• 09.06.2024, 04:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

AlexAMD

Junior Member

Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen!

Dienstag, 1. Januar 2002, 13:47

Hi !

Also ich weiss, es wurde schon 100 Mal diskutiert und ich habe mir die anderen Threads schon durchgelesen. Allerdings macht man sich ja als "Newbie" dennoch so seine Gedanken, obwohl es oftmals heisst: Kondesnwasserbildung - Im Normalfalle ausgeschlossen !

Es heisst ja, sobald der Cuplex nicht unter Raumtemp. kommt, ist alles kein Thema ! Okay, soweit leuchtet es mir auch ein und das der Prozi durch seine eigene Wärme für einen trockenen Cuplex sorgt, das leuchtet mir auch ein !
Aber was ist, wenn ich den Rechner mit der Wakü mal transportiere und er wird unter ganz anderen Temp. Bedingungen wieder aufgebaut ?? Kann man also generell wirklich sagen, das Kondenswasser ausgeschlossen ist ??

Was heisst Wärmestau unterm Cuplex ? Ist das nicht bei einem ganz normalem CPU Kühler auch so ?

Und welche Fragen mir ganz ganz wichtig sind: Da ich meine WaKü sehr sauber verlegen wollte, brauche ich eine Menge Winkelstücke !

Hat dieses Nachteile bezüglich der Zeit bis das das Wasser über die CPU kommt ? Im Bogen verlegen ist immer so ne Sache, ist halt nicht so sauber !

Sollte ich wirklich einen AB installieren oder kann ich auch ohne AB arbeiten (geschlossenes System) ? Nicht das mir da wegen dem Druck die Schläuche abfliegen ! Mein System kostet schon ca. 3500,-- das will ich nicht riskieren !

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 13:53

Hi :)
Kondenswasser entsteht so ungefähr ab 10°C unter Raumtemp. Wenn du den PC zu ner LAn bringst, ist beim transport wohl eher die Luft kälter als das wasser. Und bei der Lan schaltest du den PC ein, das Wasser wird schnell warm und wieder kein Prob mit Kondenswasser ;)

Die PnC anschlüsse kommen aus dem Druckluftbereich und halten (angeblich) glaub ich einen druck von bis zu 10bar aus.
Wenn du ein bisschen Luft im Airplex läüsst gibt es keine Probleme.
Mit AB ist das ganze Sys allerdings viel praktischer, da dieser immer wenn Luft irgendwie reinkommt diese rausfängt, sodass nie zuviel in den schläuchen rumtreibt und Lärm in der Pumpe verursacht, welche auch bei zuviel Luft ausfallen kann, da sie nicht selbstansaugend ist (bei denen hier im shop). Der AB kann auch beim Befüllen/nachfüllen von Frostschutz/wasser/glowmotion o Ä helfen.

Ansonsten einfach weiter im Forum lesen :D

CU
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 13:56

1.kondenswasser könnte natürlich dann entstehen,wenn du zb deinen rechner 5 stunden draussen stehen hast bei 0 grad.aber wer hat solange seine karre draussen?!mach dir da mal nicht soviel sorgen,da passiert schon nix.
2.wärmestau heißt,das sich die luft am kühler nicht bewegt.der luftkühler sorgt für verwirbelungen etc bei der wakü haste da keinen luftstrom,das kann dann zu zb schlechteren temps führen (aber nicht wirklich schlechter),da der fühler meist an diesen stellen plaziert ist,wo normal dieser luftstrom wäre ;D alles klar?!*G*
3.durch winkelstücke verändert sich natürlich die fliesseigenschaft.je mehr stücke du verwendest,desto mehr druck muss die pumpe geben.aber das ist nicht so tragisch,und macht sich denke ich auch nicht bemerkbar,solange du keine 30 winkelstücke reinmachst.
4.wenn du pnc hast,dann fliegen dir nicht die schläuche ab.aber ich würde immer einen ab reinmachen,ist wesendlich praktischer zum befüllen und entleeren bzw als depot für die luft im system.also rein mit nem ab.
gruß ERaser

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 13:59

hi
kondenswasser kannst du wirklich vergessen im normalen betrieb (z.b. ohne peltier). wenn deine komponenten (cuplex, airplex) im selben raum/gehäuse sind, dann hast du nichts u befürchten. die winkelstücke beeinflussen die kühlleistung nicht wirklich, da ist es schon wichtiger wieviel meter schlauch man verwendet. bei unserem democase haben wir "masslos" ;) mit winkelstücken übertrieben, und die kühlleistung war auch noch sehr gut ;)
einen ab brauchst du bei unserem geschlossenem system nicht wirklich!

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 14:00

Also das mit dem Kondenswasser ist ja eigentlich ganz klar:

entweder muss die umgebung heiss sein und das wasser in der wakü kalt dann entsteht kondenswasser nur eben draussen an der plexi also nicht gerade gut... (aber wo wirst du schon solche grossen unterschiede haben beim transportieren jedenfalls nicht da das wasser sich ja an die temp an passt sowie auch der airplex...) ich glaub das war scheisse erklärt aber du weisst glaube ich was ich meine....

Und was verstehst du mit den winkeln nicht??? ist dir doch schon klar umso mehr winkel umso mehr hindernisse fürs wasser aber das es große auswirkungen auf die Temp hat würde ich eher nein sagen da ja auch der Compi von Aqua extrem viele Winkel hat und er super funkt...

