:

ich bin immernoch der Meinung, das es ein PC-Gohaeuse geben mus, das wie geschaffen ist um einen leistungsfaehigen und wassergekuehlten Rechner aufzunehmen.
In der Zeit der AT-Rechner gab es wesentlich mehr Abstufungen zwischen Midi- und Big- Tower.
Die ersten ATX - Gehaeuse machten durch eine Ungewoehlnliche Breite auf sich aufmerksam.
Somit war ich nicht auf die Groesse des benoetigten Radi's so fixiert.
Da ich mein Verhalten am Rechner mal studiert hab, kommt eine Montage des Radiators in der Oberseite nicht in Frage, da ich dort einen praktischen Ablageplatz gefunden.
da Waerme aber den Drang hat noch oben zu entweichen, befinde ich mich in einer Zwickmuehle. Und doch bin ich nun entschlossen , die Waermeabfuhr nach untern zu verlegen.
da ich noch in Besitz von diversen alten PC-Gehaeusen bin, dachte ich mir einen Sockel zu BAuen, wie es die ersten KRYO-TECH Gehaeuse hatten , schon vor Jahren.
Eine Zeichnung/Skizze folgt.
a: Probleb Nummer 1 ist immernoch die Befestigung der Kuehler auf den Bauteilen (CPU, GPU, HDD).
da ich mittlerweile schon einige Zeit mich mit der Wasserkuehlung beschaeftige, hab ich einige wirklich innovative Loesungen gefunden, die ich nun auch anwenden werde. wichtig ist immer die Kombination der einzelnen Loesungen.
b: ich moechte soviele Lufter einsparen, wie es nur geht !!!
eine Bitte : koennt ihr mir eure Loesungsvorschlaege posten oder Mailen, ich moechte noch mehr Anregungen bekommen!
keep cool
Schlemil
;D