• 31.05.2024, 22:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Gemisch für Glowmotion

Freitag, 23. November 2001, 10:22

Hi Leute,

sorry wenn ich des wegen nen neuen Theared aufmache aber ich muss mal 2 wichtige Fragen stellen ,da ich unter anleitungen nichts gefunden habe.
Wieviel Glow Motion muss ich in 2 L Wasser geben um eine optimale Mischung zu bekommen.

Und wie verdammt mache ich diese 4 Loch-Halterung auf mein Board.
Ich habe da irgendwie tausend Unterlegscheiben und 4 Muttern mit denen ich nichts anfagen kann.

Wäre nett wenn Ihr mir helfen könnt.
Ach ja ich habe den Cuplex so schon mal mit der 4-Loch-Halterung ohne Unterlegscheiben montiert und passt auch bis das der Cuplex jetzt etwas zu dicht an der Sockelerhöhung ist ,und ich befürchten muss das er nicht mit genug druck aufliegt.
Ist das normal?

mfg Thor

Re: Gemisch für Glowmotion

Freitag, 23. November 2001, 10:31

Wieviel Glowmotion du in 2 Litern Wasser mischen must, ist schwer zu sagen. Es heißt zwar, dass dass FLäschchen für 5 Liter reicht, aber bei einigen ist dass zu dünn, bei anderen zu viel. Es kommt immer auf dass Wasser an und wass darin ist.
Am besten gibst du immer Tröpfchenweise etwas rein, rührst um und schaust, wann der Effekt deiner Meinung nach am stärksten ist.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Gemisch für Glowmotion

Freitag, 23. November 2001, 11:04

hi

zur 4loch-halterung: die schrauben werden von hinten durch das board gesteckt. dabei ist zu beachten, das zwischen schraubenkopf und board noch eine unterlegscheibe kommt. von oben kommt dann wieder eine unterlegscheibe und eine mutter die das ganze festzieht. zusammengefasst: das board wird durch die unterlegscheiben von beiden seiten geschützt.
auf die jetzt aus dem board schauenden "gewindestangen" der schrauben wird der cuplex draufgesetzt. federn drüber und mit rändelmuttern vorsichtig angezogen.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Gemisch für Glowmotion

Freitag, 23. November 2001, 13:06

ich hatte bei meiner 4 Loch Halterung ne tolle Anleitung dabei ! Damit gings easy

Re: Gemisch für Glowmotion

Freitag, 23. November 2001, 13:48

Jo Thx erstmal.
Ne ne Anleitung habe ich nicht gesehen ,und Online hab ich keine gefunden ,nach Anfrage per Mail wurde mir mitgeteilt das diese gerade fertig ist ,aber nicht als PDF zusammengestellt werden kann da es mit einen Gohst-Script probs gibt.


mfg Thor

Re: Gemisch für Glowmotion

Freitag, 23. November 2001, 23:47

Hallo , wie stark sind denn die Federn , die zur Halterung mitgeliefert werden ?! Oder wieviel Druck hällt allgemein ein Amd-Core aus ?! ( von dem Athlon XP )

Ich glaube das gibt man in N/m oder so an , oder ?!

( Formel :D= F/S)

Danke , cu

Re: Gemisch für Glowmotion

Freitag, 23. November 2001, 23:48

Hm , da hab ich unabsichtlich den Smilie reingemacht .. tsts



Also D = F/S

Re: Gemisch für Glowmotion

Freitag, 23. November 2001, 23:51

Der Druck der Federn ist, wenn man die Rändelschrauben soweit runtergdreht hatt, dass sich die Windungen grade noch nicht berühren, unterhalb der AMD-Specs.
In nem schon etwas älteren Thread wurden glaub ich so 12kg auf dem DIe ausgerechnet
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Gemisch für Glowmotion

Samstag, 24. November 2001, 00:06

also ich habe 11ml auf etwa 400-500 ml desti wasser gemacht,könnte noch ne spritze mehr vertragen :-)
lässt sich übrigens gut dosieren mit "einweg-spritzen" aus der apo 8)
gruß Eraser