Das mit dem AB ist auch so ne sache hier also ich rate zu einem AB wenn du angst vor tropfen auf dem teppich mal hast *gg* aber sonst leg ein T-Stück mit einem Schlauch und stopfen an die höchste stelle und lass dort manchmal die Luft raus und füll mit einem Trichter wasser nach dann platzt da auch nix... (AB brauchste also nicht einfach nur ein befüll und entlüftungs schlauch oder wie man das nennt)

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 14:01

scheisse wie schnell seid ihr *gg*

eben stand noch nix im Theared *gg*

AlexAMD

Junior Member

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 14:06

Ja, die sind sauschnell, die Burschen !! ;D

So langsam fangen sie an mich zu mögen :-* Gehöre ja bald auch zu den WaKü'lern !

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 14:59

Wenn du den Rechner bei 0°C raus stellst oder so und dann reinholst, sagen wir mal 20°C dann gibt es immer Kondenswasser ob Wakü oder nicht. ;)

Im Normalbetrieb wirst du kein Kondenswasser finden, höchstens das Wasser welches aus deinen Schläuchen tropft,
*newbiesangstmach* ;D Schertz beiseite , mit PnC wirst du auch so kein Wassersehen, auser du vergisst die Pumpe ;D



Abit VP6 Dualboard 2xIntel PIII 1100@1386@FSB126@1,85V@33°C ;D 1x512MB PC133 RAM GeForce 2 GTS Pro Creativ SB LIVE 2xDTLA 45GB RAID Und ne AC Wakü! ;D 2x Cuplex, 2x Airplex, 1xTwinplax auf GPU

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 16:18

ja aber beim raus und rein bringen gewöhnt sich das wasser ja wieder an die 20grad so schnell bekommste wahrscheinlich nichtmal den rechner an *gg*

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 16:19

ok wenn du dein rechner raus stellst und das wasser einfrirt dann solltest du vielleicht solange warten bis es einwenig flüssiger geworden ist *gg*

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 16:35

Es war mehr auf alle teile im PC bezogen, nicht auf das Wasser, wenn du einen Alukühlkörper bei minus Graden drausen hast und den rein holst gibt es immer Kondenswasser, da braucht man keine WaKü, das wollte ich damit sagen.
Abit VP6 Dualboard 2xIntel PIII 1100@1386@FSB126@1,85V@33°C ;D 1x512MB PC133 RAM GeForce 2 GTS Pro Creativ SB LIVE 2xDTLA 45GB RAID Und ne AC Wakü! ;D 2x Cuplex, 2x Airplex, 1xTwinplax auf GPU

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 16:45

problematisch ists natürlich wenn du deinen PC ( wie schon gesagt mit oder ohne wakü ist relativ egal ) im kofferraum ein paar stunden bei diesen eisigen temperaturen rumkarrst bis du bei deiner LAN oder wo auch immer angekommen bist, wo es dann erhebliche temperaturunterschiede gibt...
wenn jetzt die luftfeuchtigkeit noch hoch ist, dann bildet sich da schon vor allem an metallteilen kondenswasser, jedoch i.d.R. in so geringen mengen, dass es vernachlässigbar ist.
die hersteller diverser komponenten raten dennoch meist zu einer temperierungsphase, was ich jedoch eher als absicherung des herstellers betrachte, würd ich genauso machen...

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 16:45

meins kannst du auch fürs allgemeine nehmen weil wenn der pc schon 2min im warmen steht dann ist es egal wenn er vorher 20min draussen im kalten stand

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 16:47

reaper lässt du dein Auto nicht vor Heizen??? keine Heizung an oder so??? also mir ist es noch nie passiert das irgendwo kondenswasser war ausser als ich es einmal hervorgerufen hab als eis im AB war *gg*

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 16:54

???
mein auto hat keine kofferraumheizung meines wissens...

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 17:21

Mein Smart hat eine Kofferraumheizung! Dann kann ich ja beruhigt auf die nächste LAN fahren. Wollte dann eigentlich gleich das Auto mit reinnehmen. Damit könnte ich dann allerdings Probleme mit Kondenswasser bekommen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 18:33

der kofferraum vom smart ist vor allem doch nicht von der fahrgastzelle getrennt, oder?
bei stufenheck sieht es da schon anders aus...

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 18:56

Ist ja richtig. Wollte nur mal eben mich selber auf die Schippe nehmen. Sonst machen sich ja immer die anderen über meinen Rinnsteintamagotchi lustig.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 19:20

war auch garnicht böse gemeint ;)

aber jetzt muss ich dich mal auf die schippe nehmen :)
wie, zum teufel ;), packst du nen PC ( mit wakü ), Monitor, schlafsack, alles mögliche zubehör, PC Peripherie und dich selbst in den SMART? ??? ;D da braucht man ja nen anhänger...

um nochmal zum topic zurückzukommen: Diese Kondenswasserproblematik ist doch i.d.R. vernachlässigbar. Die Aklimatitionszeit ist wohl i.d.R. schon verstrichen, bis man den PC ausgepackt und aufgebaut hat.
und notebooks tropfen ja schließlich auch nicht, obwohl hier doch oft Temepraturschwankungen auch im laufenden betrieb auftreten...

Re: Kondenswassebildung? Und vieles anderes! Lesen

Dienstag, 1. Januar 2002, 19:26

hmm, beim Notebook... Nimmst du das mit in die Sauna? Wenn das Notebook im warmen betrieben wird, ist es noch wärmer, wenn es im kalten betrieben wird noch warm, wenn es aus dem kalten, wos warm war, in die heiße sauna kommt, ok, aber sonst... ;)
Es muss doch 10°C kälter sein als die umgebende Luft.
also, keinen Kopf machen wegen kondenswasser. nebenbei ist dieses ja auch anhand der reinheit mit destiliertem wasser vergleichbar und so schlecht leitend, und wenn da ein bisschen entsteht, ist das auch nicht so tragisch :). In gefährlichen Mengen entsteht es eben nur bei Pelztiereinsatzt oder extremer unterkühlung.

Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.