• 02.06.2024, 19:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ausgleichsbehaelter ?

Freitag, 26. Oktober 2001, 16:59

Brauch man sowas eigentlich damit man die Wakue mit Radi betreiben kann ?

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Freitag, 26. Oktober 2001, 17:31

Ne, Du kannst Dich auch für ein geschlossenes System entscheiden.

Greets

Voegi

P.S.: Bist Du zufällig mit dem RC-Heli Hersteller verwandt?

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Freitag, 26. Oktober 2001, 17:35

Ähm, mitm AB isses ein Geschlossenes System ;), aber mit dem Airplex solltes es auch gehen, wenn noch etwas Luft drinbleibt
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Freitag, 26. Oktober 2001, 18:11

Also geht es auch aufjedenfall ohne Ab ?

@Voegi
Ich wohne zwar bei einer Stadt die Hessisch Lichtenau ( kurz HeLi ) heißt bin aber nicht mit Rc-Heli oder sonstigem verwandt .

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Freitag, 26. Oktober 2001, 18:39

aber ein klein Ab im Case hat den klaren Vorteil, dass keine Luft im Airplex ( wegen der Wärmeausdehnung) bleiben muss, was wiederum zu geringer Geräuschentwicklung und -gerinfügig- besseren Kühlwerten führen sollte (oder seh ich da was falsch ???)

gruss bartmandeluxe

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Freitag, 26. Oktober 2001, 19:03

Hm ja und wieviel kostet so ein Behaelter und warum wird der hier nicht angeboten ? ???

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Freitag, 26. Oktober 2001, 21:22

warum sollte die geräuschentwicklung geringer werden? solange die luft still im airplex liegt isses doch egal (ich hab keinen airplex, deswegen weiß ich net wo da die luft ist).

Die temperatur wird dadurch kaum beeinflusst, außer der airplex ist wirklich voller luft. Die luft hat wahrscheinlich soviel auswirkung auf die kühlung wie ein 1cm kürzerer schlauch.

son AB kostet um die 60-70DM

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Freitag, 26. Oktober 2001, 22:06

Man kann ihn aber auch für 6-7DM selber Bauen ;), mit P'n'C wirds natürlich teurer
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Freitag, 26. Oktober 2001, 22:16

Hi@all!

Ääm, bin ich da total falsch gewickelt?

Mit AB (Ausgleichsbehälter)= offenes System
H2O geht aus dem an sich geschlossenen Kreislauf in den Behälter und wird dort wieder von der Pumpe angesaugt.

Ohne AB = geschlossenes System
H2O geht von der Pumpe in die div. Kühler und dann in den Radi.

Oder definiert Ihr "geschlossenes System" anderst?

Danke für die Klärung, man lernt ja nie aus ;)

Greets

Voegi

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Freitag, 26. Oktober 2001, 22:19

Also ich definier
offen = Pumpe-->Radi-->Wakü-->Eimer-->Pumpe
zu=Pumpe-->Radi-->Wakü(-->AB)-->Pumpe
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Freitag, 26. Oktober 2001, 22:28

Oki, habe verstanden. Man versteht unter AB also einen geschlossenen Behälter! (siehe übrigens auch den Beitrag auf dieser Seite mit der Überschrift "AB, Druck etc." (oder so)).

Vielen Dank

Voegi

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Freitag, 26. Oktober 2001, 22:39

schau doch einfach mal bei shop.erfrier.net, da ist der AB abgebildet

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Samstag, 27. Oktober 2001, 15:01


Zitat von »badping«


warum sollte die geräuschentwicklung geringer werden? solange die luft still im airplex liegt isses doch egal ...


Wie kann sie denn bitte "still" im Radi stehen, wenn ständig Wasser durchgepumpt wird?

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Samstag, 27. Oktober 2001, 15:29

Wenn sie irgendwo in einer Kurve festhängt und der Strom nicht stark genug ist, sie wegzutreiben ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Samstag, 27. Oktober 2001, 21:06

ah ja verstehe in einer Kurve, ja ?? ::) ;D

moede

Senior Member

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Samstag, 27. Oktober 2001, 21:28

Die Abgebildeten AB sind doch diejenigen für die Eheim Pumpen, oder? Der AB muss doch dann an der höchsten Stelle des Systems sein, sonst könnte man ja gar nichts einfüllen. Jetzt heisst es aber immer das man die Pumpe am tiefsten PUnkt des System haben sollte, ist dann das nicht ein Widerspruch?

Peace
moede

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Samstag, 27. Oktober 2001, 21:33

Wenn du einfüllst, laüft die Pumpe. Das heist, dass das wasser dierekt in den Kreislauf gepumpt wird. Es kommt auch nur soviel Wasser in den AB zurück, wie herausgepumt wird, also läuft er nicht über. Wenn du den bei ausgeschalteter Pumpe öffnest, sollten ein- und ausgang unter wasser liegen. So kann keine Luft hinein und Wasser hinaus, also Passiert nichts ;), alles Physik ;D
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Samstag, 27. Oktober 2001, 22:08

Fuer mich ist die Frage nur noch nicht beantwortet ob ich einen AB brauche bei einem Geschlossenem System ? ???

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Samstag, 27. Oktober 2001, 22:21

???

Brauchen tust du keinen , nur wenn du die lebensdauer deiner WaKü lang halten möchtest dann beschaffe dir einen !

Waterboy

PS: Die besten AB sind eh selbstgebaute ! Ich habe noch nie gescheite zum kaufen gesehen !

Re: Ausgleichsbehaelter ?

Sonntag, 28. Oktober 2001, 01:14

@WaterBoy
Was hat denn ein AB für einen Einfluss auf die Lebensdauer einer Wakü?
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.