• 24.07.2025, 08:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Thunder

Full Member

Reihenfolge?

Sonntag, 14. Oktober 2001, 19:09

Hi also vorne weg ich habe die such funktion benutzt leider nicht das gefunden was ich suchte.

Also
Ich möchte einen
Ausgleichsbehälter einen Radi eine Pumpe einen Cpu kühler un einen NB kühler in ein geschoßenes system einbauen! nun zur reihenfolge welche die beste ist?

1.
Pumpe --> AB --> Northbritsh kühler --> cpu kühler --> radi

2.
Pumpe --> AB --> Cpu Kühler --> NB kühler --> Radi

3.
Pumpe --> AB --> Cpu --> Radi --> NB

4. oder parallel laufen lassen

Pumpe --> AB --> Y stück -->teil1 NB
-->teil2 CPu kühler --> wieder Y stück --> Radiator

bitte um dringende antwort

danke scheon!
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Sneaker

Senior Member

Re: Reihenfolge?

Sonntag, 14. Oktober 2001, 19:21

ich würde sagen
pumpe ---> radi ---> CPU ---> NB ---> AB ---> pumpe
weil wenn man hinter der pumpe den AB anschliesst bekommt man weniger luft den kreislauf denk ich... und befüllen kann man sie dann acuh leicht...
Never touch a running system Besucht mal unsere Klassenhompage: www.thedqi.net

Thunder

Full Member

Re: Reihenfolge?

Sonntag, 14. Oktober 2001, 20:03

mm dan wieder sprichst du dir ja selber :D

pumpe -->radi --> cpu --> nb --> ab

dan wäre der ab ja hinter der cpu und nicht hinter der pumpe richtig?
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Rakiim

Senior Member

Re: Reihenfolge?

Sonntag, 14. Oktober 2001, 20:32

ich würde das nie parallel laufen lassen. da weiss man nie wo sich der druck aufbaut und wie sich das wasser verteilt. immer in reihe !

und pumpe->ab ist ja recht unsinnig weil sich der druck dann verteilt und der ab 100 % luftdicht sein muss, damit überhaupt wasser in den kreislauf kommt.

ich hab das so:

pumpe - cpu - radi - ab - pumpe

die northbridge und / oder vga cooler würde ich dann nach der cpu setzen, erst vga und dann northbridge.

ich denke mir das nämlich so: von der pumpe geht das kalte wasser durch den cpu kühler, erwärmt sich dort, geht in den radi und wird entsprechend abgekühlt, von da geht das kalte wasser in den ausgleichsbehälter und dann hat die pumpe wieder kaltes wasser für die cpu.

der provisorische aufbau ist jetzt im test, läuft seit 3 tagen.
airplex und ein über poti geregelter 120er lüfter im aopen case verbaut.
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Metallurge

Senior Member

Re: Reihenfolge?

Sonntag, 14. Oktober 2001, 20:44

Also den AB würde ich vor der Pumpe platzieren - damit da immer genug Wasser zum Ansaugen ist (zB. beim Befüllen).
Die 1 bis 2 Twinplex auf jeden Fall nach dem Cuplex - brauchen ja nicht so stark gekühlt zu werden wie die CPU.
In welcher Reihenfolge {AB+Pumpe} und Airplex - das scheint eine Glaubensfrage zu sein. Die einen wollen ihrer Pumpe etwas gutes (kühles) tun und setzen den Radi davor in den Kreislauf - wer möglichst die CPU möglichst tief runterkühlen will, geht halt vom Radi aus auf die Kühler.
Parallelbetrieb von mehrern Kühlern soll schlecht sein, da man den Durchfluß nicht kontrollieren kann - das Wasser strömt dann da lang wo es Lust hat - zB mal kaum durch den Cuplex ...

Also gibt es wohl 2 sinnvolle Wege:

-> AB -> Pumpe -> Cuplex -> Twinplex -> Radi
oder
-> AB -> Pumpe -> Radi -> Cuplex -> Twinplex

denkbar wäre sicherlich auch die Pumpe zwischen den Kühlern einzuplanen (also nur "halbwarm") - aber das Schlauchchaos würde ich nicht in meinem Case haben wollen ...

[glow=blue,2,300]Metallurge[/glow]

Thunder

Full Member

Re: Reihenfolge?

Sonntag, 14. Oktober 2001, 21:01

Ab --> Pumpe -->Cuplex --> Twinplex --> Radi

scheint mir am sinn vollsten den ich denke das der das wasser ja nochmal durch die schläuche gekühlt wird wenn ich sie mit lüftern anpusten lasse!
Und es ist doch egal ob ich den radi vor den cuplex oder hinter den twinplex setze den das wasser wird dan ja nicht mehr erwähmt oder? (auf dem weg durch den ab durch die pumpe zum cuplex)
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Rakiim

Senior Member

Re: Reihenfolge?

Sonntag, 14. Oktober 2001, 21:11

wozu hast du denn da noch mehr lüfter drin ? die schläuche anblasen ? das wasser wird dadurch denke ich mal so um 0,2 % abgekühlt wenn nicht sogar 0,1% ;D

durch die pumpe wird das wasser schon noch erwärmt, ist aber wohl nur minimal. dewsegen habe ich ja eine eheim 1046 mit 5 watt leistung und nicht die große 1048 mit doppelt so viel (10 watt)
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Thunder

Full Member

Re: Reihenfolge?

Sonntag, 14. Oktober 2001, 21:25

mmm also du hast mich galube ich überzeugt mit deiner eheim :D brauche ich dafür ncoh speziele adapter? ich will 10mm silcon schlauch dran machen ;D
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Rakiim

Senior Member

Re: Reihenfolge?

Sonntag, 14. Oktober 2001, 21:59

keine ahnung ich benutze plug and cool.
aber schau dochmal hier im shop nach die haben doch fast alles....
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Sneaker

Senior Member

Re: Reihenfolge?

Sonntag, 14. Oktober 2001, 23:59

was ist denn nun vor und was ist hinter der pumpe ? für mich hinten die stelle wo das wasser angesaugt wird und vor wo das wasser dann raus kommt...
Never touch a running system Besucht mal unsere Klassenhompage: www.thedqi.net

Rakiim

Senior Member

Re: Reihenfolge?

Montag, 15. Oktober 2001, 00:23

ehhhhh... bei der eheim kann man das so nicht sagen, weil die anschlüsse oben an der pumpe und vorne an der pumpe sind.

also der ausgang (wasser kommt raus) ist oben an der pumpe.

eingang (wasser wird angesaugt) ist vorne an der pumpe.

für mich ist "vor der pumpe" da wo das wasser angesaugt wird und "nach der pumpe" da wo das wasser rauskommt <g>

kompliziert gell ? :o
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Sneaker

Senior Member

Re: Reihenfolge?

Montag, 15. Oktober 2001, 00:49

jo also der wasserbehälter vorne dran da wo das wasser angesaugt wird ! ist eigentlich der Ausgleichbehälter von Innovatec kompatibel mit dem System von AC ?
Never touch a running system Besucht mal unsere Klassenhompage: www.thedqi.net