Ich bin schon seid einiger Zeit dabei, mich zum Thema WaKü zu informieren, da ich dieses nervige Getöne von meinem PC wirklich leid bin...
Nach langem Umsehen bin ich zur Entscheidung gekommen, mir einen Wasserkühler von Aqua-Computer zu holen.
Sehen einfach super aus, haben top Kühl-Werte und haben vor allem eine 4-Loch-Halterung!
Habe hier schon das ganze Forum durchgelesen, dazu aber leider nichts rechtes gefunden... also:
Ich weiß nicht so recht, was ich mir als Anschluss holen soll!
Plug&Cool macht einen echt vernünftigen Eindruck, nur weiß ich nicht, ob ein System mit einem 10mm-Anschluss eine bessere Kühlleistung bringen würde oder sogar (durch den geringeren Widerstand) leiser wäre, da die Pumpe nicht so "stark" arbeiten muss...
Eine Eheim-Pumpe würde ich mir im Baumarkt holen, weil ich die da einfach zurückbringen kann, falls ich eine erwische, die doch etwas lauter ist.
Es soll ein Athlon 1200C (eventuell bald auf 1400) gekühlt werden.
Soll ich die 1046 oder gleich die 1048 holen?
Also Radiator wollte ich einen Wärmetauscher vom Golf oder Polo nehmen, ist einfach billiger.
Nur weiß ich eben nicht, wie es da mit dem Strömungswiderstand aussieht...
Also zum Thema "leiser" kann ich nix sagen aber von der Kühlleistung her sind die P&C auf keinen Fall schlechter als Tüllen. Der Durchfluss wird nämlich hauptsächlich durch den CuPlex begrenzt (ca. 126l/h) und nicht durch die Schläuche.
Der Große Vorteil ist dass die P&C auf jeden Fall dicht sind wenn der Schlauch richtig ´drin ist. Obendrein sparst du dir das Gefummel mit Schlauchschellen oder Strapsen.
Mit 10mm Schläuchen hat die Pumpe wirklich weniger Arbeit, da dann nur die Engstelle Cuplex mit 6mm Brems, aber wenn du nicht wirklich lange Schläuche benutzt oder enge Kurven, in denen Éngstellen entstehen können, hält sich die Lärmreduzierung im fast unhörbaren Bereich.
Mit PnC bist du im normalfall bestens bedient.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.