• 01.05.2025, 06:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 17:48

So, also ich habe ein Athlon C 1.33@1.466 Ghz und das Set 1 mit P&C anschlüssen. Ich verwende auch einen Ausgleichsbehälter, und zwar den von Innovatek
Als ich gestern meinen PC im Laufendem Betrieb mal wieder kippte um mein Micro einzustecken, gab die Pumpe ratternde Geräusche von sich. Ich denke mir nichts schlimmes dabei, und stelle den Pc wieder normal hin, und arbeite weiter, als ich plötzlich einen Absturz bekam, der sehr ungewöhnlich für mein System ist, da ich nie irgendwelche Abstürze habe. Ich musste also resetten, und ging direkt ins Bios um zu schauen was los war. Ich suchte, aber alles in Ordnung. Dann wollte ich noch mal schnell die Temperatur nachsehen, und was sahen meine Augen??:
97°C CPU Temperatur !!! :o :o
verdammt, schnell den PC ausgesteckt und die Pumpe wieder normal ans laufen gebracht.(die Pumpe gab immer noch leichte Geräusche von sich(luft->CPU konnte dadurhc nicht gekühlt werden), also Pumpe ausgesteckt und wieder eingesteckt, dann war ruhe.) Ich dachte Puhh, da habe ich nochmal Glück gehabt, das meine CPU das noch ausgehalten hat.
Ok ich starte wieder Windows und gehe in ein Counter-Strikeserver, um zu zocken. Nach ca. 2 min spielen, traten plötzlich Pixelfehler auf. Ich dachte mir, dass ich meine Geforce2 GTS wieder mal zu stark übertaktet hatte, also öffnete ich Powerstrip um die Megahertzen wieder zu senken, doch immer noch Pixelfehler, ach wieder mal ein blöder windowsbug-> ich starte neu
doch was ist das??? immer noch Pixelfehler!! selbst im Bios und beim Bootbildschirm.
da stimmt doch etwas nicht , die Grafikkarte ist bestimmt rausgerutsch aufgrund vom schweren Gewicht der Kühler( schätze mal so 1,2 kg) doch was sah ich wasser!!
neiiiiiiinnnn das darf doch wohl nicht wahr sein. Direkt alles ausgesteckt und sah wie aus meinem Cupelx anschlüssen das Wasser auf meine Hardwarekomponenten tropfte. Mist alles am ar*** . Die P&C anschlüsse sind am Cuplex aufgrund der hohen Temperatur(97°C) angeschmolzen. Verdammt, alles ausgebaut und über Nacht trocknen gelassen, an nächsten Tag(heute) mit dem Föhn drübergegangen. Um sicher zu sein das kein Wasser mehr sich irgendwo versteckt hält. DAnn habe ich die P&C neu abgeschnitten und neu eingebaut.
Hoffentlich funktioniert noch alles.
Jaaa alles geht noch. Danke liebes Destilliertes Wasser und Danke liebes Osmose Wasser. Nichts aber auch gar nichts ist beschädigt :D , obwohl auf meiner Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte und ISDNkarte Wassertropfte.
So Freunde der Sonne: Merkt euch sobald ihr ein ratterndes Geräusch an der Pumpe habt-> sofort alle anschlüsse überprüfen und sofort den PC ausmachen.
Ich hoffe das war das letzte mal das mir so etwas passiert ist.
::)
UPDATE:
Es gab doch noch einen 2.ten SChock:
ALs ich Counter-Strike startete und einen Server aufmachte, ruckelte es extrem ca. 5fps NÖÖÖÖ, wille nicht das die Grafikkarte halb kaputt ist, der erste Gedanke war das einzelne Rammodule defekt sind. Dann habe ich DXiag aufgerufen und durchgecheckt. ahh eine Datei von DirectX fehlt sehr schön ;D , Problem gelöst?-> ja der Iceman ist ja nicht blöd 8) , DIrectX neu installiert und wieder übertrieben viele Frames so wie immer ;D
Das lustigste war:
Die Grafikkarte hatte von mir noch einen 2.ten Lüfter auf die Vorderseite bekommen(da wo der chip nicht drauf ist)
DAs tropfende Wasser tropfte direkt auf diesen Lüfter der das Wasser dann überall im Gehäuse verteilt hat ;D ;D, ,lief zwar nur noch dann mit ca 200Rpm aber was solls , alles ist wieder so wie vorher. (Auch der LÜfter) 8)
AMD Mobile XP 2500+ @ 2336 MHz 1.7V 1024 MB DDR Twinmos Ram. Hercules Radeon 9800 SE AIW. AC Wakü since 2001

