• 08.06.2024, 22:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 00:38

Hi !!

Hab jetzt meine Wakü endlich auch fast fertig !

Ich hab jetzt aber noch ein Problem mit dem starken Wechselmagnetfeld der eheim 1048.
Mein PC steht ca 40cm !!! neben meinem Bildschirm. Doch das Magentfeld der unabgeschirmten Pumpe beeinlusst IM !!! PC-Gehäuse das Monitorbild. (leichtes Bildflackern) :(
Dabei ist aber die von der Pumpe weiter entfernte Monitorseite etwas stärker betroffen !?!

Weil ich nicht mehr soviel Platz im PC Gehäuse hab, hab ich jetzt versucht die Pumpe mit Metallplatten in unmitelbarer Nähe abzuschirmen. Ich hab dabei etwas dickere verwendet (5-9mm) um durch das Gewicht zusätzlich noch Vibrationen der Pumpe zu mindern (funktioniert auch, Pumpe ist nicht mehr zu hören, sonst ist auch auf Schaumstoff das 50Hz Brummen leicht zu hören)


Jetzt hab ich aber folgendes GROßES Problem:
Im Metallgehäuse läuft die Eheim nicht ordnungsgemäß an, sondern sie läuft sehr ungleichmäsig (ruckartig).
Sobald ich sie aus diesem Metallplattengehäuse nehm läuft sie sofort normal weiter. Wenn sie dann ins Gehäuse zurückgestellt wird läuft sie ebenfalls sauber weiter. Nur das Anlaufen im Metallgehäuse funktioniert nicht :(

Auch in einem Metallblech "eingewickelt" läuft sie erst nach ein paar Sekunden normal an.


Ohne irgendeine Abschirmaung läuft sie jedoch immer sofort ohne Probleme.

Hat schon jemand erfolgreich abgeschirmt oder hat jemand ne Lösung ?
Und hat sonst niemand Probleme mit seinem Bildschirm, ist da blos meiner so empfindlich ?

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 00:54

warum sie mit der abschirmung nicht richtig anläuft kann ich mir nicht erklären :o
und wegen dem monitor bist du auch der erste der probs hat zumindest hab ich auch in anderen foren noch nichts in dieser richtung gelesen
das problem ist auch ganz sicher erst seit dem du die eheim eingebaut hast oder hast du vorher vielleicht nicht auf das flimmern geachtet erst nach dem einbau der wakü sprich pumpe ?

mfg
Vibes

wie verhält sich denn die 1048 wenn sie nicht normal anläuft ?
kann mir unter ruckartig nichts richtig vorstelln wenn du es aber so beschreibst würde das bedeuten das du sie dabei hörst oder hast du einen durchflussmesser eingebaut ?
XP1700 @XP2600+,8RDA+,2xSamsung PC2700 512MB,Hercules 9700pro,WD800JB 80GB Special Edition,Sound Blaster Audigy2,Inspire 5.1 Digital 5700,LianLi PC70 (gedämmt),Kühlung->Pumpe,HDD (eigenbau),Chipsatz,Graka,CPU,HTFdual,AT ... IDL 37C LAST 41C

moede

Senior Member

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 01:31

Das die Pumpe nicht läuft kann gut sein, denn damit man die Pumpe abschirmen kann braucht man ein feromagnetisches Metal. Durch die Nähe der Platten zum Magnet der Pumpe kann es meiner Meinung nach zu einer Beeinträchtigung der Induktion kommen, was auch die nicht mehr "runde" Laufweise erklärt. Das Phänomen tritt daher nur beim anlaufen der Pumpe auf weil sich der Motor noch nicht so schnell dreht und darum stärker beinflusst wird, wogegen bei hoher Geschwindigkeit die "Unebenheit" im Magnetfeld ausgeglichen wird. Probier mal, den Käfig für die Pumpe aus Blech und grösser zu machen, vielleicht kannst du ja ein altes NT ausschlachten und dieses Gehäuse verwenden. Wichtig ist aber dass du den Käfig mit dem Gehäuse verbindest, zB durch einen Draht, damit alles geerdet ist.

