auf idle 27 grad; vollast liegt dann ein oder zwei grad niedriger bei um die 45 grad achso core voltage 1,77 v im bios sind laut monitoring 1,81 v

man müsste mal die lage der temperaturdiode nachsehen, wenn die beweglich ist würd ich sie ganz weit nach oben ziehen das sie an der cpu anliegt. (ging bei meinem abit ganz gut)

Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Eikman

Moderator

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Donnerstag, 11. Oktober 2001, 23:27

Ich habe meinen 1,4er Athlon auf 32°C Idle laufen, manchmal weniger

mightymoses

Full Member

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Freitag, 12. Oktober 2001, 00:50

@Eikman
ein idle-wert sagt leider (fast) nichts aus, da er von viel zu viel faktoren abhängt. das wichtigste dabei:
- welches board
- welches bios
- acpi-halt ein/aus-geschalten ?
- ein "idle-tool" laufen ?

deswegen um zu vergleichen, bitte immer die volllast-werte mitangeben, denn nur die lassen sich einigermaßen vergleichen.
Tact is the ability to tell a man he has an open mind when he has a hole in his head.

Volgorilla

Junior Member

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Freitag, 12. Oktober 2001, 02:59

Hi alle zusammen!

Also ich war am Anfangmit dem ELitegroup-Board auch geschockt, da mein vorheriges ABIT KT7A-RAID mit identischem Kühler ( Silverado ) und aktiviertem CPUcoOL bzw. CPUICE 15-20 Grad kälter war. Der Gag ist, daß hier das ABIT tiefstapelt während das Elitegroup etwas zu hoch greift, da ging meine Temperatur bei im Leerlauf auch über 50 Grad auf meinem 1200er, während sie das beim ABIT nur bei Volllast schaffte!

Der Grund liegt darin, daß die MoBo-Hersteller einen Korrekturfaktor dafür einbauen, daß der Sensor UNTER der CPU nicht den echten Wert messen kann. Der kann eben größer oder kleiner ausfallen oder 0 sein. Auch ein Punkt, um beim MoBo-Review gut dazustehen wie FSB-ANhebungen z.B. bei ASUS...

Außerdem lag der Sensor vom Elitegroup bei mir nicht an der Unterseite der CPU an und dadurch reagierte er auch stark verzögert ( 5-10 Sec ), während er beim ABIT fast augenblicklich stieg oder fiel. Wird Zeit, daß der Palomino/Athlon XP mit der internen Temperatur-Meß-Diode kommt!

DoctorB

Junior Member

Re: 70° bei 1,4er Athlon + K7S5A

Freitag, 12. Oktober 2001, 12:24

Sieht also ganz danach aus, als ob die hohen Temps (im Verhältnis zu anderen Boards) am Elitegroup liegen. Ich denke mal, wenn der Airplex richtig verbaut ist, sind da noch ein paar Grad drinne und wenn man dann noch die Differenz die Volgorilla angab abzieht, liegt ich doch ganz gut mit der Temp.

CU

DoctorB