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 18:03

Ist mir auch schon passiert. Ich habe nur vergessen meine Pumpe einzuschalten. Bei mir hat auch nur die Grafikarte was abbekommen. Lief alles wieder nach kurzem trocknen.
Man bekommt voll den derben adrenalienspiegel!!! ;D

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 18:03

looooool

und du hast nicht daran gedacht das da was passiert sein koennte?

hey also die qualitaet aquas in ehren aber bei einer wakue wuerde ich wenn was komisches passiert immer sofort den pc ausmachen ...

naja hast ja nochmal glueck gehabt .... wie sieht denn jetzt deine graka auf der rueckseite aus ? wenn du flureszien drin hattest muesste die jetzt auch schoen laeuchten ;D

Rakiim

Senior Member

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 18:32

es soll da ja so software geben, die cpu-temperaturen überwachen kann..........

bei bedarf könnte man ja sogar einen forced shutdown machen !

erschreckend oder ?
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 18:39

ja ich hatte mir zuvor CPUcool downgeloaded aber noch nicht installiert , mach ich aber jetzt *g*
AMD Mobile XP 2500+ @ 2336 MHz 1.7V 1024 MB DDR Twinmos Ram. Hercules Radeon 9800 SE AIW. AC Wakü since 2001

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 18:57

sodium meinte wohl er shutdownnow als CPUcool ::)

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 19:03

ja sowas muss ich mir mal echt installieren, welches epfehlt ihr denn, ich bin ja bis JETZT ohne ausgekommen.
:)
AMD Mobile XP 2500+ @ 2336 MHz 1.7V 1024 MB DDR Twinmos Ram. Hercules Radeon 9800 SE AIW. AC Wakü since 2001

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 19:15

Ich persönlich nutze Web-Temp Shareware Veson gibs auf www.coolhardware.de

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 19:21

Meine Theorie : Erst wenn einem sowas passiert ist, ist man ein RICHTIGER Wakü + Overclocker Fan !!!

Ich weiss noch damals.... hatte meine wakp grad neu. Alles eingebaut und funzte. Plötzlich im normalen Windoof Betrieb wurden alle Schriftarten z.b. aufm Desktop unter Symbolen zu Hyroglyphen. Dachte auch erst, mache einfach ma neustart. Aber erst beim genauen hinsehen, sah ich dass da ganz langsam und gemütlich aus ner undichten Stelle einige tropfen auf meine graka tropften *SCHRECK* *SCHOCK*

Aber wie gesagt, nix passiert...

Das gab jedenfall nen richtigen Adrenalinstoß *fg*

Also in diesem Sinne ICeman, willkommen im Club *g* ;)

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 19:29

@IcemanM.H.: Du hast vorhin irgendwas von wegen 'Danke liebes Destilliertes Wasser und Danke liebes Osmose Wasser' geredet. Kannste bitte für mich mal erklären, was 'Osmose Wasser' sein soll, wo ich das herkrieg und wieviel Du davon ins destillierte reingemischt hast? Thx!
Server: Duron 900@FSB133 aqua-computer WaKü Gaming: Shuttle SB61G2 + P4 2,4Ghz HT Hercules 3D Prophet III Seagate 160GB S-ATA noch Luftkühlung

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 19:41

Schwein gehabt sag ich da bloß....bei mir ist der CuPlex auch undicht geworden....es waren Risse im Plexiglas-Deckel ! Tja und meinme GraKa ist nicht mehr wiederzubeleben.....bzw. hat ne Macke abbekommen....