Peace
moede

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 02:00

hi...Du brauchst sogenanntes Mu-Blech bzw. -Metall. Das schirmt Magnettfelder ab.

das gibt es z.B. unter folgendem Link:
www.thel-audioworld.de/bauteile/bauteile.htm#mu
zu den Anlaufproblemen kann ich Dir allerdings auch nicht viel sagen ...
Das ist eine Signatur, auch wenn sie wenig Sinn macht ist sie doch eine kleine liebe Signatur, die auch eine Daseinsberechtigung hat. Ich hoffe, Ihr hattet viel Spass bei Lesen dieser Signatur !!! :-)

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 02:08

ich will meine eheim auch abschirmen... aber dieses Mu metall, is ja hefit teuer

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 02:16

Das Magnetfeld könnte man doch auch vermindern , indem man die Pumpe in Schaumstoff oder ähnliches einwickelt , oder ?! Ich meine , wenn ich zB zwischen einem Pfennig und einen Magneten ein Stück Pappe o.Ä. dazwischen lege , ist die anziehungskraft ja auch wesenltich geringer ..... oder liege ich mit dem Vergleich falsch ?!

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 02:29

ja da liegst du falsch mit der überlegung
das magnetfeld ist ja trozdem da ich kann dir aber jetzt leider nicht genauer erklären wie das ganze ausschaut

mfg
Vibes
XP1700 @XP2600+,8RDA+,2xSamsung PC2700 512MB,Hercules 9700pro,WD800JB 80GB Special Edition,Sound Blaster Audigy2,Inspire 5.1 Digital 5700,LianLi PC70 (gedämmt),Kühlung->Pumpe,HDD (eigenbau),Chipsatz,Graka,CPU,HTFdual,AT ... IDL 37C LAST 41C

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 02:35

aber mir ist da noch etwas eingefallen die PC lautsprecher systeme sind auch magnetisch abgeschirmt genauso wie suround lautsprecher (zb centerspeaker) ist da das ganze gehäuse oder nur der magnet am lautsprecher selbst abgeschirmt ?
wenn das gehäuse abgeschirmt ist könnte man die pumpe in so ein gehäuse packen wenn nicht tja ::)

mfg
Vibes
XP1700 @XP2600+,8RDA+,2xSamsung PC2700 512MB,Hercules 9700pro,WD800JB 80GB Special Edition,Sound Blaster Audigy2,Inspire 5.1 Digital 5700,LianLi PC70 (gedämmt),Kühlung->Pumpe,HDD (eigenbau),Chipsatz,Graka,CPU,HTFdual,AT ... IDL 37C LAST 41C

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 02:59

????

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 03:26

@vogel: hast du zufällig deine gesamten PC Komponenten an einer steckdosenleiste ? wenn ja, versuch mal den Monitor oder die Eheim an einer anderen Dose zu betreiben.

hast du evtl. deine pc speaker in der nähe des monitors und sie sind beim umbau/umräumen näher an den monitor gerückt ?

monitor und eheim haben beide das CE Zeichen. d.h. sie dürfen sich NICHT beeinflussen in welcher art auch immer!
wenn doch etwas passiert ist eines der geräte nicht in ordnung!

wenn du wirklich abschirmen willst sollte es das Mu Metall sein. Alles andere ist Banane.

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

MuhKuh

Senior Member

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 05:19

Mu-Metall. Gefällt mir. Muuuh-Metall ;D
errm, ja...
Aber "schluckt" es das Magnetfeld, oder wird dort auch ein weiteres Feld erzeugt, das dann die Pumpe stören könnte?

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 05:24

Muuhhh!
check mal die o.g. seite...

http://www.thel-audioworld.de/bauteile/bauteile.htm#mu

"Trifft ein Magnetfeld auf diese Legierung, so werden Spannungen induziert, die auch Ströme zur Folge haben. Diese Ströme erzeugen wiederum ein Magnetfeld, das dem äußeren Magnetfeld entgegengerichtet ist und dieses zum Großteil kompensiert."

