• 02.06.2024, 18:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Trojan

Junior Member

kontakt zw cuplex und die

Donnerstag, 17. Januar 2002, 00:41

hallo,

habe da ein kleines problem, habe mir eine schönen radi (autokühler) zusammengebaut und dabei auch gleich mal den cuplex zerlegt + gereinigt.

jetzt zu meinem problem....

nachdem zusammenstezen ist die kühlleistung sehr gering und das wasser wird nicht wirklich warm. der cuplex läßt sich sehr leicht auf dem die bewegen. also liegt es an der auflagfläche zwischen die und cuplex! wie kann ich den druck auf den prozessor erhöhen ohne gleich mir diese 4-punkt halterung kaufen zu müssen.

ich finde die halterung auch ein wenig umständlich wenn ich mal schnell an den prozzi ran muß und dazu erstmal einen schraubenzieher brauche um alles zu zerlegen.

hat da jemand eine idee wie da zu verbessern ist? von mir aus auch irgendwelche basteleien...

meine temp ist jetzt nach ca 20 minuten schon bei 49 grad. darauf habe ich natürlich keinen bock. sooo jetzt habe ich die 50 grad voll gemacht.

gruß
trojan
AMD Athlon 1333@1507 512MB Ram@CL2 Asus A7V133 2x40 GB IBM GeForce2Mx@Quadro2MXR Meine Mühle

Re: kontakt zw cuplex und die

Donnerstag, 17. Januar 2002, 12:39

ach quatsch du laber kopp !

wer die 4 lochhalterung nciht nimmt ist sleber schuld !

denn mit der halterung sitzt dein kühler 100 mal fester und stabiler und man barciuht auch keinen schraubenzieher um das teil zu lösen !

das teil mit der klammer kannste vergessen !
da ich eh Klammerhasser bin empfehle ich dir nur die 4 lochhalterung :P
moep die troep

Re: kontakt zw cuplex und die

Donnerstag, 17. Januar 2002, 13:16

klammer vorsichtig nachbiegen oder was dünnes zwischen klammer und cuplex legen.

noch besser: vierlochhalterung!

Trojan

Junior Member

Re: kontakt zw cuplex und die

Donnerstag, 17. Januar 2002, 13:59

@metoo
ich habe eine frage gestellt und werde mit einem unqualifizierten spruch angeschrieben. vielen dank


@max
danke, habe aber dies schon alles gemacht. der cuplex "schwimmt" aber immer noch auf dem die.

gruß
trojan

AMD Athlon 1333@1507 512MB Ram@CL2 Asus A7V133 2x40 GB IBM GeForce2Mx@Quadro2MXR Meine Mühle

bartmandeluxe

unregistriert

Re: kontakt zw cuplex und die

Donnerstag, 17. Januar 2002, 14:13

eigentlich müsste die in den Deckel eingefräste Rille schon einmal eine gewisse stabilität geben... :-/ probier doch einmal, die Rille komplett mit Pappe o.ä. auszufüllen, dadurch müsste sich der Druck stark erhöhen ( es sei denn, die Klammer ist total hinüber....) ABER VORSICHT, nach einer solchen Maßnahme verkantet der Kühler bei unvorsichtigem Einbau verdammt schnell!!! :P ( tut er auch so , aber je höher der Druck ,desto größer die Gefahr :(

Re: kontakt zw cuplex und die

Donnerstag, 17. Januar 2002, 14:14

tja, dann haste n Problem wie es scheint.

