• 29.07.2025, 22:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

sav

Full Member

Dauerbelastbarkeit der AC Komponenten

Montag, 18. März 2002, 00:43

Moins Leutz,
ich hab da mal ne Frage! ???
Wie siehts eigentlich mit der Dauerbelastbarkeit der AC Komponenten aus? Also wie siehts aus, wer hat seinen Rechner am längsten laufen. Meiner läuft nämlich 24/7 dank dem Esel ;D und ich würde nun gerne mal wissen, wie es mit der Belastbarkeit aussieht? Ich habe nämlich irgendwie Angst, das da mal was aussteigt? Und nein bitte keine klugen Tips mit temperaturgesteuerter Shut-Down Software vorbringen. >:(
Ich bin euch schon im voraus für eure Antworten dankbar.


peace sav [casemodding ruled]
peace sav [CASEMODDING RULED]

Dino

Administrator

Re: Dauerbelastbarkeit der AC Komponenten

Montag, 18. März 2002, 01:22

hi

dauerlast ist kein problem.
thema plug&cool: die sind bis 10 bar dicht und die pumpen haben gerade ein paar 100 millibar.
thema pumpe: die eheims kommen aus dem aquarienbau, und sind deshalb schon auf dauerlast ausgelegt. keramiklagerung sorgt für einen verschleissfreien betrieb.

kleiner hinweiss am rande: auf unserem gxp-stand lief der rechner für die videoprojektion die ganzen 72 std am stück ;)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Teckel

Senior Member

Re: Dauerbelastbarkeit der AC Komponenten

Montag, 18. März 2002, 01:25

Ich vertraue nicht auf irgendeine Shutdown Software. Ich hab im Bios die Shut down Temp auf Minnimum eingestellt. bei mir 70 °. Das MB fährt den PC auf jeden Fall runter!
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Assassin

Senior Member

Re: Dauerbelastbarkeit der AC Komponenten

Montag, 18. März 2002, 01:56

Also ich hab noch keine Probleme mit dauerbetrieb hier, unter winxp mit seti seit fast einer woche stabil. ich denke der schwachpunkt is die software, nich das WaKü equip ;)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

sav

Full Member

Re: Dauerbelastbarkeit der AC Komponenten

Montag, 18. März 2002, 08:45

Na dann bin ich ja beruhigt! :o



peace sav [casemodding ruled]
peace sav [CASEMODDING RULED]

JGZimmerle

Full Member

Re: Dauerbelastbarkeit der AC Komponenten

Montag, 18. März 2002, 11:38

Auf das BIOS würde ich nicht vertrauen, ich hatte dort auch den Shutdown eingestellt und meiner ist trotzdem durchgebrannt als die LuKü wegen abgebrochener CPU-Sockel-Nase nicht mehr richtig auflag (war nicht meine Schuld, Materialfehler wahrscheinlich).
Am besten beides machen: Software und BIOS.
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

chu

Moderator

Re: Dauerbelastbarkeit der AC Komponenten

Montag, 18. März 2002, 14:00

Meine Kiste läuft seit August 2001 fast durchgehend. Würde ich nicht ab und zu dran rumbasteln ("basteln wollen", nicht "müssen" ;D) wäre wahrscheinlich noch der erste Aufbau in Betrieb.

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

sav

Full Member

Re: Dauerbelastbarkeit der AC Komponenten

Montag, 18. März 2002, 16:53

Jut, ich brauche nämlich die Komponenten zum Dauereinsatz.
Dann wäre mein Frage ja beantwortet.


peace sav [casemodding ruled]
peace sav [CASEMODDING RULED]