• 31.05.2024, 02:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Snowtux

Junior Member

Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 02:45

Hallo !

Ich habe vor in meine CS601 Tower eine Eheim 1048 einzubauen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob eine Montage wie sie auf dem Bild unten zu sehen ist technisch möglich ist oder ob ein solcher Betrieb die Pumpe auf dauer schädigen könnte ?

Vielen Dank für eure Antworten !!!

This is Linux Country ! On silent nights, you can hear Windows reboot.

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 11:18

SO darf die auf keinen Fall montiert werden!!!! Finger weg! du kannst höchstens den Standfuss um 90° drehen...

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 11:26

@ Bartmandeluxe

Wäre noch nett, warum nicht.

[glow=black,2,300][move]MfG .Seg.[/move] [/glow]

Oli

Full Member

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 12:23

ähm Bartman,
Eine Eheim darf so gestellt werden, das funktioniert ohne Probleme!
Jedoch hat er recht das es vielleicht einfacher wäre den Standfuss zu drehen!

Mfg Oli
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 13:32

schaut euch mal die Abbildung "C" auf der 1.Seite der Eheim-Anleitung an..... ;)

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 13:54

Und das sagt jetzt was?
Die schreiben ja auch das man dasKabel nicht ersätzen darf.
[glow=black,2,300][move]MfG .Seg.[/move] [/glow]

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 14:10

8) ??? ::) :P 8) :P :P :P ;) ;D :'( :-* :-/ :-X :-[ ???

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 14:32

@ snowtux

Hey ich hab auch ein CS 601 und keine ahnung wo ich den Airplex hinmachen soll aber dieser Radiator den du hast der sieht gut aus. Woher? Wieviel? und was hast du für einen CPU also ich will wissen was der Leistung bringt bzw was für CPUs der noch gut kühlt (1000-1,4 ?? )
Dich krieg ich auch noch !

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 15:03

sieht fast aus als wär das der senfu radiator. -> gibts auch im AC Shop.
Mich macht es blos stutzig, dass der Kupfer Schlangen hat. Der Senfu ist normalerweise aus Aluminium.

Die Wärmeabfuhr reicht sicherlich, auch für hochgetaktete CPUs, aber erwarte kein Temperatur Wunder. Der Airplex hat immernoch die beste Wärmeabfuhrleistung.

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 15:06

Hi!
Möchte hier dirkt meine Montage zur Frage stellen.
Darf ich die Pumpe auch hochkant stellen?

Also Sauganschluß oben ? Geht das oder gibs Probs?

Könnte so nämlich den Sauganschluß direkt mitm Airplex verbinden. Also ohne Schlauchbiegung.

Danke Ötsch

Snowtux

Junior Member

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 19:05

@ Black_Steel

Hi !

Bei dem Radiator handelt es sich um einen Radi2 Classic von Cooling Systems. Hat in etwa 160.- DM gekostet.

Aber zu der Sache mit der Montage meiner Wasserpumpe bin ich immer noch nicht schlauer als vorher :-/
This is Linux Country ! On silent nights, you can hear Windows reboot.

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 20:43

also : in der Anleitung steht eindeutig, dass man das nicht tun sollte, was du machst ist mir egal.

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 20:50

also ich hab mir den zern hv-raddi bestellt ... der passt 1A in ein cs-601 was man auch gut anhand des zern demo cases sehen kann ....

leistung soll auch super sein (haengt natuerlich vom luftbeschlag ab .....)

aus cu .... kostet mhh glaub 130DM oder so ???

black ice oder so kann man natuerlich auch nehmen aber da weiss ich nicht ob der so schoen passt ....

und wegen der eheim pumpe wuerd ich kein risiko eingehen ... einfach auf dem boden des gehaeuses festschrauben .....

Snowtux

Junior Member

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 21:13

Hi @ all !

Und was haltet ihr von dieser Montageart ?


Könnte man den Standfuß der Pumpe seitlich an eben diese montieren, so dass man die ganze Pumpe dann an der Gehäuseseite anschrauben kann ?
This is Linux Country ! On silent nights, you can hear Windows reboot.

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 21:40

ja klar, das ist kein Problem, genau dafür lässt sich der Standfuss ja auch drehen.

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 21:53

man bohre einfach vier loecher im richtigen abstand zu einander durch diese muell noiseblocker lulatsch daemmatte und schraube die pumpe dann fest und das prob ist geloest ... oder man reisst die matten gleich ganz raus wie ich es gemacht hab ;D

nein jetzt im ernst : Die dinger bringens nicht ... machens case nur unnoetig schwer und haben bei mir (obwohl ich noch 0,5cm dickes kork dazugeklebt hab [natuerlich darunter ;) ] ) nichts gebracht ...

die 140Dm haette ich gleich in teile der wakie investieren sollen rmpf

Re: Eheim 1048 - Seitliche Montage möglich ?

Sonntag, 2. Dezember 2001, 23:52

@SnowTux: wie bartmandeluxe schon gesagt hat, das geht und ist von Eheim sogar so vorgesehen. Guck dir deine Eheim mal genau an, dann siehst du an den Seiten die gleichen "Kerben" wie am Boden, da passt die "Boden"platte auch dran. Dafür musst du nur das graue Plastiksieb abnehmen.
Sieht man in der Eheim-Anleitung ebenfalls in Abbildung C ;)

Grüüütz, der Hai
Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!