also der AT is echt sau geil!!! oder was meint ihr!?!? .... ok ok... blöde frage!!! *fg*
nein jetzt meine frage!!
Hat sich schon mal jemand gedanken gemacht wie die Temp im AT messen könnte!?!?!?
ok wenn man kein[glow=blue,5,300]Beleuchtungsmodul[/glow]hat kann man ja den Tempsensor beim Blindstopfen reinstopfen *g* aber wenn man eine hat wirds schwer!!!
hab mir schon überlegt ob es gehen würde, wenn ich gleich nach der AT ein T-Stück setzte, und da in eine öffnung den Tempsensor stecke!! hald nur soweit, das er nicht in die gerade seite reinragt!! Weil sonst behindert er wieder den durchfluss!! Man müsste hald die eine seite vom T-Stück mit Silikon abdichten!!
Was meint ihr, funktioniert das!?!? und zeigt er mir da die Temp richtig an!?!?
Der aquatube ist aus Aluminium, was die Wärme recht gut leitet. Man kann daher einfach einen Foliensensor (NTC, 10k) auf den Boden kleben. Die Abweichung dürfte vernachlässigbar sein und man hat keine Probleme mit der Abdichtung.
Das währe natürlich auch ne möglichkeit!!! @ Stephan!!!
hab mir hald gedacht, das ich vielleicht einen tempsensor im At anbring, also hald in nem t stück, und noch einen hinterm airplex, so könnte man dann genau sehen, wie sich die temps ändern!!! aber ich denk über n t-stück müsst das doch gehen!!! und das abdichten krieg ich schon hin!!! irgendwie... *g* silikon oder teflonband oder heißkleber oder sonst irgendwas wird scho halten..... *fg*
Also ich werde ein Temp-Sensor unter die noch nicht bestellte AT kleben wie es Stephan vorgeschlagen hat. Das mit dem T-Stück und abdichten und so ist eher eine mögliche Problemquelle in bezug auf die Sicherheit und Dichtheit einer WAKÜ.
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!