Wenn du die Klammer nachgebogen hast und auch schon was druntergelegt hast, weiss ich auch nix mehr ausser : 4 Loch Halterung. Seit wann braucht man dazu n Schraubenzieher ??

bartmandeluxe

unregistriert

Re: kontakt zw cuplex und die

Donnerstag, 17. Januar 2002, 15:03

also wenn komplett ausgefüllt Rille zusammen mit Nachbiegen der Klammer nix bringen bin ich auch langsam am Ende... :-[

Trojan

Junior Member

Re: kontakt zw cuplex und die

Donnerstag, 17. Januar 2002, 15:10

ok ich werde es mal ausprobieren die rille komplett zu schließen mal sehen ob das was bringt....

gruß
trojan
AMD Athlon 1333@1507 512MB Ram@CL2 Asus A7V133 2x40 GB IBM GeForce2Mx@Quadro2MXR Meine Mühle

Re: kontakt zw cuplex und die

Donnerstag, 17. Januar 2002, 18:11

tztztztzz leute!

kann man nicht mal 10std euch den rücken zudrehen, um ihr springt euch gleich an dn hals? danke für die "ordnungskraft" draco. bitte boleibt jetzt beim thema! sonst hol´ ich die adminkeule aus dem keller ;)
weiter gehts mit anpressdruckschwierigkeiten UND lösungen.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

bartmandeluxe

unregistriert

Re: kontakt zw cuplex und die

Donnerstag, 17. Januar 2002, 19:23

und es war DOCH Adjektiv!!! ;D ok ok schon gut.... :)

@ Trojan hast dus jetzt ausprobiert?? ( ich meine mit Rille ausfüllen und Nachbiegen?!? )

Trojan

Junior Member

Re: kontakt zw cuplex und die

Donnerstag, 17. Januar 2002, 20:50

yup, habe ich habe in die rille ein stück plexiglas raufgelegt und die klammer gebogen(ließ sich sehr leicht biegen). alles wieder schön zusammen gebaut und .....

wieder 52 grad! ohne viel anstrengung. aber an meinem schönen autoradi kann es nicht liegen!

ist genauso wackelig wie vorher! werde wohl um diese halterung nicht drum rum kommen.

andere ideen gibt es wohl nicht mehr, oder?

trotzdem danke
trojan
AMD Athlon 1333@1507 512MB Ram@CL2 Asus A7V133 2x40 GB IBM GeForce2Mx@Quadro2MXR Meine Mühle

Re: kontakt zw cuplex und die

Donnerstag, 17. Januar 2002, 23:09

Naja wenn man überlegt, eigentlich is das mit der Klammer eh ne schlechte lösung, ich denk du solltest dir echt die vierloch halterung holen, ich hatte ned gewusst das mein board da löcher hat, jezz hab ich klammer, sitzt aber bombenfest, aber wenn das ding bei mir rumzickt dann hol ich mir ne 4 Loch halterung,
ey, da geht scho nu was!!!!

Jorlin

Junior Member

Re: kontakt zw cuplex und die

Donnerstag, 17. Januar 2002, 23:47

Habe seit drei Wochen den "Prototyp" mit der 3-Nasenhalterung. Der sitzt Bombenfest... und mit Spacer ist der Cuplex auch einfach zu montieren und zu entfernen...

Habe 'nen AthlonXP1700+ auf tatsächlichen 1700Mhz laufen. Mit einem Airplex(intern) und zwei Päpsten auf 7Volt sowie einem BlackIce über dem Netzteil(extern) komme ich bei VCore=1,888 auf 43°C bei Volllast.

Die Halterung ist wirklich zu empfehlen! Weßhalb die nicht in Serie gegangen ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Mit einem Spacer kann man fast nichts falsch machen. Lediglich die Tatsache, dass die Halterungsklammern beim überstülpen über die Nasen bei Unvorsicht über das Mainboard ratschen können ist u.U. problematisch. Der Anpressdruck ist aber mit Sicherheit höher als mit der "einfachen" Feder und kommt der Vierlochhalterung mit Sicherheit sehr nah (was die Leute von AC aber mit Sicherheit besser wissen, oder ;D ).

