angenommen ich finde ein kleines Thermometer, das die Temp an einem kleinen dünnen Fühler abnimmt. Könnte ich den fühler in einen mit T-Stück abgenommenen Entlüftungsschlauch stecken und von oben mit Heisskleber abdichten?
Macht heisskleber richtig dicht?
Je nach dem, wieviel du benutzt! Und dann sollte der Schlauch durch den Kleber auch nicht kaputtgehen, die halten zwra kurzfristig 270°C oder so aus, aber naja.... Bei den normalen Schlauchanschlüssen könnte man ihn ja reinschieben, wenn er flach genug ist...
Oder du nimmst einen schlauchverbinder, also ein Rohr und schiebst da bei einem Anschluss einfach das Ding rein, dann hast du keinen so großen Strömungsaufhalt wie beim T-Stück.. Darf aber kein P'n'c sein, oda?
Ich machs auch mit T-Stück und einem 10 KOhm Termistor. Eifach Silikon in den T-Ausgang und den Fühler reistecken. Das ist absolut dicht und dier Strömungswiderstand ist auch zu vernachlässigen.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.
Wie gesagt, ich nehme einfach einen 10 KOhm NTC-Thermistor, das ist ein Temperaturabhängiger widerstand, welchen ich an mein MB angeschlossen hab. Bei mir und den mir zugänglichen ASUS-Boards gibts Realistische Werte, wies mit anderen MObos ist weiß ich nicht.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.
Ich denke, dass Heisskleber mit der Zeit spröde wird, vorallem wenn Du das Zeugs in nen Schlauch (flexibel) gibst.
Ich würde zum Abdichten was nehmen, was beweglich bleibt.
Wie wäre es denn mit Silicon? Das solltest du aber nochens abdichten... Wie wäre es, aufgrund der *2cm Spielraum für den Kleber, mehrere lagen zu nehmen? Also unten vielleicht Epoxyharz, dann sili und dann wieder Epoxy....... Also wenn du ein eifach gerades nimmst, kannst das Ding doch einfach zwischen Schlauch und verbinder reinschieben! Du hast dann ja keine Probleme mit kleben und du hättest auch kein Problem mit der dichtigkeit, da der Fühler sehr sehr dünn ist!
ich hab ein thermometer von senfu, ist ein superdünner fühler, mit einer ditalanzeige und kostet ca 30 dm. der fühler ist eigentlich wasserdicht, aber mit ist er in den 7000er cpulüfter gekommen, nu ist er nicht mehr ganz so dicht.... es handelt sich um einen 10 kohm ntc. mehr konnt ich nicht herausbekommen. hab mir so einen vom elektronikgeschäft besorgt und verglichen, weicht leider um ca 4° ab. was kann ich da machen? es gibt bei den dingern doch noch mehr angaben als einfach nur ohm?
du kannst dir auch einen ausgleichsbehälter zulegen und da den fühler einbauen.
Ja, eine weitere Angabe ist die Toleranz. EIn Goldener Ring bedeutet zum Beispiel, das der wahre Widerstand des Widerstands bis zu +-5% vom angegebenen abweichen kann. Ein Silberstreifen ist etwas besser.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.
gibt es da nicht noch mehr Angaben? Es heißt: bei 25°C 10 KOhm, aber welchen Widerstand hat er bei 40°??? Ich hab leider keine dünnen wasserfesten NTCs gefunden. Die haben vorne eine Keramikkugel, wo 2 Drähte rausgucken. Man kann das aber gut mit einem Stück Schrumpfschlauch abdichten.
@marqus: wir haben im shop "rote stopfen" für plug&cool. die sind innen hohl (von aussen gesehen). dort könntest du dein thermometer platzieren. das problem mit der dichtigkeit kätte sich zumindest erledigt, wie gut der "rote stopfen" wärme leitet kann ich dir aber auch nicht sagen.
dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!