• 24.07.2025, 13:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

VeY

Junior Member

Airplex besser ohne Verkleidung ?

Freitag, 9. November 2001, 00:01

Mein Airplex ist neben dem mainboard im tower und wird von 3
lüftern gekühlt, ich frage mich, ob es nicht besser ist, seine Verkleidung abzunehmen um den Widerstand für die luft zu verringern.

SETHOS

Full Member

Re: Airplex besser ohne Verkleidung ?

Freitag, 9. November 2001, 00:17

Hi,

wenn Du die Kühlrippen meinst, die solltest Du besser drann lassen.
Die Rippen haben zusammen eine riesen Fläche und können deshalb die Wärme gut an die Luft abgeben.

VeY

Junior Member

Re: Airplex besser ohne Verkleidung ?

Freitag, 9. November 2001, 00:32

schon, jedoch soll die luft ja durch den radi nach draussen gelangen, wobei die kühlrippen den luftstrom ziemlich bremsen wodurch wieder weniger wärme abgegeben werden kann, von vorteil sind sie natürlich wenn man keinen lüfter angebracht hat, aber bei 3 stück ist das halt die frage...

fantabottle

Full Member

Re: Airplex besser ohne Verkleidung ?

Freitag, 9. November 2001, 01:05

Sonst aber schon alles klar, oder? >:(

Soll das ein Witz sein, las bloß die Kühlrippen dran
sonst kannst du dir den Airplex komplett sparen! ::) ::) ::)

Oder tausche mit mir:
dein Airplex gegen 3 Meter Kupferrohr 8mm!!!
[move][glow=blue,4,300]Gruß an alle Wasserkühler! [/glow][/move]

Greene

Full Member

Re: Airplex besser ohne Verkleidung ?

Freitag, 9. November 2001, 01:08

also ich kann sehos voll und ganz zustimmen - die oberfläche der rippen ist ein viel bessere wärmeableiter als die rohre alleine - überleg doch mal was die rohre für eine kleine oberfläche haben (im gegensatz zu den rippen !!!) und selbst mit xyz lüftern bekommste die wärme nicht besser wech...die rippen sind ja nicht zum spaß dran.

ergo: let it be

falls du widererwarten doch nicht die finger von lassen kannst, dann poste zumindest die ergebnisse...damit mit den nächsten "VeY" anhand deines beispieles besser überzeugen kann.

;)

VeY

Junior Member

Re: Airplex besser ohne Verkleidung ?

Freitag, 9. November 2001, 08:47

wie gelangt wohl die wärme zu den kühlrippen ????? über die luft natürlich !!! also kann die wärme von den kühlrippen nicht schneller abgetragen werden als direkt von der luft [ >:( zurück ]

Robin

Senior Member

Re: Airplex besser ohne Verkleidung ?

Freitag, 9. November 2001, 10:05

lol Die Rippen sind an die Rohre angeschweißt/gelötet, so dass sie die wärme der Rohre sofort aufnhemen, dann wird es auch den ganzen Rippen verteilt und dann an die uft abgegeben.... Ist ganz logisch, ist in etw das gleiche wie der Vulcano CU, den CU Block kann man mit den rohren vergleichen, alleine bringt der nichts, aber da er die Wärme an die Rippen abgibt....

Thryller

Senior Member

Re: Airplex besser ohne Verkleidung ?

Freitag, 9. November 2001, 13:01

@VeY:

Die Rippen des Airplex sind keine Verkleidung sondern dienen dazu eine möglichst große Fläche für die Wärmeabgabe zu bieten. Sie sind, wie Robin ja schon getippert hat, mit den Rohren verschweißt. Der Wärmeübergang an diesen Schweißstellen ist so gut dass das durch die Rohre fließende Wasser die Rippen erwärmt die sich dann aufgrund ihrer großen Oberfläche prima kühlen lassen.

Klar geht die Luft relativ langsam durch den Airplex. Ich erinnere mich da an eine Aussage von Dino:

Zitat

...deswegen kühlt er ja so gut.


Wenn du es probieren magst mach es besser so dass du dir im Baumarkt einige Meter Kupferrohr kauft, das zu einer Schlange legst und diese Schlange dann als Radi benutzt. Vergleiche dann mal die Kühlleistungen.

Ich hoffe, ich habe dir ein wenig helfen können ;)
Thryller theGoom Case-Mod Section

Dragonclaw

God

Re: Airplex besser ohne Verkleidung ?

Freitag, 9. November 2001, 15:20

Das kann ich auch besrätigen, ich hab 5 Meter Kupferrohr, hat ziemliche AUsmaße und komme nicht ganz in die Nähe des Airplex, der auch noch viel kleiner ist!!!
Und wenn du willst, das die Luft schneller durchgeht, nimm 220 VOlt Lüfter. DIe sind dann allerdings etwas Lauter
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

bekiro

Senior Member

Re: Airplex besser ohne Verkleidung ?

Freitag, 9. November 2001, 22:49

vergiss es VeY,
ich hab es versucht (nein, nicht die kühlrippen entfehrnt ;) ) hab kupferrohre zusammen gelötet. ca. 2 meter. also rauf und runter. alles angeschlossen. und was war ? nichts ! es war genau so schei*e wie meine momentane kühlung - ein 10 liter kanister neben dem PC. die kühlleistung war die gleiche. mit dem unterschied das micht der ganze spass zeit und geld gekostet hat (die kupfer eckstücke sind nicht gerade billig)

.:bekiro:.

Locke

Full Member

Re: Airplex besser ohne Verkleidung ?

Samstag, 10. November 2001, 00:04

hi,
@ VeY,
hast du dir schon mal ein autokühler angesehen,die haben auch alle kühlrippen und die haben wohl ihren zweck.
denn die leute die das da austüffteln, haben schließlich ein studium gemacht und wohl etliche versuche um die größtmögliche wärmeabgabe an diesen teilen zu erreichen.

also ich würde mein airplex dafür nicht opfern!!! ;)

cu
locke
CS-3001+Enermax350w, Ep-8K9A2+, XP2200,2 x DDR 256 Apacer,GF4 Aopen4200,IBM60 GB,Traxdata-Brenner , NWK.o.B,Cuplex 1.1,AP intern mit 2x 120er auf 5v kalte luft saugend ins gehäuse ca. 38-40°

VeY

Junior Member

Re: Airplex besser ohne Verkleidung ?

Samstag, 10. November 2001, 13:52

diese art von oberflächenvergrösserung hat den nachteil, dass der luftwiderstand grösser wird, man muss also den richtigen punkt zwischen luftdurchlässigkeit und oberfläche finden, je langsamer die luft durchfliegt, desto wärmer wird sie und kann immer weniger wärme aufnehmen (is wie beim cuplex und dem wasser). beim auto ist das kein problem, da durch den fahrtwind das ding genug durchgepustet wird.

SETHOS

Full Member

Re: Airplex besser ohne Verkleidung ?

Samstag, 10. November 2001, 14:34

Ok machse ab diese miesen Kühlrippen.
Dann lass Deine Kiste laufen und erzähl uns mal was Du festgestellt hast.


SETHOS

BuzzLightyear

Junior Member

Re: Airplex besser ohne Verkleidung ?

Samstag, 10. November 2001, 16:04

Deine 3 Lüfter sollten für eine optimale Luftzirkulation ausreichen...
Seit 100 Jahren machen Autos unabhängig. Eins macht abhängig...