• 08.06.2024, 07:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Robin

Senior Member

CuPlex weiterentwicklung.....

Mittwoch, 7. November 2001, 12:55

TAG!

Mal ne Frage, werdet irh auch irgendwann mal den CUPlex weiterentwickeln? Ich denke, wenn ihr schon alleine den ganze Block ausnutzen würdet, hättet ihr ne bessere Kühlung, da ihr ja rellativ breite Kanäle habt.... Nur mal so als Denkanstoß.. Und leichter sollte er dann ja auch werden, oder?

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Mittwoch, 7. November 2001, 16:04

Was meinst Du mit "den ganzen Block ausnutzen" ?

Der cuplex ist schon ziemlich weit entwickelt. Wir haben viel probiert bei der Entwicklung und nicht alles,was auf den ersten Blick Verbesserungen zu bringen scheint, ist wirklich eine Verbsserung.
Am cuplex kann man nicht mehr viel verbessern.

Robin

Senior Member

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Mittwoch, 7. November 2001, 16:10

Die Kanallänge! Ihr habt ja, so wie man auf den Bildern sehen kann, alle vier Ecken des Blocks nicht ausgenutzt..... Wäre nicht viel, aber schon was....

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Mittwoch, 7. November 2001, 16:12

bringt doch nix, der die sitzt in der mitte!!!

Robin

Senior Member

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Mittwoch, 7. November 2001, 16:19

Stimmt auch wieder..... Dann wäre die nächste verbesserung ein Silberkühler... Mann könnte auch ne Silber Bodenplatte einbauen... *grübel* ;D

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Mittwoch, 7. November 2001, 16:41

Aber auch teurer ;)
Der Cuplex ist schon eine sehr gute Lösung, wie er jetzt ist. Ein perfekter Kompromiss aus Kanallänge und Durchflussmenge
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Mittwoch, 7. November 2001, 19:44

ja wenn schon silber dann kann man ja den ganzen cuplex mit einer silberschicht umziehen dann würde das doch besser kühlen ?
Never touch a running system Besucht mal unsere Klassenhompage: www.thedqi.net

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Mittwoch, 7. November 2001, 19:51

kühlleistung wohl nicht mehr, aber optisch, in verbindung mit
dem plexi und den glänzenden Anschlüssen :o .... weiss jemand
was sowas kostet? wär ja dann ein SilPlex 8) 8)

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Mittwoch, 7. November 2001, 20:47

Bei Conrad gibts Sets zum Überziehen eines MEtalls mit einem anderen. Gold ist auch möglich ;D.
Ansonsten eine SIlberchloridlösung nehmen (Silberchlorid---gibts das ???) und den Cuplex reintauchen
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Mittwoch, 7. November 2001, 20:48

wie waers mir schwarzem cu so wie ich hier vor einigen tagen gefragt habe ;)

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Mittwoch, 7. November 2001, 21:16

ein BlackPlex ? 8)

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Mittwoch, 7. November 2001, 21:24

genau blackplex (@aqua da habt ihr gleich einen passenden nahmen ;) )

oder vielleicht ein wenig groesser machen ...

also im moment hat finde ich der airplex recht kleine masse ... aber ist ja auch schliesslich eine wakue ;)

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Mittwoch, 7. November 2001, 23:45

preiswerther wäre wohl den aus alu zu fräsen. könnte man ja auf hochglanz polieren. sieht bestimmt fett aus. ;D

Robin

Senior Member

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Donnerstag, 8. November 2001, 10:03

Und zweimal im jahr austauschen.... Alu zersätzt sich, wenn du ein edleres Metall hast, besser gesagt: wenn du zwei Metalle im Kreislauf hast, wo eines edler ist, also CU edler als ALU, dann geht das unedlere Metall nach ner Weile kaputt.... Ich bleibe bei SIlber, leitet am besten von allen Metallen die Wärme... Es würd ja auch ausreichen, nur einen kleinen Block, sagen wir mal einen Kreis mit 2cm durchmesser und 3mm stark, und dass dan in die Bodenplatte einlassen.... Wird danna uch nicht ganz so teuer...

