• 10.06.2024, 11:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DaNeue

Junior Member

eheim-anlaufsicherheit

Donnerstag, 21. März 2002, 16:48

ssoooo habe meine wakü nun endlich in betrieb genommen und wollte mal horchen obs da nicht auch irgend ne ausfallssicherungsprogie gibt die mir garantiert das sollte sie mal net anspringen das mein mb dann bei überhitzung runterfährt????

MuhKuh

Senior Member

Re: hilfehilfe eheim

Donnerstag, 21. März 2002, 16:52

dürfte eigentlich nicht so anfällig sein. Vielleicht verhindert auch nur etwas Luft in der Pumpe das Ansaugen. Kannst ja mal am anderen Schlauchende ein bischen saugen, oder gegenpusten, das die Luft wieder rauskommt.
Ansonsten mal aufmachen und schauen, ob die Welle gebrochen ist. Halt ich aber für extrem unwahrscheinlich.

Re: hilfehilfe eheim

Donnerstag, 21. März 2002, 16:59

Geschrottet hast du sie bestimmt nicht meine ist auch am anfang ein-zwei Mal trocken gelaufen da ist bestimmt Luft in der Pumpe also am besten mit dem Mund ansaugen.

MfG

Steini

MuhKuh

Senior Member

Re: eheim-anlaufsicherheit

Donnerstag, 21. März 2002, 17:07

Hey, den Text komplett abzuändern gilt nich ;D

Re: eheim-anlaufsicherheit

Donnerstag, 21. März 2002, 18:25

Warst halt schneller :'( :'(

Re: eheim-anlaufsicherheit

Donnerstag, 21. März 2002, 18:35

Wenn du ein "Shut down" Programm suchst geh einfach mal auf Support und dann auf Download,dort gibts ein Proggie. das in Verbindung mit dem Mother board monitor läuft!

Re: eheim-anlaufsicherheit

Donnerstag, 21. März 2002, 19:20

Hi,
Um von Softwaretools oder dem Bios unabhängig zu sein (beide arbeiten im Notfall nicht zuverlässig) ist Henrik_Reimers hier aus dem Forum dabei eine eletronische Strömungskontrolle mit Notabschaltung zu entwickeln. Das Teil ist schon sehr weit fortgeschritten, funktioniert und wird bald käuflich erhältlich sein.

Ich habe derzeit eine Alpha-Version zum Testen vorliegen. Einen Bericht dazu gibt es demnächst nach ausführlichem Test.

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: eheim-anlaufsicherheit

Donnerstag, 21. März 2002, 19:30

Kaufen ? Wie langweilig ! :(

Ich will sowas selber (nach)bauen.

Kaufen nur wenns weniger als 15 € kostet.

Gruß ViRuZ

Re: eheim-anlaufsicherheit

Donnerstag, 21. März 2002, 19:52


aus casemod wird kommerz.

irgendwie traurig. :-/


@DaNeue

mach dir mal keine sorgen. das ist doch der eigentliche grund, warum die wakü-szene die EHEIM für sich entdeckt hat. das ist eine aquariumpumpe, und keine für die güllegrube oder den gartenteich. und wer irgendwelche 500€ zierfische in seinem aquarium hat, der wird nicht sonderlich erfreut sein, wenn die pumpe zicken macht, dass seine fische mit dem bauch nach oben schwimmen. betriebsprobleme mit der EHEIM sollten also nur bei falscher montage auftreten - und hier kan man nur dazu raten, das system erst ausserhalb des PC aufzubauen und 3 tage laufen zu lassen. wenns dann noch dicht ist, dann rein in den PC und .... ruhe....

dont worry
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: eheim-anlaufsicherheit

Donnerstag, 21. März 2002, 20:04

naja...wenn sich einer die Seiten von Henrik durchgelesen hätte würdet ihr wissen das er sämtliche Details und Schaltpläne öffentlich zeigt und beschreibt. Man kann sich die Kontrolle also locker selber nachbauen.

Den meisten Usern wird das Selberbauen aber zu kompliziert sein.

Übrigens wird es einen Bausatz der Strömungskontrolle geben (ähnlich den Conrad-Bausätzen) um die Kosten möglichst gering zu halten.

Ich denke nicht das man hierbei von Kommerz reden sollte!! *grrr*

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Henrik_Reimers

unregistriert

Re: eheim-anlaufsicherheit

Donnerstag, 21. März 2002, 20:50

Hallo!

@Virus

Du bist herzlich eingeladen, das Teil selbst zu bauen. Alles was Du dazu brauchst, findet sich auf meinen absolut nicht kommerziellen Seiten.
Unter 15,-- EUR? Mann, das Rädchen kostet alleine rund 10,--.
Die demnächst folgende Variante (nur für Selbstbauer) mit 2 ICs ist dann bestimmt nichts für Dich :). Da kosten die ICs schon über 9,-- EUR.

