• 30.07.2025, 12:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

schlemil

Junior Member

Grundlagen der Wasserkuehlung...

Freitag, 7. Dezember 2001, 14:32

::)
ich bin immernoch der Meinung, das es ein PC-Gohaeuse geben mus, das wie geschaffen ist um einen leistungsfaehigen und wassergekuehlten Rechner aufzunehmen.
In der Zeit der AT-Rechner gab es wesentlich mehr Abstufungen zwischen Midi- und Big- Tower.
Die ersten ATX - Gehaeuse machten durch eine Ungewoehlnliche Breite auf sich aufmerksam.
Somit war ich nicht auf die Groesse des benoetigten Radi's so fixiert.
Da ich mein Verhalten am Rechner mal studiert hab, kommt eine Montage des Radiators in der Oberseite nicht in Frage, da ich dort einen praktischen Ablageplatz gefunden.
da Waerme aber den Drang hat noch oben zu entweichen, befinde ich mich in einer Zwickmuehle. Und doch bin ich nun entschlossen , die Waermeabfuhr nach untern zu verlegen.
da ich noch in Besitz von diversen alten PC-Gehaeusen bin, dachte ich mir einen Sockel zu BAuen, wie es die ersten KRYO-TECH Gehaeuse hatten , schon vor Jahren.
Eine Zeichnung/Skizze folgt.

a: Probleb Nummer 1 ist immernoch die Befestigung der Kuehler auf den Bauteilen (CPU, GPU, HDD).
da ich mittlerweile schon einige Zeit mich mit der Wasserkuehlung beschaeftige, hab ich einige wirklich innovative Loesungen gefunden, die ich nun auch anwenden werde. wichtig ist immer die Kombination der einzelnen Loesungen.
b: ich moechte soviele Lufter einsparen, wie es nur geht !!!

eine Bitte : koennt ihr mir eure Loesungsvorschlaege posten oder Mailen, ich moechte noch mehr Anregungen bekommen!

keep cool
Schlemil
;D
Kind fluechtet und betet, der Vater loetet .....

obri

Full Member

Re: Grundlagen der Wasserkuehlung...

Freitag, 7. Dezember 2001, 15:07

:D
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

schlemil

Junior Member

Re: Grundlagen der Wasserkuehlung...

Freitag, 7. Dezember 2001, 17:30

@ Antwort:

Eine WasserKuehlung ist schon recht nett, auch deine Ausfuehrung, die in der genannten Website auch gezeigt.
Doch mir schwebt eine Interne Loesung vor, die den Transport nicht zu einem Abenteuer werden laesst!

:D
Kind fluechtet und betet, der Vater loetet .....

max

God

Re: Grundlagen der Wasserkuehlung...

Freitag, 7. Dezember 2001, 17:37

mit dem thema wird sich die computerindustrie wohl zwangsläufig in den nächsten Jahren beschäftigen müssen, denn irgendwann sind die Möglichkeiten von Luftkühlern wohl am Ende und dann gibts WaKü für alle :D

mightymoses

Full Member

Re: Grundlagen der Wasserkuehlung...

Freitag, 7. Dezember 2001, 17:42

vielleicht kriegen sie auch einfach den energie verbrauch gesenkt... das wäre mein vorschlag.
Tact is the ability to tell a man he has an open mind when he has a hole in his head.

chu

Moderator

Re: Grundlagen der Wasserkuehlung...

Freitag, 7. Dezember 2001, 18:01

schau mal auf meiner site vorbei. vielleicht findest du die eine oder andere idee. hab die wakü komplett integriert, somit sind auch lans kein problem.

letztendlich habe ich, um das einbauproblem des radis zu umgehen, mich für einen kleinerer aber immer noch vollkommen ausreichenden entschieden...

gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

schlemil

Junior Member

Re: Grundlagen der Wasserkuehlung...

Freitag, 7. Dezember 2001, 18:02

:P

sollte sich nicht eine Kombination aus beidem ergeben. die Evolution der Volkssportwagens Golf GTI hat in der Vergangenheit doch vergleichbares gezeigt ......

schlemil
:P
Kind fluechtet und betet, der Vater loetet .....

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Grundlagen der Wasserkuehlung...

Freitag, 7. Dezember 2001, 19:35

AMD geht mit dem XP auf jeden Fall schon in die richtige Richtung => Mehr Rechen- weniger Verlustleistung!!! :)