• 22.06.2024, 15:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Eheim 1048 vs. 1250?

Sonntag, 3. März 2002, 07:20

Welche der beiden Pumpen würdet Ihr mir für meine WaKü empfehlen? Ich will den Prozessor, den Chipsatz und die GraKa damit kühlen.

Ist die 1250 lauter?
Nimmt sie mehr Platz weg?
Braucht sie viel mehr Strom?

Und wie sieht es eigentlich mit dem Warnhinweis aus, dass man wegen der magnetischen Felder 50cm Abstand halten soll? Bei fast allen Case-Mods sitzt die Pumpe ja unten im Tower, also in der Nähe der Festplatten und der Floppy (beim CS-Tower). Sind dabei Probleme zu erwarten?

Re: Eheim 1048 vs. 1250?

Sonntag, 3. März 2002, 08:03

Ich würde dir die 1048 empfehlen. Die Leistung reicht vollkommen aus. Zumal hat die Leistung der Pumpe nicht viel mit der Wärmeübertragung vom Körper (sprich CPU,Graka, etc.) zu tun.

Das Geld Kannst du dir sparen... ;D

So wie der größte Teil der Leute habe ich auch die Eheim direkt unter meinen Festplatten und seit einem halben Jahr keine Probleme. Du brauchst Sie nicht abschirmen. ;)

Hoffe geholfen zu haben. ::)
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

Re: Eheim 1048 vs. 1250?

Sonntag, 3. März 2002, 08:57

1. Lauter, darüber lässt sich streiten
2. Platz nimmt sie mehr weg
3. Viel mehr nicht abder dennnoch einiges
4. Würde ich mich nicht drum kümmern
5. Die 1048 reicht!
6. Wie ist mein Userbild (anderes mache ich noch ;D ;D)

Re: Eheim 1048 vs. 1250?

Sonntag, 3. März 2002, 09:59

da reicht eher schon ne 1046, und wenn die schlauchstrecken sehr lang sind, dann eine 1048 - aber eine 1250 ist wohl in jedem fall overkill ::)

Teckel

Senior Member

Re: Eheim 1048 vs. 1250?

Sonntag, 3. März 2002, 10:31

Nach der ganzen Diskussion über die lauten Pumpen würde ich auch ne 1048 oder besser ne 1046 empfehlen. Da die Eheimpumpen für andere größere Querschnitte ausgelegt sind, dürfte ne Pumpe mit geringerer Leistung immer noch ausreichen. Ne 1250 hat dann soviel Leistung, dass man schon fast mit Probs bezüglich der Lautstärke/Geräuschentwicklung rechnen kann.

Gruß Teckel
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Re: Eheim 1048 vs. 1250?

Sonntag, 3. März 2002, 15:18

Hi RealGambler!

Für alles, was normal ist, reicht eigentlich eine 1046 vollkommen aus. Solange Du nicht mit 20 Winkelstücken, 5 x Twinplex, 2 x Cuplex und zig Radiatoren abeiten willst, wird Dir die 1046 immer gute Dienste leisten.

Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Eheim 1048 vs. 1250?

Sonntag, 3. März 2002, 16:47

Hi!

Da hat Bluefake wirklich recht, ich hab die nova, anfangs nur CPU - jetzt Cpu, Graka, AB, Radiator. Und das wasser läuft immer noch so schnell wie früher.

gruß ludi
Wozu?

Re: Eheim 1048 vs. 1250?

Sonntag, 3. März 2002, 16:50

Der Rechner mit der WaKü wird in der Dachwohnung des Hauses stehen. Da wird es im Sommer so richtig heiß (35° und mehr!). Ich denke, die 1048 werde ich auf jeden Fall nehmen, sie kostet ja nicht viel mehr als die 1046.
Danke für die Tipps!

Re: Eheim 1048 vs. 1250?

Sonntag, 3. März 2002, 17:36

Ich hoffe, ich darf Henrik Reimers mal aus seiner Homepage zitieren:

Zitat

Wasserdurchfluß und dessen Auswirkung auf die Kühlung

Dieser Einfluß wird oft überschätzt. Folgender Versuch soll etwas Licht in die Sache bringen:

Bedingungen:
Raumtemperatur 27 - 28°C
Wassertemperatur: 36°C (da hat sich nichts bewegt)
Prozessor TB 1300@1404
Testprogramm: Burnmmx (jeweils 30 Minuten)
Reihenfolge wie angegeben.

120 Liter/Stunde: 51°C CPU
80 Liter/Stunde: 51°C CPU
60 Liter/Stunde: 51°C CPU
40 Liter/Stunde: 52°C CPU
30 Liter/Stunde: 54°C CPU
20 Liter/Stunde: bis 62°C beobachtet, dann abgebrochen.



Das sollte alles erklären!

Henrik hat auch schon sehr oft auf diese Frage geantwotet.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.