• 23.07.2025, 00:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

GoldenBoy

Full Member

Wakü Test - Aqua 5ter.

Donnerstag, 6. Dezember 2001, 21:41

hi, beim surfen hab ich was im net gefunden !

(fals es schon jemand früher gesehn hatt, und gepostet hatt sorry)

http://www.pc-reports.de/de/index.php3?s…ion=show&id=213

die Wakü´s

http://www.pc-reports.de/images/artikel/Diag-wak/wakdiag.htm

und da das diagramm - wo der Aqua 1.0 auf den 5ten platz purzelt ! immerhin besser als Zern !
Stolzer Besitzer eines 10mm Cuplex 1333@1650@1,92v - Audi radi -Idle 35-36Max44° bei ~2L Wasser Visit me www.48x.de.vu

nik

Full Member

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Freitag, 7. Dezember 2001, 12:53

mich würd mal n test mit der vierlochhalterung interessieren, ob sich da das ergibnis ändern würde oder ob die klammer sogesehen eh auch gut ist.
(ich mein wegen besserem anpressdruck..)

hellfighter

Senior Member

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Freitag, 7. Dezember 2001, 13:42

ich weis nicht was ich von dem test halten soll. Es kann ja sein das der CUPlex nicht so gut ist aber er sieht ab besten aus. Ich glaube auch das mit der 4loch-halterung ein bessers ergebnis erziehlt würden wehre. Auserdem haben die nicht die AirPlex für den Test verwendet und die hat da bestimmt auch ein wörtchen mitzureden glaub ich ::) ::)
also ich kann nur sagen "CUPLEX UND SONST NICHTS 8) 8)"
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!

Draco

God

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Freitag, 7. Dezember 2001, 13:44

vom aussehen her kann der k4 aber auch mithalten

hellfighter

Senior Member

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Freitag, 7. Dezember 2001, 13:46

ansichtssache ;D
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!

Draco

God

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Freitag, 7. Dezember 2001, 14:11

jo na klar...

-CHILLER-

Full Member

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Freitag, 7. Dezember 2001, 15:42

Naja, also ich halte irgendwie nicht so sehr viel von diesen Tests. Mal schneidet ein Kühler sehr gut ab, mal liegt er im Mittelfeld. Außerdem denke ich, sollte man auch berücksichtigen, daß die Kühler teilweise auch für entsprechende Radis optimiert wurden. Klar - wenn man immer mit dem selben Radi testet hat man kein verfälschtes Ergebnis was die Leistung des Kühlkörpers angeht, aber ich denke, daß das die falsche Art ist, eine WaKü zu beurteilen. Da eine WaKü halt ein komplettes System ist, welches optimal aufeinander abgestimmt sein muß um die gewünschte Leistung zu erreichen, sollte man eine WaKü auch als komplettes System testen. Luftkühler werden ja auch mit dem mitgelieferten Lüfter getestet und nicht nur die Kühlkörper mit ein und dem selben Lüfter.

chu

Moderator

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Freitag, 7. Dezember 2001, 23:16

hi,
also, wenn ich das testdiagramm (Übersicht Kühlleistung) richtig lese ist gerade mal 0,04 grad (!) unterschied zwischen platz 1 und 5. who cares über so wenig temperaturdifferenz bei dem fetten preisunterschied von 1 zu 5 ? 8)

mit dem airplex zusammen ist der cuplex z.zt ungeschlagen und man muss natürlich auch klare vorteile wie plug and cool, das saubere komplettangebot und andere "nebensachen" mit beurteilen...kühlmässig sind nahezu alle waküs sehr gut! ;)

chu out
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

domtek

Junior Member

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Freitag, 7. Dezember 2001, 23:33

Hi

@chu

Leider liest du das Diagramm nicht ganz richtig. Das ist die Temperaturdiffernz PRO verbratenen Watt. Bei 80 Watt sinds dann schon 3,2 °C Differenz.

@ chiller und hellfighter

es geht hier um einen Wasserkühlertest. Und nicht um einen Test von kompletten Paketen. Man kann bei dem Test als Radi auch den Airplex nehmen (für alle), dann wird das Ergebnis auch nicht anders.
Wäre das gleiche, wenn man Autos mit verschiedenen Motoren testet und dann sagt, Auto A ist schneller als Auto B. Es sollten schon alle Motoren die gleiche PS-Zahl haben.

Gruß

Domtek

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Samstag, 8. Dezember 2001, 01:01

Hallo!

Als grundsätzlicher Skeptikter Test anbelangend, halte ich diesen Test für einen der besten, die bisher erschienen sind (auch dessen Vorgänger).

Die Messmethode wird sauber dokumentiert und ist nachvollziehbar. Wer Diagramme lesen kann, wird schnell zu dem Schluss kommen, daß die ersten 6 in der Praxis gleichwertig sind. Die kleinen Unterschiede spielen im real existierenden System wirklich keine Rolle.

Erfreulich zu sehen ist auch, daß meine Testergebnisse bezüglich des Schlauchdurchmessers (bzw. dessen Irrelevanz innerhalb gewisser Grenzen) bestätigt werden.