"...und dieses zum Großteil kompensiert..." :o

frag jetzt bitte nicht nach Berechungen oder so ;)

glaube aber nicht das die Eheim durch Abschirmung negativ beeinflusst wird.

mu...upps....chu out ;)
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 07:01

will auch mal muh sagen :"MUUUUUUUUUUH" *FG* .... ::) ??? 8) :o ;D :D ;) :) :-*
Das ist eine Signatur, auch wenn sie wenig Sinn macht ist sie doch eine kleine liebe Signatur, die auch eine Daseinsberechtigung hat. Ich hoffe, Ihr hattet viel Spass bei Lesen dieser Signatur !!! :-)

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 08:26

Ich hab vor die Pumpe (wenn sie dann endlich kommt) mit ner Platte Blei abzuschirnen... dann dürfte das nochmal sicherer sein... mit magnetischen Feldern hab ich im Bereich Disketten schon üble Erfahrungen gemacht. Oder geht das mit Blei nicht? Braucht man echt dieses Mu(h)-Metall? Ich dachte immer Blei ist das Metall welches am besten abschirmt (Auch Funk und so)? Was ist eigentlich mit den Motoren von der Festplatte und den anderen Laufwerken??Die müssen daoch auch mit magneten funktionieren oder?*grübel*
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 10:15

du verwechselst da die abschirmenden eigenschaften von blei bzgl. radioaktiver strahlung mit der abschirmung gegenüber magnetfeldern. Wenn Du sinnvoll abschirmen willst brauchst Du Mu-Metall.
Das ist eine Signatur, auch wenn sie wenig Sinn macht ist sie doch eine kleine liebe Signatur, die auch eine Daseinsberechtigung hat. Ich hoffe, Ihr hattet viel Spass bei Lesen dieser Signatur !!! :-)

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 12:59

Das einzige was in diesem Fall helfen kann ist echt das MU-Metall. (Ich war glaub´ ich der erste hier mit der Idee ;))
Das Metall ist stark genug um einen Subwoofer so abzuschirmen, dass man den Fernseher drauf stellen kann und nen Subwoofer hat ein ziemlich starkes Magnetfeld. Wie gut es bei der Eheim finktioniert kann ich allerdings nicht sagen, käme auf nen Versuch an ;)

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 13:42

@Der_Vogel

Also die Anlaufschwierigkeiten deiner Pumpe kann ich mir schon erklären. Durch den anlaufenden Magneten wird in dem Stahlmantel (oder was auch immer, muss aber ferromagnetisch sein) ein Wirbelstrom induziert. Dieser wiederum bremst deinen Magneten ab (wird auch bei Straßenbahnen als Bremse benutzt). Deswegen läuft deine Pumpe nicht an.
Dass sie aber hervorragend weiter läuft wenn du sie erst nach dem Einschalten in das Gehäuse packst liegt an einem physikalischen Prinzip (Den Namen hab ich erfolgreich verdrängt) Ist der Motor in ruhe, will die Physik nicht, dass sich daran etwas ändert (--> Anlaufschwierigkeiten), wenn er sich nun aber schon dreht behält er diesen Zustand auch bei, wenn du ihn in das Gehäuse packst)
Also so ähnlich hab ich das glaube im Physik LK mitbekommen...
Die Sache mit dem MU(h)-Metall scheint mir doch etwas übertrieben... Normaler Stahl sollte doch vollkommen reichen (ist auch nicht so teuer!!!) also wenn ihr mich fragt ist dieses MU(h)-Zeugs nur propaganda ;D --> Die Kühe übernehmen die Weltherrschaft :o Ne,ne... Ich glaub das nich, wenn ich da meingehäuse auskleiden will kann ich mir ja gleich ein neues kaufen...

