ich hab heute meinen airplex bekommen. da ich den radiator hoch und nicht flach einbauen möchte, habe ich mich gefragt ob die anschlüsse nach oben oder unten kommen. dem airplex lag eine montageanleitung bei. dort steht das bei senkrechten einbau die anschlüsse unten sein sollten. und das die anschlüsse keinesfalls höchstes element im system sein dürfen. kann mir jemand erklären warum ?
nochwas: ich werde mir noch einen ausgleichsbehälter zulegen. der wird die höchste position im system einnehmen. macht es dann einen unterschied wo die anschlüsse sind (oben oder unten) ?
Ganz einfach - der AP soll den Druckausgleich übernehmen, indem er einige ccm Luft enthält. Wenn seine Anschlüsse oben liegen, entweicht die Luft. Bei einem extra AB ist das auch gewünscht.
Real stupidity beats artificial intelligence every time.
T. Pratchett, "Hogfather"
bekiro bekiro, so oft im Forum, und doch ne alte Frage
Hochkannt mit Anschlüssen sollst du den einbauen, damit sich die Luft fürn Druckausgleich besser drin sammelt, und nicht so leicht durch die Anschlüsse, wenn sie oben löiegen, rauskommt.
Auch verteilt sich das Wasser so mein ich beim befüllen besser im AP, ist aber ohne gewähr, da ich den inneren Aufbau desselben nicht kenne
Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.
Ja, sie wird sich dort sammeln, besonders, wenn du denn AP dann nochmal gut durchschüttelst.
Du kannst den AP auch sofort mit den Anschlüssen nach oben einbauen, nu musst du dann besser darauf achten, dass Luft im Sys bleibt, und eventuelle Anlaufschwierigkeiten und Lärm der Pumpe im Betrieb aufgrund manchmal herumtreibender Luftblasen rechnen.
Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.
wo die Anschlüsse von dem Radiator sind ? nee beim Ab nicht! falls du Eheim 1048 nimmst und den passenden Ausgleichsbehälter dann musste den Ab einfach vorne auf die Pumpe stülpen
@tiak: das ist so nicht ganz richtig. im radi darf sehr wohl luft drin sein. wenn man keinen ab hat, ist die dazu da, den druckausgleich zu bewerkstelligen. ohne die luft im ap gäbe es nämlich nix mehr im geschlossenen system, was sich komprimieren lässt beim ausdehnen. und demzufolge würde die wakü bei einem bestimmten druck platzen oder zumindest undicht werden.
dann hab ich schon wieder was durcheinander gebracht ... naja ich kann ja auch nur das wissen was andere erzählen und einer sagte mal: Es ist nicht gut wenn Bläschen in der Wakü sind ... hmmm
ja, aber wenn kein ab im kreislauf ist (soll schon mal vorkommen ;D), dann muss man sich anders behelfen. deshalb immer ein bisschen luft im ap lassen, wenn man keinen ab hat.