• 04.06.2024, 16:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Mittwoch, 6. März 2002, 16:14

Hi,

ich habe es satt. mein selbstgebauter AB ist mir immernoch etwas unheimlich.
welchen der beiden ABs ist denn wirklich am besten geeignet für ne 1048?
der eheim plexiglasklumpen (sieht gut aus) oder doch der teure AC Bolide (tube, sieht auch gut aus:-) )?

danke euch
marqus
Ich brauche Geld!

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Mittwoch, 6. März 2002, 16:17

also ich hab den EheimAB aus alu und muss sagen das er von der AUfgabe her gut ist aber der sieht schei*** aus und ist von Inno*****.

Lieber den AT den holl ich mir auch balt
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Mittwoch, 6. März 2002, 16:17

seinen Zweck als Ausgleichsbehälter tut der Plexi Ab von Innovatek sehr gut!!! Der AT sieht halt noch einen Tick besser aus und der Durchfluss lässt sich besser verfolgen, jedoch kostet er halt entsprechend viel ::)

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Mittwoch, 6. März 2002, 16:21

Der AT nimmt mehr Platz ein, ist dafür aber noch etwas praktischer, als der von I....

Stylisch ist er zumindest einsame Spitze.


Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Mittwoch, 6. März 2002, 18:07

warum is dir dein selbstgebauter AB unheimlich?

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Mittwoch, 6. März 2002, 18:14

Vielleicht, weil er so aussieht, als wenn er jeden moment von selbst dem Wasser freien lauf lässt? :D
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Mittwoch, 6. März 2002, 19:55

Ich hab den von Innovatek und bin nicht damit zufrieden, weil von 100% wasserdicht kann man da nicht sprechen. Es kommt immer wieder vor ca alle 2 wochen das ich wasser nachfüllen muß weil irgendwo was austritt. Zum glück steht meine Pumpe im Extra Gehäuse drin. Hab jetzt die Nase voll gehabt und mir den von AC bestellt, weil mit plug & coll bin ich bis jetzt voll zufrieden. Meinen Innovatek werde ich sobald ich den von AC habe bei E-Bay verkaufen!!!

Ötsch

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Mittwoch, 6. März 2002, 20:05

ich währe auch für die AC Tube...sieht geil aus und is n hingucker auf jeder LAN wenn du in passen einbaust ;)
::..:..:..::. www.msod-clan.com ][ www.napalmclan.de ..:..:..::

Hans

Junior Member

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Donnerstag, 7. März 2002, 10:11

Da muß ich Ötsch absolut recht geben! Hab auch den Innovatek, wird allerdings heute rausgeschmissen! Der Oring am Schraubverschluß ist so schlecht konstruiert das der schon ausläuft wenn man ihn bloß anguckt! Ist nur geeignet wenn man ihn an der höchsten Stelle im System plaziert(mit Pumpe natürlich) da ich aber die Pumpe im Gehäuse habe geht das schlecht!! Der von AC ist absolut dicht und um einiges besser! Wer Meinen Inno günstig haben will soll mir einfach mal ne Mail schreiben!!

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Donnerstag, 7. März 2002, 12:07

Also bei mir ist der Innovatek Dicht ;) (Ich hab mir einen neuen Deckel gebastelt!)!
Trozdem würde ich dir zum AT raten da er erstens geil aussieht
und den Bastelspaß gleich mitbringt!

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Donnerstag, 7. März 2002, 13:27

@ Alle, bei denen der AB von Innovatec ausläuft:

Läuft der wirklich aus (Wasserlache unter der Pumpe), oder verliert der Wasserkreislauf auf "normalem" Wege durch Diffusion Wasser? ???

In meinem System mit Silikon-Schläuchen muss man das Wasser nämlich ofter nachfüllen als in dem mit PVC-Schläuchen, wobei die Systeme komplett geschlossen sind (T-Stück).

[glow=red,2,300]Kenny[/glow]

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Donnerstag, 7. März 2002, 13:56

Hi!

Also. Diffusion ist das wohl nicht. Bei Diffusion müssten sich die Teilchen verschiedener Stoffe vermischen oder isch bewegen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Teilchen, in diesem Fall Möleküle durch Diffusion durch die Schlauchwandtreten ist sehr unwahrscheinlich. Wohl doch eher durch den normalen Wasserflüss.
Wenn die Teilchen durch den Schlauch durch Diffusion treten sollten, dass muüsste die Konzentration eines Stoffes außerhalb des Schlauches grüßer sein.

Gruß
digitalfan

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Donnerstag, 7. März 2002, 13:58

Verwechselt da nicht vielleicht einer Osmose mit Diffusion?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Donnerstag, 7. März 2002, 14:12

Hi!

Bei Osmose tritt Diffussion auf, genauso, wie bei in jeder Flüssigkeit, bzw. Emulsion. Dadurch verteilen sich die Teilchen. Bei der Osmose treten, die Teilchen durch die höhere Konzentration in einem anderen Bereich in diesen über. Außerdem gibt es bei der Diffusion auch eine semipermeable Memebran, die nicht alle Teilchen, sondern nur die kleinen Wasserteilchen durchlässt.
Bei einer Wasserkühlung spielt die Diffsuion aber keine so große Rolle, sondern eher die Bewegung des Wassers/Kühlflüssigkeit durch die Pumpe. Und dann kommt es zu Verdünstung und die Schläuche können das Gasförmige Wasser nicht mehr im Kreislauf halten. Aber das ist auch kein Effekt der Diffusion, sondern eher ein Effekt der Erwärmung duch Kühler und evtl. der Pumpe.

Gruß
digitalfan

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Donnerstag, 7. März 2002, 15:26

Ok, hast Recht. Habe eben auch nochmal nachgesehen. *fg*

BTT: Der AT läßt sich zudem unabhängig von der Pumpe platzieren, wie das Hans schon andeutete. Somit hat man wieder eine Schlauchverbindung und somit eine Fehlerquelle mehr im System. PnC ist aber bei richtiger Handhabung so sicher, daß ich da keine Schwierigkeiten sehe.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Donnerstag, 7. März 2002, 15:54

Hi,
also mein Innovatek Plexi AB ist absolut dicht. Und er steht an unterster stelle in meinem Gehäuse.

Ich würde falls du genug geld hast aber trotzdem den von AC nehmen sieht halt noch etwas besser aus, aber der einbau ist halt komplizierter. Den Innovatek steckst halt auf die Pumpe und Fertig, den AT mußt halt eigentlich richtig ins Gehäuse einbauen sonst steht er ja auch nur blöd im weg rum.

gruß Timallen
gruß Timallen www.timallen.de.tf

Rakiim

Senior Member

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Freitag, 8. März 2002, 15:02

zum punkt diffundierendes wasser:

ich muss meine wakü trotz geschlossenem system ca. alle 14 tage mit 30 bis 40 ml nachfüllen, also wird das wasser durch die p&c schläuche nach aussen diffundieren.

woanders kann es ja nicht hin, die p&c anschlüsse sind 100%dicht, da sie auch im druckluftbereich verwendet werden.

?
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Freitag, 8. März 2002, 15:04

die schläuche sind auch die gleichen wie im druckluftbereich, sollten also auch relativ dicht sein...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Ausgl.beh.: EHEIM Plexi oder Tube????

Freitag, 8. März 2002, 15:04

Ob ich Wasser verliere, sehe ich erst, wenn das Beleuchtungsmodul da ist. Vorher kann man durch die Tropfen im AT nix erkennen. *g*
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.