@henrik
also der airplex ist sehr gut aber derwirklich aller beste isser nicht ... der/die bessere/besseren werde ich hier aber nicht nennen und werde das auch nicht in email/kurzmiteilung/icq sagen
Ich kenne (berufsbedingt) viele Radiatoren einschließlich der Modeerscheinungen Black Ice I und II und des Zern Server Radiators. Letzterer ist noch am ehesten mit dem Airplex zu vergleichen.
An der Nagelprobe: Kann der Radiator auch passiv bei 1,5GHz in 90% aller Betriebsfälle eingesetzt werden, scheiterten aber alle anderen (von bestimmten KFZ-Wärmetauschern abgesehen - der Airplex ist ja auch einer - die erfordern aber Anpassung).
BTW: Den besten Radiator gibt es sowieso nicht. Das hängt zu sehr vom Einsatzzweck und den Anforderungen an die Lärmemission ab. Wer PCs im Aufnahmeraum eines Tonstudios einsetzt, wird anders gewichten, als der Spielefreak.
Im Tonstudiobereich habe ich für Leistungsverstärker schon vor 15 Jahren Wasserkühlung (selbstgebaut aus HF-Gehäusen) eingesetzt. Heute bin ich recht zufrieden mit den guten fertigen Angeboten. Für den Preis ist es unsinnig selbst zu bauen.
aber ich denke viele kennen ihn
nur ein kleiner tipp: der airplex ist aus alu ;D
Der Wärmeleitwert des Materials ist zweitrangig. Intelligente Konstruktion vorrangig. Wenn Du aber schon soche 'Hinweise' gibst, hättest Du das Produkt auch gleich nennen können und nicht 'politically correct' spielen müssen.
So... für mich ist hier EOD.
Grüße
Henrik