@thore

Na ja, mit Casemodding hat das eigentlich weniger zu tun. Es ist eine recht schmucklose, auf reine Funktion ausgelegte Sicherheitseinrichtung. Mit Kommerz hat es auch nichts zu tun. Wenn das in Kleinserie geht, wird es ein Non-Profit Produkt.
Natürlich kann man das auch "aufmotzen" um auf LANs ein wenig anzugeben (Stichwort Bargraph oder nostalgisch Drehspulinstrument), dafür wurde das Teil aber nicht entwickelt.

Allgemein:

Wenn man via Bios abschalten will, ist die Temperatur ein völlig ausreichender Indikator. Pumpe aus -> Temperatur steigt drastisch, aber langsam genug um vor einem Schaden abzuschalten.

In diesem Sinne mit vielen Grüßen
Henrik

DaNeue

Junior Member

Re: eheim-anlaufsicherheit

Donnerstag, 21. März 2002, 20:59

ohhhh sorry hab erigentlich gedingenst das ich recht schnelle war mit dem umändern,...waren nämlich noch garkeine antworten da. hab das prob nämlich schnelle gelöst gehabt da wer lesen kann immer schnell beim probbeheben is ;)stand ja in da pumpenanleitung :-[
trotzdem THX :)
un deshalb neue umänderungfrag...oben

Re: eheim-anlaufsicherheit

Donnerstag, 21. März 2002, 23:29

@ Henrik Reimers :

Also als erstes man schreibt mich mit Z am ende (VIRUZ) :D aber das is ja nicht das Problem.

Das mit dem Selberbauen sollte garnicht gegen deine tolle Konstruktion wettern sondern nur ausdrücken das ich gerne bastel - Eher Elektronik als Mechanik (da haperts immer noch am Handling mit den Homewerkzeug :) ).

Und das mit den 15 € war nach einem recht teuren einkauf hier bei AC nur meine persönliche Schmerzgrenze. Mehr muss ich nicht ausgeben.

Falls das weiter oben Falsch verstanden wurde bitte ich das zu entschuldigen und hiermit klarzustellen.

ViRuZ (mit Z)

### Nachtrag ###

Ich muss sagen - Wow - Hendrik. Respekt. Ich lerne zwar auch E-Technik (K.Elektroniker FR:IT) aber allzugut bin ich nicht :-/

Und Schaltungen Entwickeln ist erst recht schwer.

Naja Weiter so :)

Re: eheim-anlaufsicherheit

Freitag, 22. März 2002, 01:29


@ henrik

nunja, nach einem ausgiebigen streifzug durch deine homepage sei mir gestattet, das abschweifen in "aus casemod wird kommerz" zu entschuldigen. es hatte sich nur bei dem ersten erwähnen von "kann man, wenn's fertig ist, auch kaufen" so angehört, als wolle man damit jetzt den grosse reibach verdienen. aber dem ist dann ja doch nicht so *aufatmentu* ;D

im übrigen lassen sich die selbstbau-kosten noch verringern, indem man keine fertige strömungskontrolle (rädchen) nimmt, sondern diese ebenso selbst baut. aus diversen plasikteilen und dem "schaufelrad" eines alten lüfters ist auch das mehr oder weniger einfach zu realisieren.

anfrage meinerseits:
da steht dann zwar "aufs nötigste reduzierte version" unter dem bauplan deiner schaltung, dennoch muss ich als elektronik-banause gestehen: trotz meiner paar jahre physik, die ich in der schule geniessen durfte, versteh ich da kein bisschen :-[

was meinen vorstellungen mehr als zu recht sein würde: die schaltung so zu modifizieren, dass z.bsp. ein 2ter pc-speaker losqäkt, wenn kein durchfluss mehr da ist. an meinem TB luftkühler ist nämlich so eine mini-tröte dran, die radau macht, sollte sich der lüfter nicht mehr drehen. das ganze dann als schaltung wäre für meine zwecke perfekt, da ich nur ungerne auf "externe" sachen wie zum beispiel motherboard-monitor zurückgreife. ich denke also an eine absolut minimierte version ::) ::)

meinen übereilten kommentar bitte ich nochmals zu entschuldigen ;)

thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: eheim-anlaufsicherheit

Freitag, 22. März 2002, 20:31

Hehe ... tjo wenn du wüsstest :)

Ein Pizo-Summer ist sowas wie ein Lautsprecher. Bloß daß die tönr mit der schingung eines Kristallgitters oder so erzeugt werden. Hat nen extrem nervigen hohen Fiepton. Also kein Lautsprecher nötig.

ViRuZ