Vielleicht kannst Du die 3-Nasenhalterung auch so nachbestellen, wenn du lieb fragst...
Jorlin

Re: kontakt zw cuplex und die

Freitag, 18. Januar 2002, 00:03

vielleicht ist die klammer nicht in ordnung? siehe HIER

Trojan

Junior Member

Re: kontakt zw cuplex und die

Freitag, 18. Januar 2002, 02:08

ok bevor ich mir so eine 4 loch bestelle werde ich mal meinen alten spacer rauskramen. vielleicht bringt ja das was. habe zur zeit 51 grad bei 23 grad zimmertemp.

jetzt aber erstmal *schnarch*

trojan
AMD Athlon 1333@1507 512MB Ram@CL2 Asus A7V133 2x40 GB IBM GeForce2Mx@Quadro2MXR Meine Mühle

Re: kontakt zw cuplex und die

Freitag, 18. Januar 2002, 03:49

OK, sorry... :-X

Re: kontakt zw cuplex und die

Freitag, 18. Januar 2002, 10:32

Wie und wo messt Ihr Eure Temperaturen ?

Also ich greif die mit dem MotherboardMonitor einfach nur am Board Fühler ab und da erscheinen mir die Temperaturen doch recht hoch, wobei, wenn ich so die Wassertemperatur und die Temperatur vom AP fachmännisch messe (Hand auflegen), ist die auch sehr warm.

Ich frage mich, wie man einen XP 1700+ auf 1700 MHz betreiben kann und den Airplex nur mit einem Lüfter bei 7V und trotzdem nur 43° C bekommt (oder so um den Dreh) .. Ist der Kühler ausserhalb des Gehäuses ? Also ich hab 2 Lüfter mit 7V über dem AP so wie das Referenzgehäuse hier auf der Titelseite montiert und ich habe schon 45° im Idle Zustand .. er geht aber auch nicht über 50°, selbst nach 4 Stunden cs zocken oder so ;D

Ich will ungern die Lüfter auf 12V laufen lassen, weil da machen sie doch schon mächtig Radau.... :-/

Re: kontakt zw cuplex und die

Freitag, 18. Januar 2002, 11:15

*ggg*
Junge was willst du denn jetzt mit nem Spacer ? *würg*

Naja aber pass bloß auf das der nciht zu hoch ist *brutzel*.


Also ich hab meinem Athlon XP 1500+ auf 1704 Mhz übertaktet und meine Temp ist bei 2 12 V so 34 bis 38 ° kommt auf die ausentemp drauf an ! :=)

so bin nur zu faul meine Potis an die lüfter anzulöten um die lautstärke etwas zu dämmen.
moep die troep

Re: kontakt zw cuplex und die

Freitag, 18. Januar 2002, 12:12

kurze Frage:
wie viel Wärmeleitpaste benutzt Du ? Sollte nur hauchdünn aufgetragen werden.

"Allzuviel ist ungesund" sagte meine Oma immer ;)


und wenn Du sagts die Klammer lies sich sehr leicht biegen könnte sie schon kaputt sein. Metall wird weich (und bricht letzendlich) wenn es zu oft hin und hergebogen wird.


Hatte selber eigentlich nie Probleme mit der Klammer, bin dann aber auch auf 4 Loch umgestiegen. Ist tatsächlich wesentlich besser.

Gruss
chu

Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Trojan

Junior Member

Re: kontakt zw cuplex und die

Freitag, 18. Januar 2002, 21:04

sooo, habe meinen alten spacer rausgekramt und schon surrt der prozzi mit einer noch erträglichen temp von ca 46 grad.
als ich den cuplex vorher abnahm habe ich festgestellt das er auf einer seite ein wenig mehr wlp hatte. also nicht vollständig drauf gewesen. wahrscheinlich durch die schläuche verzogen...

wenn ich jetzt noch zwei fette lüfter raufsetze und kühlflüssigkeit einfülle, dürfte da noch was drin sein....


also vielen dank

trojan
AMD Athlon 1333@1507 512MB Ram@CL2 Asus A7V133 2x40 GB IBM GeForce2Mx@Quadro2MXR Meine Mühle