CU

Zitat von »Dino«

Leute: wer baggern will, geht zum Baggersee, wer Hilfe in Sachen Wakü braucht, kommt zu uns ins Forum. Beides zusammen erheitert den Admin ;D :-*

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 17:24

@fastjack: Trägheit der Masse?

@alle: also der bildschirm wird auf der von der eheim abgewandten seite "sichtbarer" beeinflusst, weil der kathodenstrahl hier vom rand weggezogen wird, es wird also für ihn "schwerer" da hinzukommen, während die der eheim zugenwandte seite hier ja eine erleichterung für den kathodenstrahl bedeutet - das ist für mich die einzige erklärung für dieses problem.

aber "eigentlich" dürfte die pumpe geräte außerhalb des PC gehäuses nicht beeinflussen, weil ja schon das PC gehäuse gegen elektromagnetische felder abschirmt.

ist dein PC zufällig an einer seite offen oder hast du ein "windows ( deunglisch ;) ) aus plexi angebracht?

was würde eigentlich passieren, wenn man die eheim mit einem gitter, oder blech oder was auch immer abschirmt, und diesen käfig mit der masse verbindet? ( also z.B. eines der schwarzen kabel am molex stecker des netzteils des PCs oder so )

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 22:57

Hi !

Danke für eure Antworten !!

Scheint so als bräuchte ich wirklich so ein MUHHH :) Metall.
Das normale Blech reicht leider nicht ganz aus da ja nichtmal das PC Gehäuse (geschlossen) ausreichend schirmt.
Gibts das auch noch woanders (Conrad oder so)?
Die Versandkosten sind da ja auch ned grad billig (15 EUR)

Owohl es könnte ja eigentlich sein das es auch in diesem dann Anlaufschwierigkeiten geben wird !?!?
Es wird ja auch wieder Spannung induziert und somit kurzgeschlossen...

Oder ich verfrachte meinen PC erstmal unter den Tisch aber da sind nur noch 10cm zur Gehäuseoberseite wo die Luft vom Airplex rausströmt. (Und neue Audio und Videokabel brauch ich dann auch wieder weil die entfernung zum Receiver dann auch deutlich größer wird)

Wenn ich übrigends mit der Bildwiederholfrequenz auf 100Hz geh gibts keine sichtbare Beeinflussung mehr (momentan 85Hz). 100Hz checkt der Bildschirm bei 1024*768 nich gescheit :(
Liegt vielleicht am Vielfachen von 50Hz (Netzfrequenz (=Pumpenfrequenz))
Oder ne scheinbar doch nicht 800*600 bei 120Hz macht auch keine Probleme.
Ich werd das ganze mal mit nem anderen Bildschirm probieren.


LiquidAcid

unregistriert

Re: Magnetfeld stört, Problem bei Abschirmung

Mittwoch, 2. Januar 2002, 23:20

Hi!!

Mir ist bei der ganze Sache auch was eingefallen, was wir mal in Physik hatten (ja auch im LK). Die Anlaufschwierigkeiten könnten dadurch kommen, daß das Abschirmblech ja selbst in einem magnetischen Feld sitzt (das von der Pumpe) und durch dieses Feld ein Strom in ihm induziert wird. Da das Abschirmblech "geschlossen" ist, also es ist ja quasi wie ein Ring (nur etwas breit) kann dieser Strom gewissermaßen fließen, es bildet sich so ein magnetisches Feld um das Abschirmblech herum, daß wohl mit dem Feld, daß die Pumpenmechanik antreibt, interferiert und so das gesamte Feld hemmt (auch nur für kurze Zeit).

Wenns wirklich daran liegen sollte, dann kannste mal folgendes probieren. Einfach den "Ring" unterbrechen, also durchsägen und mit einem Isolator füllen. Vielleicht hilft es ja!

So long euer LiquidAcid

PS: Ups, sehe grad daß FastJack auch sowas in der Art geschrieben hat, also kann ich ihm bedenkenlos zustimmen. Die Sache mit der Bahn hatten wir auch angesprochen. Also nächstes Mal genauer hingucken *g* (gilt mir selbst)