• 24.07.2025, 06:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Steini

Senior Member

Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 00:18

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Einbau des Airplex-Radiators in das Chieftec CS-2001D Geh. ?
Genaue Geh.-Infos unter:

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/chieftech_cs2001d/

Würde ihn gerne oben über das Netzteil setzen weiss nur nicht ob das passt. :'(

Schon einmal besten Dank im vorraus!!

Bluefake

God

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 00:22

Guck mal unter "Selbsgebautes" in die User-Bildgalerie. Dort sind ein paar Chieftecs mit AP oben.

Ich habe den in meinem CS 2001 auch oben problemlos eingebaut.





<schleich on> Auf meiner Homepage ist das auch gut zu sehen <schleich off>
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Steini

Senior Member

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 00:43

Erst einmal Danke für die prompte Antwort.
Habe auch gleich mal geschaut hast ja echt ne heisse Kiste (ach ne Kalte Kiste ) zusammengeschraubt.
Scheint ja echt zu passen kann ich nur noch Probleme mit dem Netzteil kriegen da es bei den neuen CS-2001D hochkant eingebaut ist und deshalb nicht mehr so viel Luft drüber ist ca.10 cm aber auch das kriege ich hin.
Wie steuerst du den deine Pumpe an ?
Einfach mit dem netzteil gekoppelt ?

MfG

Steini

Bluefake

God

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 00:47

Habe den 230V-Stecker der Pumpe an eine Master/Slave Steckdosenleiste angeschlossen. Immer, wenn ich den PC in Betrieb nehme, schaltet die Leiste den Strom für alle anderen Verbraucher durch und die Pumpe geht mit an.

Die billigere Lösung ist eine einfache Schaltsteckdosenleiste. So kannst Du nie den PC ohne Pumpe anmachen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Steini

Senior Member

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 01:06

Danke für die guten Ideen !!!
Werde mich mal mit meiner Elektrischen Frau(Elektronikerin) unterhalten ob man da nicht eine interne Lösung bauen kann möchte eigentlich nur ein Anschluss und alles über den Einschalter schalten .

MfG

Steini

FallGuy

God

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 01:51

...es gibt bei manchen Shops die zufällig auch Reseller für AC-Komponenten sind eine "alte" Netzteilblende für CS2001, damit kann mans quer einbauen. :)

Steini

Senior Member

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 14:43

Danke für den Hinweis habe auch schon gesucht finde nur leider nix hast du vielleicht eine genaue Adresse wo ich es probieren kann ?
Wäre sehr hilfreich .

MfG

Steini

Assassin

Senior Member

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 15:15


Zitat von »Steini«


Danke für die guten Ideen !!!
Werde mich mal mit meiner Elektrischen Frau(Elektronikerin) unterhalten ob man da nicht eine interne Lösung bauen kann möchte eigentlich nur ein Anschluss und alles über den Einschalter schalten .


Bein conrad hab ich mal nen Master/Slave-Bausatz gesehen, damit sollte sich was internes realisieren lassen, leider die Best.Nr. nicht zur Hand...

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

hus

Senior Member

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 15:40

Wenn schon an 230V basteln, warum dann nicht gleich den Stecker der Pumpe abkneifen und im NT anschließen (hinter dem Schalter natürlich)? Je nach Geschmack auch mit einer steckbaren Durchführung durch's NT-Gehäuse.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Steini

Senior Member

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 16:11

Danke für den Eintrag genau so werde ich das wohl machen.
Ist wohl die eleganteste Lösung.

MfG

Steini

Markus@AMD

God

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 22:16

schön langsam überlege ich mir auch, so nen Stecker im NT für die Pumpe zu machen.....muss man da auf eine Verwendung gewisser Kabel achten?
Bestimmten Durchmesser,usw?
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Steini

Senior Member

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 22:33

Habe ich mich auch noch nicht schlau gemacht drüber werde ich mich aber in den nächsten Tagen drum kümmern habe mir schon mal nen Schaltplan für mein Enermax-NT gesaugt .
Soll sich mal meine Frau genau ansehen die ist halt elektrisch bin nur nen Schlosser habe ich nicht viel Plan von.
Werde dich wenn du willst auf dem laufenden halten.

MfG

Steini

Markus@AMD

God

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 23:33

wäre nett ;)

Viel ist da eh nicht zu machen, einfach an dem NT Stecker , auf der Innenseite Nullleiter und Phase (und Erde) richtig anlöten, fertig....


Kann ich trotzdem ein Bild haben? ;D Würde gern sehen, ob man das einfach parallel hängt
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Steini

Senior Member

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 23:41

Alles klar werde sobald die WK eingetroffen und eingebaut ist dir nen Bild zukommen lassen. ;)

MfG

Steini

Markus@AMD

God

Re: Airplex-Radiator in Chieftec CS-2001D ?

Freitag, 15. Februar 2002, 23:57

sehr schön, Danke
Email ist eh bekannt... 8)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB