• 25.07.2025, 00:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Albi

Junior Member

Al.-Korrosionsschutz

Dienstag, 9. Oktober 2001, 19:26

Hallo,

die empfohlenen Beigabe "VW-Norm TL-VW-774 D" - wo bekomme ich die her?

MfG
Albrecht

DeadBull

Junior Member

Re: Al.-Korrosionsschutz

Dienstag, 9. Oktober 2001, 20:00

Sollte eigentlich in jedem frosschutz drin sein, is also eher ne norm von VW, das das zeug auch entspr. in den 'motoren' funzt...
Menschen - kleine Säcke aus denkendem Wasser, zusammengehalten von fragilen Kalzium-Ansammlungen

Wakue_Fan

Junior Member

Re: Al.-Korrosionsschutz

Dienstag, 9. Oktober 2001, 22:01

@ DeadBull:
Vielleicht dazu noch ne kleine Ergänzung: Für Motoren mit Baujahr bis vor ein paar Jahren gab und gibt es von VW (und etlichen anderen Firmen in ähnlicher Form) ein meist blau-grünliches Frostschutz-Mittel. Diese älteren Frostschutzmittel sind nicht auf den Schutz moderner Alu-Motoren optimiert und bringen deshalb bezogen auf Airplex vermutlich *nicht* den gewünschten Schutzeffekt (oder zumindest einen erheblich verminderten).

Das Kühlmittel neuer VW-Norm (seit ein paar Jahren auf dem Markt und an einer *rötlichen* Farbe zu erkennen) beruht auf einer völlig neuen Mixtur und ist speziell optimiert für Alu-Motoren. Das genau hat AC empfohlen, weil es eben entscheidend auf den Aluschutz-Effekt ankommt.

Von ähnlicher Machart gibt es auch von anderen Firmen Produkte - aber wie gesagt: man sollte schon sehr aufpassen, ein speziell auf Aluschutz getrimmtes Mittel zu kaufen. Sonst hat man nicht den erforderlichen und gewünschten Effekt.

@ Albi:
Ich denke, daß Du das Mittel bei jedem VW-Händler kaufen (oder zumindest bestellen) kannst. Mich würde da übrigens mal der Preis interessieren.

Ronald

Junior Member

Re: Al.-Korrosionsschutz

Dienstag, 9. Oktober 2001, 22:07

Es gibt da noch ein paar andere Quellen für dieses Silikat-freie Frostschutzmittel: bei DEA, ARAL, Honda und Ford habe ich es gesehen. Ich habe mir meines bei ARAL gekauft 1L 10.95 DM.
Bei DEA kosten 1.5L 14.95 DM ((heute gesehen). Von Honda und Ford kenne ich die Preise leider nicht.

cu
Ronald

Thunder

Full Member

Re: Al.-Korrosionsschutz

Dienstag, 9. Oktober 2001, 22:19

mmm in dem ultra-glow hier im shop ist doch auch schon ein korrosionsschutz enthalten oder verstehe ich da was falsch?
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

DeadBull

Junior Member

Re: Al.-Korrosionsschutz

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 09:07

Also sollte es jeder Silikatfreie Froschschutz für Alu-motoren tun, Glysantin, Dex-cool usw.. Dex-cool bekommt man bei GM :-)
M¿
Menschen - kleine Säcke aus denkendem Wasser, zusammengehalten von fragilen Kalzium-Ansammlungen

Rakiim

Senior Member

Re: Al.-Korrosionsschutz

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 15:05

ich denke auch. alu-motoren bzw. alu-zylinderköpfe gibt es ja schon ewig bei vw also jedes normale frostschutzmittel was für alu geeignet ist wird okay sein. denke mal so 10 bis 12 mark pro liter wird das kosten.
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

PSDL

Full Member

Re: Al.-Korrosionsschutz

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 15:26

LOL !!! :D

ALU Zylinderköpfe.... An der Stelle hast du Frostschutz... na dann viel Spass in der Werkstatt !


hahahahahha
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

Babylon

Full Member

Re: Al.-Korrosionsschutz

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 19:50

noch ne günstige Bezugsquelle: Esso Tanke um die Ecke ;D
Das Zeug heisst "Glysantin Alu Protect" von BASF, 1 Liter für 4,06 EUR!! (ja, ich rechne schon in Euro ;) ;D ). Denke der Preis ist unschlagbar.