Für den Anwender ergibt sich also folgendes Bild:

Jeder der ersten sechs Kühlkörper erfüllt seinen Zweck mehr als zufriedenstellend. Welche Entscheidung man nun trifft, sollte also vorwiegend vom Angebot des Anbieters und dessen Produktunterstützung abhängen. Das reicht von der Produktpalette bis zur Qualität der Foren. Auch Preisvergleiche können nicht schaden :).

Meine privaten Vergleichstests bestätigen allerdings auch, daß gute Aluminiumkühlkörper zwar in der theoretrischen Leistung etwas abfallen, im normalen System aber keineswegs negativ auffallen (die krasse Ausnahme mag ich hier nicht erwähnen und diese geht sowieso aus dem besprochenenen Test hervor).

In diesem Sinne und mit Grüßen

Henrik

Draco

God

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Samstag, 8. Dezember 2001, 01:58

8) perfekt formuliert - wie man es von henrik kennt :=)

ich schliesse mich dir ma an ;)

Bat

Full Member

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Samstag, 8. Dezember 2001, 15:32

nich schlecht die seite.. aber der kühler von zern ist richtig peinlich.. ich mit meinen 17 jahren hab ein besseres vorstellungsvermögen was die entwicklung von kühlern angeht. im ernst das teil sieht doch kake aus
Mein System ist nicht übertaktet! Pentium 4 Northwood 2,0 GHz MSI 645E Max2/-LRU 512MB Corsair DDRam PC333 CL2 Western Digital WD800BB 7200 Gainward GeForce 4 Ultra/750/XP "GS" Netzteil Blacknoise 380 Watt

Draco

God

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Samstag, 8. Dezember 2001, 17:06

naja, ich sag dazu nix, aber es gibt auch leute, die das anders sehen :

http://www.overclockers.at/forum/showthr…&threadid=19701

bekiro

Senior Member

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Samstag, 8. Dezember 2001, 18:33

@Bat

Lieber Bat, vielleicht geht es zern garnicht darum einen "schöhnen" Wasserkühler zu bauen. Sondern gute Kühlergebnisse zu erziehlen. Und die sind fast identich mit dem der CuPlex. Also kann der ja nich sooo schlecht sein. OK, ich würde mir den auch nicht kaufen. Weil ich persöhnlich das Design der Cuplex bevorzuge. Aber solche Komentare (das teil sieht doch kake aus) sollten wir uns in einem Forum wo nicht nur CuPlex´er sind besser verkneifen.

mfg bekiro

Bat

Full Member

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Sonntag, 9. Dezember 2001, 01:51

hast sicherlich recht - werde mir auch für die zukunft merken :) iss nur so rausgerutscht ;D
Mein System ist nicht übertaktet! Pentium 4 Northwood 2,0 GHz MSI 645E Max2/-LRU 512MB Corsair DDRam PC333 CL2 Western Digital WD800BB 7200 Gainward GeForce 4 Ultra/750/XP "GS" Netzteil Blacknoise 380 Watt

Bluefake

God

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Sonntag, 9. Dezember 2001, 03:21

off topic:

Ich bin schon froh, daß ich mich für AC entschieden habe, aber daß in diesem Forum hier auch noch ein so guter Ton herrscht und fast alle so super tolerant zueinander sind, ist ein DICKES LOB wert!

Mensch bleiben!

Gruß,
Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

deadkenny

Full Member

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Sonntag, 9. Dezember 2001, 12:34

Soweit ich weiß gibt es den Kühler von Innovatek ja auch mit Plug 'n Cool Anschlüssen. Ich habe mich wegen der genialen Halterung für den Innovacool entschieden, keine Gefahr das man den CPU Kern zerbricht oder der Kühler nicht richtig sitzt. Allerdings ist die 4 Loch Halterung für den CPU-Plex auch nicht schlecht, allerdings
1. geht nicht auf allen Mainboards,
2. zu Umständlich damit die CPU zu wechseln (was bei mir häufiger vorkommt)

Deluxe1

Senior Member

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Sonntag, 9. Dezember 2001, 13:25

1.Wieso nicht auf jedem Board???
Die meisten guten Boards haben die Löcher und es ist fester als die Variante, von Wegen am Sockel befestigen.
Ganz abgesehen, dass es sicherer ist und man den Kühler fester auf den Prozi packen kann.

2.CPU wechseln ist umständlich???
Vier Rändelmuttern aufschrauben, Kühler abnehmen, CPU rausnehmen, neue rein, Kühler drauf und wieder festschrauben.
==> 2min.

Edit: Ich hab ganz vergessen, dass sich der Prozi auch nicht von den Schläuchen verdrehen lässt.
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

Dragonclaw

God

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Sonntag, 9. Dezember 2001, 14:32

Die Lochabstände der 4-Loch sind nach AMD-Specs gebohrt. Diese müssen nicht auf allen boards ohne AMD prozessor eingehalten worden sein ;)

Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

BBB

unregistriert

Re: Wakü Test - Aqua 5ter.

Sonntag, 9. Dezember 2001, 21:17

Ich persönlich hab damit kein Problem 8) ;)