• 25.08.2025, 01:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Babylon

Full Member

Hilfe! Gewinde von Eheim1048 gesprungen

Montag, 19. November 2001, 00:08

Hallo Leute,

ich bin seit 8 Wochen stolzer Wakü Besitzer und hab heute mal eine Komplettreinigung gemacht. Ja und dabei ist es passiert: Nach dem Öffnen von der Eheim ist mir aufgefallen, dass etwas Teflonband an der Druckstufe frei im Durchlauf "baumelt", also hab ich den Plug&Cool Anschluss abgeschraubt und mit neuem Teflonband umwickelt. Beim Einschrauben dann der Schock: Ich drehe vorsichtig (ging auch relativ leicht zu drehen) und plötzlich knackts; das Plastikgewinde an der Druckstufe ist gesprungen! Sch****, dabei hab ich extra aufgepasst nicht zuviel Teflonband zu nehmen! Und jetzt hab ich halt den Salat: nimm ich wenig Teflonband läuft oben am Anschluss das Wasse raus, nimm ich mehr dann wird der Sprung gedehnt und es kommt dort Wasser raus, bzw. die Pumpe zieht Luft rein.
Habs mit 2-Komponenten-Kleber probiert abzudichten, doch der Sprung wird trotzdem gedehnt wenn ich den Anschluss einschraube.

Hat jemand von euch ne Idee wie ich das wieder dicht bekomm?
Vielleicht mit Silikon?
Bitte helft mir, ich will wieder einen richtigen Inline-Betrieb herstellen, die Pumpe war die ganze Zeit im Case. Im Moment liegt sie in nem 5 Liter Eimer, das ist echt nicht im Sinne des Erfinders.

Hoffe auf ein paar Ideen, ich glaub an euch! ;)

CU

Dragonclaw

God

Re: Hilfe! Gewinde von Eheim1048 gesprungen

Montag, 19. November 2001, 00:12

Silikon und Schrumpfschlauch könnte was bringen, oder ersatzteil kaufen, in Aquariumladen hilft mann dir sicher weiter
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Babylon

Full Member

Re: Hilfe! Gewinde von Eheim1048 gesprungen

Montag, 19. November 2001, 00:21

das is ja schonmal was wert, danke
hmm Ersatzteil... ich glaub da müsste dann ein neues Gehäuse her, gibts sowas einzeln?
Wie meinst du das mit dem Schrumpfschlauch? Wo soll ich den drummachen, direkt am Anschluss? Außen um den Sprung kann ich nichts drüberstülpen, das Gewinde gehört zum Gehäuse.

Stephan

Administrator

Re: Hilfe! Gewinde von Eheim1048 gesprungen

Montag, 19. November 2001, 00:21

Für die Druckseite der Pumpe gibt es keine Ersatzteile, soviel vorweg.
Silikon ist allen Unkenrufen zum Trotz ein hervorragendes Dichtmittel. Von aushärtenden Epoxydharzklebern würde ich abraten. Besser sind daurerelastische Dichtmittel, wie Silikon. Ich würde also das Teflonband komplett weglassen und den Verbinder mit Silikon einkleben.

Gerhard12

Full Member

Re: Hilfe! Gewinde von Eheim1048 gesprungen

Montag, 19. November 2001, 00:26

Mir ist das Gleiche passiert und der Schlitz ging durch das gesamte Gewinde.Ich habe Sekundenkleber rund um das Gewinde (innen natürlich ) und dann den Plug & Cool Anschluß vorsichtig eingeschraubt.
Perfekt!
Dicht seit 2 Wochen.
AMD XP 1600+ IWILL XP 333 256 MB PC 3000 OCZ Idle:40°C CPUBURN: 47°C GF 3 TI 200 Gainward 235/535 2 x Maxtor 40 GB Raid 0 1 x Maxtor 40 GB Backup DVD Toshiba 1502 Traxdata 16/40 Lian Li 65

Babylon

Full Member

Re: Hilfe! Gewinde von Eheim1048 gesprungen

Montag, 19. November 2001, 00:30

erstmal danke, ich seid ja echt schnell.
@ Gerhard, genauso siehts bei mir aus, der Riss geht durchs gesammte Gewinde. Ich werde es morgen dann mal mit Silikon probieren, wenn das nicht hält mach ich es wie du. Ich halt euch auf dem laufenden ob es funktioniert hat
Bis dann und gut's Nächtle

spider0109

Full Member

Re: Hilfe! Gewinde von Eheim1048 gesprungen

Montag, 19. November 2001, 15:21

Mit Silikon funzt dat normalerweise ganz gut. Ich mach sowas täglich bei mir in der Aquaristik in nem Zoofachgeschäft. Guck dich da mal um. Es gibt da Spezielle Silikone, die extra für z.B. schnelles Aushärten sind. Lass dich da mal beraten.
Wünsch dir dann noch viel Glück.
MfG
spider0109

Babylon

Full Member

Re: Hilfe! Gewinde von Eheim1048 gesprungen

Montag, 19. November 2001, 19:52

Da bin ich wieder
ES HAT FUNKTIONIERT! ;D :) 8)
Hab mir im Keller das erstbeste (und einzige) Silikon gegriffen (ist temp-beständig bis 300°C und hochelastisch; ist für Heizung und Öfen etc.)
und ordentlich auf das Gewinde und den Riss geschmiert, dann Anschluss eingeschraubt und nochmal Silikon oben und unten.
Nach ner Stunde der erste Test: dicht! Jetzt läuft sie seit knapp 2 Stunden und ist *momentichguckma* immer noch dicht! Hoffentlich bleibts so, aber ich denke schon, schaut gut aus.
THANX nochmal für eure Hilfe *daumenhochzeig*
CU all

Topic w/ Lösung closed ;D 8)