So, also ich habe ein Athlon C 1.33@1.466 Ghz und das Set 1 mit P&C anschlüssen. Ich verwende auch einen Ausgleichsbehälter, und zwar den von Innovatek
Als ich gestern meinen PC im Laufendem Betrieb mal wieder kippte um mein Micro einzustecken, gab die Pumpe ratternde Geräusche von sich. Ich denke mir nichts schlimmes dabei, und stelle den Pc wieder normal hin, und arbeite weiter, als ich plötzlich einen Absturz bekam, der sehr ungewöhnlich für mein System ist, da ich nie irgendwelche Abstürze habe. Ich musste also resetten, und ging direkt ins Bios um zu schauen was los war. Ich suchte, aber alles in Ordnung. Dann wollte ich noch mal schnell die Temperatur nachsehen, und was sahen meine Augen??:
97°C CPU Temperatur !!! :o :o
verdammt, schnell den PC ausgesteckt und die Pumpe wieder normal ans laufen gebracht.(die Pumpe gab immer noch leichte Geräusche von sich(luft->CPU konnte dadurhc nicht gekühlt werden), also Pumpe ausgesteckt und wieder eingesteckt, dann war ruhe.) Ich dachte Puhh, da habe ich nochmal Glück gehabt, das meine CPU das noch ausgehalten hat.
Ok ich starte wieder Windows und gehe in ein Counter-Strikeserver, um zu zocken. Nach ca. 2 min spielen, traten plötzlich Pixelfehler auf. Ich dachte mir, dass ich meine Geforce2 GTS wieder mal zu stark übertaktet hatte, also öffnete ich Powerstrip um die Megahertzen wieder zu senken, doch immer noch Pixelfehler, ach wieder mal ein blöder windowsbug-> ich starte neu
doch was ist das??? immer noch Pixelfehler!! selbst im Bios und beim Bootbildschirm.
da stimmt doch etwas nicht , die Grafikkarte ist bestimmt rausgerutsch aufgrund vom schweren Gewicht der Kühler( schätze mal so 1,2 kg) doch was sah ich wasser!!
neiiiiiiinnnn das darf doch wohl nicht wahr sein. Direkt alles ausgesteckt und sah wie aus meinem Cupelx anschlüssen das Wasser auf meine Hardwarekomponenten tropfte. Mist alles am ar*** . Die P&C anschlüsse sind am Cuplex aufgrund der hohen Temperatur(97°C) angeschmolzen. Verdammt, alles ausgebaut und über Nacht trocknen gelassen, an nächsten Tag(heute) mit dem Föhn drübergegangen. Um sicher zu sein das kein Wasser mehr sich irgendwo versteckt hält. DAnn habe ich die P&C neu abgeschnitten und neu eingebaut.
Hoffentlich funktioniert noch alles.
Jaaa alles geht noch. Danke liebes Destilliertes Wasser und Danke liebes Osmose Wasser. Nichts aber auch gar nichts ist beschädigt

, obwohl auf meiner Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte und ISDNkarte Wassertropfte.
So Freunde der Sonne: Merkt euch sobald ihr ein ratterndes Geräusch an der Pumpe habt-> sofort alle anschlüsse überprüfen und sofort den PC ausmachen.
Ich hoffe das war das letzte mal das mir so etwas passiert ist.
:

UPDATE:
Es gab doch noch einen 2.ten SChock:
ALs ich Counter-Strike startete und einen Server aufmachte, ruckelte es extrem ca. 5fps NÖÖÖÖ, wille nicht das die Grafikkarte halb kaputt ist, der erste Gedanke war das einzelne Rammodule defekt sind. Dann habe ich DXiag aufgerufen und durchgecheckt. ahh eine Datei von DirectX fehlt sehr schön ;D , Problem gelöst?-> ja der Iceman ist ja nicht blöd

, DIrectX neu installiert und wieder übertrieben viele Frames so wie immer ;D
Das lustigste war:
Die Grafikkarte hatte von mir noch einen 2.ten Lüfter auf die Vorderseite bekommen(da wo der chip nicht drauf ist)
DAs tropfende Wasser tropfte direkt auf diesen Lüfter der das Wasser dann überall im Gehäuse verteilt hat ;D ;D, ,lief zwar nur noch dann mit ca 200Rpm aber was solls , alles ist wieder so wie vorher. (Auch der LÜfter)