und wech

Reddagonbull

Newbie

Re: Al.-Korrosionsschutz

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 21:10


Zitat von »PSDL«


LOL !!! :D

ALU Zylinderköpfe.... An der Stelle hast du Frostschutz... na dann viel Spass in der Werkstatt !


hahahahhaha
Moin wäre ganz schön scheiße wenn es nicht bei den Zylinderköpfen wäre würde auf dauer auch ganz schön teuer für VW und alle anderen Auto hersteller werden wenn es nicht da wäre ok wir hätten jede menge arbeit inner Werkstatt aber die haben wir auch schon so da brauchen wir nicht am laufenden Band Motorschäden das Kühlmittel nent sich übrigenz G12 ist das rote Kühlmittel und das blau heißt G11 muß mal nachfragen was es kostet Ich meine das ist garnicht so teuer aber frage morgen mal nach dann kann Ich es genau sagen was es nun kostet
Hatte ein schönes Leben aber es wird Zeit für Mich zugehen!!!

obri

Full Member

Re: Al.-Korrosionsschutz

Donnerstag, 11. Oktober 2001, 09:47

Also wenn ihr in euren VWerkstätten soviel zu tun habt, kann´s mit der tollen Qualität dieses Hersteller´s ja doch nicht weit her sein *gg* :) :-*
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

Reddagonbull

Newbie

Re: Al.-Korrosionsschutz

Donnerstag, 11. Oktober 2001, 19:19

Moin habe mal bei uns im Betrieb nach gefragt was das gute Kühlmittel nun kostet 1.5L kosten elf oder zwölf Mark
Hatte ein schönes Leben aber es wird Zeit für Mich zugehen!!!

Guest

unregistriert

Re: Al.-Korrosionsschutz

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 14:54

Ich kann nur sagen, daß das Zeug mit Vorsicht zu genießen ist!
Die Annahme, daß das Zeug eine Kombination aus Alu und Kupfer genauso schützt, wie Alulegierungen alleine (wie im Alu-Motor), ist arg gewagt! In der Industrie werden viele verschiedene Mischungen benutzt, und jede auf die Anwendung hin abgestimmt. Es gibt auch Korrosionsschutz, der Korrosion verstärkt, wenn das System nicht zur Mischung paßt! Wer's nicht glaubt, soll doch einfach mal in seine Kühlmischung Alu und Kupfer einlegen und schön warm stehenlassen! Ich hab's gemacht und hatte nach nicht mal 4 Wochen stark sichtbare Veränderungen am Alu... Es gibt drüber ja auch genug Handbücher in der Werkstofftechnik.

Nicht mal chromatiertes Alu (z.B. der "Blizzard"-Kühler aus UK) ist völlig korrosionsfrei! Und wenn man Alu mit Kupfer koppelt, läßt sich die Korrosion imho nur minimieren und hinauszögern, wenn man kein speziell gemischtes Mittel zur Beschichtung nimmt. Ich hab mir da eigene Rezepte gebastelt, nachdem ich gesehen habe, wie eine Blizzard-WaKü nach etlichen Wasserwechseln trotz Beschichtung wegkorrodiert ist.

Thryller

Senior Member

Re: Al.-Korrosionsschutz

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 15:42

@Cyphermaster:

Selbstgemischt? Puh, ich würde mir das nicht zutrauen. Kannst du eventuell mal posten oder PMen was du da zusammengerührt hast?
Thryller theGoom Case-Mod Section

obri

Full Member

Re: Al.-Korrosionsschutz

Donnerstag, 25. Oktober 2001, 17:20

Hi,

also man kann das VW Zeug getrost für AL und CU verwenden! Ich habe nämlich in einer VW WErkstatt diesbezüglich erkundigungen eingezogen. Die Kühlkreisläufe, in die das Zeug beim KFZ eingefüllt werden, beinhalten nämlich AL UND CU Teile. Desweiteren ist es auch für ältere Fahrzeuge zugelassen, deren Kühlkreislauf sogar sehr viel Kupfer enthält. Wenn es also für ein Autoleben als Korrosionschutz reicht, langt´s vermutlich auch bei der Wakü.

Aber was du da gemixt hast, interessiert mich trotzdem!

http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.