Hi ihrs!
Vorab erstmal eine Entschuldigung: Ich tummel mich sonst nur in Luftgekühlten Foren rum und bin quasi WaKü-Newbie. Es ist ja auch immer ätzend wenn jeder Newbie immer wieder die selben Fragen stellt, aber ist halt nicht ganz einfach mit der Such-Funktion genau die passenden Antworten zu finden :-/ (und ich habe lange gesucht, wie ihr an der Uhrzeit sehen könnt

)
Ich werde also versuchen möglichst konkrete Fragen zu stellen um einfache und kurze Antworten zu bekommen
Ich habe ein LianLi PC60 Gehäuse und würde gerne auf Wakü umrüsten. Habe bisher alles auf leise getrimmt, nu soll's noch schick werden ;D
So siehts Platzmässig aus:

Die zwei Platten sollen hier wech und dafür der Radi Platz finden

Hierhin sollen die Platten ausgelagert werden, am besten in SilentDrives

Da oben ist vielleicht Platz für die Pumpe???
So, nu zu meinen Fragen:
- Kann ich den Radi unten anstatt der Festplatten einbauen, ist da genug Platz für so einen kleinen Würfelförmigen? Damit würde er genau hinter den 2 80er Lüftern liegen - das ist gut - aber damit würde auch die warme Luft vom Radi ins Gehäuse geblasen
- Wieviel Platz braucht so ne Pumpe? Passt die oben zwischen Netzteil und 5 1/4 Schächte? Und rumpelt die so laut das man was daran tun muss?
- Ich hab gelesen das man für ein geschlossenes System (es soll portabel bleiben!) keinen Ausgleichbehälter benutzen soll. Macht es dann auf jeden Fall krach von der Pumpe? Was hat das mit dem T-Stück und nen Stückel senkrecht verlegtem Schlauch auf sich? Ist das eine Art AB für Arme?
und zuletzt:
- Was macht ihr gegen eure Festplatten? Die sind im Moment das lauteste bei mir

In meinem anderen Rechner bin ich extrem begeistert von der SilentDrive Plattendämmung. Aber ein bissl heiss ist das ja schon. Gibts da was besseres? (Platten sind IBM IC35 und ne ältere Maxtor 40GB, 5400U/min)
Viele dumme Newbie-Fragen, aber wenn sich vielleicht der eine oder andere erbarmen könnte :
WernerTiffy