Deckel getauscht und weitergehts !


Mein Kumpel hatte auch Risse...aber bei ihm hat es das Board erwischt...


mfG
Gonzolo2k

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 20:14

Osmos Wasser ist fast das gleiche wie Destilliertes Wasser, ich habe jetzt nur noch Osmose wasser drinn. Osmosegerätet sind spezielle feine Filter(feine Membrahn) ,und so etwas haben wir in unserem Keller stehen. Ich kann mir jederzeit soviel machen wie ich will :)
AMD Mobile XP 2500+ @ 2336 MHz 1.7V 1024 MB DDR Twinmos Ram. Hercules Radeon 9800 SE AIW. AC Wakü since 2001

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 20:36

ja und worin besteht der unterschied?

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 20:55

Der einzige Unterschied ist die herstellung.

Bei Osmose wird Wasser durch eine Membran gedrückt, die Salze etc nicht durchlässt.

Destiliertes wird destiliert. ::) ;)

Ich weiß aber nicht, welches reiner ist, denn die Membran könnte ja auch andere flüssige stoffe durchlassen und beim destilieren gibts probs bei azeotropen mischungen...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 21:22

darum tu ich an jedem verbindungsstück a bissi silicon zeug drauf und wenn man das ordentlich macht fällts gar ned auf!
und es is dicht!
Rechtschreibfehler sind pure Absicht!!!!!!

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 21:34

Ach ganz ! vergessen ! wenn meine Pumpe an is is bei mir die hölle loß !!! 200 Farbige Lampen ! á weinachtsbaum strahlen ! und so kann ich nie vergessen die Pumpe anzumachen ;)
Stolzer Besitzer eines 10mm Cuplex 1333@1650@1,92v - Audi radi -Idle 35-36Max44° bei ~2L Wasser Visit me www.48x.de.vu

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 22:10

ich würde sagen du hast ein gutes Stepping erwischt, aber es gibt noch sehr viele die höher als du gekommen sind.
nochmal ich habe die pumpe nicht vergessen gehabt anzumachen, nur durch das kippen des Gehäuses war eine Wasserzirkulation bis zur CPU nicht mehr möglich, und darraus die resultierende Hitze, welche wiederrum den Wasserausbruch verursacht hat.
:)
@GoldenBoy läuft dein PC auch 100%ig stabil?
(stabil meine ich ca 24std. am stück ohne absturz, natürlich mit diversen Aktivitäten wie Surfen Donwloaden, Zocken, und Mp3s höhren und alle sonstigen aktivitäten die Einfluss auf die Stabilität haben
AMD Mobile XP 2500+ @ 2336 MHz 1.7V 1024 MB DDR Twinmos Ram. Hercules Radeon 9800 SE AIW. AC Wakü since 2001

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 22:33

wirklich schwein gehabt :)

aber ich denke die Lebeszeit deiner cpu hat sich ei wenig verringert ;)
hatts sowas zum Gück noch nie

Mein System : AYHJA Y 1400@ 1750 2,00 Volt Kt7a mit Voltagemod 512MB CL2 Infineon Ram, GF3 @ 252/575 cs 3001 in Black 3DMark 2001 : 8196 point bei standarteinstellungen! Temps immer Volllast

Rakiim

Senior Member

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Samstag, 1. Dezember 2001, 22:52

die postings von goldenboy muss man nicht so ernst nehmen ;)
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Re: Wasserschaden im laufendem Betrieb

Sonntag, 2. Dezember 2001, 12:49

mein Pc is fast immer auf 100% oder Zoggt sonst noch einer ReturntocastleWolfenstein 4-12 st ?

ach Max Payne war 19St Durch bei 1650 weil man da Power braucht
Stolzer Besitzer eines 10mm Cuplex 1333@1650@1,92v - Audi radi -Idle 35-36Max44° bei ~2L Wasser Visit me www.48x.de.vu