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Donnerstag, 8. November 2001, 13:27

2-3mal im Jahr ? ???
Lächerlich. Glaub doch nicht so Zeug was sie überall rumschreiben. Schonmal daran gedacht das der AP auch aus Alu ist? Ich habe eine Alu-Kühlung 3 Jahre in Betrieb. Die ist noch OK wie am ersten Tag.
Das Gemisch von Alu und Kupfer wird alles übertrieben und überzogen. Wer keine Probleme hat macht sich welche. Schau mal in einen Automotor....was da alles gemischt ist. Ist Angstmache sonst gar nicht's. Hysterie

Robin

Senior Member

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Donnerstag, 8. November 2001, 14:00

Erstens hab ich den Airplex nicht und zweitens sind doch die Kühlrohre des AP doch auch aus CU, oder? Bei meinem Radi sind sie es auf jeden fall....

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Donnerstag, 8. November 2001, 14:16

Wasganz nett wäre, wär ein bunt eloxierter AluPlex. Das wär zwar ein Rückschritt in Sachen Kühlleistung (wenn auch nicht so sehr groß), aber optisch wär es ziemlich genial. Ist aber die Frage, was das kostet, wenn man das ganze eloxieren läßt.
Was auch ganz nett wär, wär ein CuPlex mit fest eingebautem Spacer. Das bringt aber dann wieder das Problem mit sich, daß AC nich eine, sondern 3 (oder mehr) verschiedene Kupferteile fräsen lassen müßte. Das würde dann auch den Preis ziemlich in die Höhe treiben, und der User wär nicht so flexibel. Ich fand diesen beleuchteten TwinPlex auch ganz nett. Ich denke, das "Verbesserungen" am CuPlex eher in Richtung Aussehen gemacht werden können. Obwohl ich den Cuplex so liebe, wie er ist, könnte ich mir doch schon vorstellen, daß man da noch was tolles machen kann. Leistungsmäßig gesehen könnte man vielleicht auch etwas machen. Das halte ich aber eher für unwichtig, da die Leistungssteigerung eher gering sein dürte. Vielleicht kann man noch was in Richtung Vier-Loch-Halterung entwickeln (also etwas, das die Handhabung erleichtert).

Aber eigentlich muß man da erstmal garnix verbessern. Was eher interessant ist, sind die ganzen Zubehörteile, wie z.B. der Airplex-Intern-Halter oder die UV-Aktiven Schläuche. Ein AB fände ich auch ganz gut.

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Donnerstag, 8. November 2001, 14:35

an integrierte spacer haben wir schon gedacht, aber du hast ja schon die punkte genannt, warum das nicht sehr wünschendswert ist. hinzu kommt, das ein spacer solo für euch viel billiger ist als ein cuplex mit spacer integriert.
dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Donnerstag, 8. November 2001, 14:37

jo........des is blödsinn einen CHopper in den CuPlex einzubauen !!!
Stolzer Besitzer eines 10mm Cuplex 1333@1650@1,92v - Audi radi -Idle 35-36Max44° bei ~2L Wasser Visit me www.48x.de.vu

Re: CuPlex weiterentwicklung.....

Donnerstag, 8. November 2001, 15:12

BlackPlex,
also, den CuPlex in schwaz ist glaub ich ne gute Idee, da ja bekannt ist, das schwarz eine bessere Wärmeabgabe hat. Dazu braucht man sich nur die normalen Kühler anzuschaun, die sind meistens auch schwarz. Schwarz beeinflusst die Wärme abgabe schon ziemlich stark, nicht umsonst wird die Farbe schwarz bei der Wärmeleitfähigkeit bzw. bei der Wärmeabgabe von grösseren Kühlern mitberrechnet.